gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gender, man kann es auch übertreiben... - Seite 55 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2024, 12:56   #433
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich wollte es nur kurz halten.

Verkürzungen führen oft zu Missverständnissen, s.o.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 13:03   #434
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Auch das Prozesse der Individualisierung. Und ebenso verlief der gesellschaftliche Hauptkonflikt nicht zwischen Frauen und Männern, sondern zwischen Kapital und Arbeit, IMHO. Manche Feministinnen mögen das anders sehen..
Insbesondere die Woken sehen das komplett anders. Für diese verlaufen die Konflikte zwischen Identitäten:

Ein alter weißer Mann kann nie auf der Seite der schwarzen Frau sein und zu deren Situation auch nichts sagen und beitragen.

Das löst die Solidarität in X Identitäten auf, die sich unversöhnlich gegenüberstehen.

Ein Widerspruch, in meinen Augen zum Gleichheitsanspruch der allgem. Menschenrechte.

Geändert von MattF (28.12.2024 um 17:31 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 13:23   #435
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Insbesondere die Woken sehen das komplett anders. Für diese verlaufen die Konflikte zwischen Identitäten.

Ein alter weißer Mann kann nie auf der Seite der schwarzen Frau sein und zu deren Situation auch nichts sagen und beitragen.

Das löst die Solidarität in X Identitäten auf, die sich unversöhnlich gegenüberstehen.

Ein Widerspruch, in meinen Augen zum Gleichheitsanspruch der allgem. Menschenrechte.
Ein alter weißer Mann kann nicht auf der Seite der schwarzen Frau stehen und für deren Rechte eintreten? Schreibst du das den "Woken" zu oder ist das deine Sicht der Dinge?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 13:52   #436
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Insbesondere die Woken sehen das komplett anders. Für diese verlaufen die Konflikte zwischen Identitäten.

Ein alter weißer Mann kann nie auf der Seite der schwarzen Frau sein und zu deren Situation auch nichts sagen und beitragen.

Das löst die Solidarität in X Identitäten auf, die sich unversöhnlich gegenüberstehen.

Ein Widerspruch, in meinen Augen zum Gleichheitsanspruch der allgem. Menschenrechte.
Yep, +1
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 17:30   #437
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Ein alter weißer Mann kann nicht auf der Seite der schwarzen Frau stehen und für deren Rechte eintreten? Schreibst du das den "Woken" zu oder ist das deine Sicht der Dinge?
Das schreibe ich den Woken zu und ist natürlich nicht meine Meinung, da sie unsinnig ist
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 19:25   #438
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Der Werteverlust und seine Folgen: Eine kritische Betrachtung

Tugenden wie Leistungswille, Opferbereitschaft und Disziplin, einst tragende Säulen unserer Gesellschaft, scheinen zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Gleichzeitig steht sowohl der Wohlstand unseres Landes als auch der gesellschaftliche Zusammenhalt auf dem Spiel. Zufall? Oder ist dies das Resultat einer Gesellschaft, die sich in endlosen Identitätsdebatten verliert und dabei den Fokus auf grundlegende Werte und Ziele vernachlässigt?

Die Frage stellt sich, ob die Priorisierung von Selbstverwirklichung und ideologischen Diskussionen über kollektive Identität das Fundament der Gemeinschaft gefährdet. Ohne einen klaren Blick auf das Wesentliche – wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und gemeinsame Ziele – droht nicht nur der Verlust von Wohlstand, sondern auch der gesellschaftliche Zerfall. Eine Rückbesinnung auf bewährte Tugenden könnte helfen, diese Entwicklung zu korrigieren.

Ich kann jedem das Buch sehr empfehlen und ans Herz legen, es Aufmerksam zu lesen.

Das Thema Gendern wird nachweislich überbewertet und eine Minderheit meint sie wäre im Recht. Dies ist nur ein Puzzleteil vieler Probleme und Missstände unserer Gesellschaft, wirkt aber wie ein Brennglas und zeigt sehr gut unsere aktuelle Situation.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 19:46   #439
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Der Werteverlust und seine Folgen: Eine kritische Betrachtung

Tugenden wie Leistungswille, Opferbereitschaft und Disziplin, einst tragende Säulen unserer Gesellschaft, scheinen zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Gleichzeitig steht sowohl der Wohlstand unseres Landes als auch der gesellschaftliche Zusammenhalt auf dem Spiel. Zufall? Oder ist dies das Resultat einer Gesellschaft, die sich in endlosen Identitätsdebatten verliert und dabei den Fokus auf grundlegende Werte und Ziele vernachlässigt?

Die Frage stellt sich, ob die Priorisierung von Selbstverwirklichung und ideologischen Diskussionen über kollektive Identität das Fundament der Gemeinschaft gefährdet. Ohne einen klaren Blick auf das Wesentliche – wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und gemeinsame Ziele – droht nicht nur der Verlust von Wohlstand, sondern auch der gesellschaftliche Zerfall. Eine Rückbesinnung auf bewährte Tugenden könnte helfen, diese Entwicklung zu korrigieren.

Ich kann jedem das Buch sehr empfehlen und ans Herz legen, es Aufmerksam zu lesen.

Das Thema Gendern wird nachweislich überbewertet und eine Minderheit meint sie wäre im Recht. Dies ist nur ein Puzzleteil vieler Probleme und Missstände unserer Gesellschaft, wirkt aber wie ein Brennglas und zeigt sehr gut unsere aktuelle Situation.
In welchem Jahr war das denn aus deiner Sicht besser?

Kann den sich Aufregenden*innen ein gutes Video von 2021 empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=C02lr2gTynw Wut workout.

Ah: https://www.lpb-bw.de/gendern
Zitat:
Die heutige Debatte um das Gendern werde dadurch verstärkt, dass alle mitdiskutieren können und vielfältige Meinungen zum Tragen kommen.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 21:14   #440
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Tugenden wie Leistungswille, Opferbereitschaft und Disziplin, einst tragende Säulen unserer Gesellschaft, scheinen zunehmend an Bedeutung zu verlieren. .......
In der Einleitung zählen die Autorinnen eine weitere Eigenschaft als wie im Klappentext auf: "Denn Tugenden wie Leistungswille, Opferbereitschaft, Pflichterfüllung und Disziplin scheinen auf dem Rückzug."

Schaut man einen Haufen Stellenanzeigen unterschiedlicher Berufe durch und erstellt eine Liste der persönlichen Eigenschaften aus dem nicht fachspezifischen Teil der Anforderungsprofile:

Die obigen Attribute würden im Ranking Schlussplätze belegen oder gar nicht gelistet sein wie z.B. Opferbereitschaft, Pflichterfüllung, Disziplin. Stattdessen belegen die vorderen Plätze ganz andere Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Eigenverantworung, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit etc. .

Es liegt an gewaltigen Veränderungen bei den Arbeitsprozessen, weshalb frühere, von den Autorinnen in der Einleitung hoch angesiedelte Eigenschaften heute einen weniger bedeutsamen Platz belegen. Ich halte es deshalb für ziemlich illusorisch, man könnte gegen solche von der Arbeitswelt gefordeten Strömungen anrudern.

Wem würde heute schon ein Arbeitszeugnis gefallen, in dem weit vorne steht: "Herr Meier zeigte bei seiner Tätigkeit als XY stets ein herausragendes Maß an Leistungswille, Opferbereitschaft, Pflichterfüllung und Disziplin."

Geändert von qbz (28.12.2024 um 21:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.