gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hawaii-Quali, ich krieg dich! - Seite 523 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.03.2015, 14:56   #4177
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Hallo Aims

Kannst Du noch ein paar Worte zum TL sagen? Vielleicht sogar eine Sportstracks Grafik mit den Trimps?

Gruss
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2015, 15:14   #4178
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://www.baspo.admin.ch/internet/b...onzeptlhtl.pdf

Und jetzt mal Butter bei die Fische. Wie bist Du das überhaupt angegangen? Planung? Vorbereitung? Medizinische Untersuchungen...

In dem (meiner Meinung nach) recht aufschlussreichen Artikel wird ja auf diverse zu berücksichtigende Faktoren hingewiesen, von denen Nutzen und Nichtnutzen abhängt. Inkl. einem sehr ausgeklügelten Zeitplan z.B..

Dir ist natürlich klar, dass wenn man so einen Weg beschreitet nur drauf gewartet wird, was sich tut?! Zumal bekannt ist, dass im IM Zirkus für 10-15min Verbesserung manche ihre Schwiegermutter verkaufen. Und zB im Vergleich zu einem neuen LR Satz sind 1000€ für 3 Monate Zelt ja ein Schnäppchen. Das wird wohl eine deutlich erhöhte Nachfrage mit sich bringen wenn Du das entsprechend dokumentiert hier durchziehst. :-))
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:31   #4179
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie lange hast Du das Ding? Willst Du auch Einheiten mit der Maske auf der Rolle machen oder planst Du nur im Zelt zu pennen?
Ich habe das Teil für ca. 5 Wochen. Das sollte für einen guten Test-Block reichen. Wenn es gut klappen sollte dann vielleicht nochmal einen 6-Wochen-Block vor dem Wettkampf selber.

Erstmal jetzt ein paar Tage nur pennen und aklimatisieren und dann auch Rolleneinheiten mit Maske. Details folgen.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Btw: hast du mal Deine Blutwerte im Vorfeld bestimmen lassen? Der Effekt dürfte sich doch unter anderem daran ablesen lassen, wie sich Hb und Hkt in diesem Zusammenhang entwickeln. Mit "Zelt hinstellen und Rumprobieren" ist es ja nicht getan. :-)
Klar


Zitat:
Zitat von tofino73 Beitrag anzeigen
Hallo Aims

Kannst Du noch ein paar Worte zum TL sagen? Vielleicht sogar eine Sportstracks Grafik mit den Trimps?

Gruss
Ja, gerne. Aber später.
Wäre einfacher wenn mir Garmin nicht auf den Sa.k gehen würde mit ihrem instabilen "Garmin Express".

Im nächsten Beitrag ein paar Worte zu den ersten Nächten und dem Plan der nächsten Wochen...
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:43   #4180
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.baspo.admin.ch/internet/b...onzeptlhtl.pdf

Und jetzt mal Butter bei die Fische. Wie bist Du das überhaupt angegangen? Planung? Vorbereitung? Medizinische Untersuchungen...

In dem (meiner Meinung nach) recht aufschlussreichen Artikel wird ja auf diverse zu berücksichtigende Faktoren hingewiesen, von denen Nutzen und Nichtnutzen abhängt. Inkl. einem sehr ausgeklügelten Zeitplan z.B..

Dir ist natürlich klar, dass wenn man so einen Weg beschreitet nur drauf gewartet wird, was sich tut?! Zumal bekannt ist, dass im IM Zirkus für 10-15min Verbesserung manche ihre Schwiegermutter verkaufen. Und zB im Vergleich zu einem neuen LR Satz sind 1000€ für 3 Monate Zelt ja ein Schnäppchen. Das wird wohl eine deutlich erhöhte Nachfrage mit sich bringen wenn Du das entsprechend dokumentiert hier durchziehst. :-))
Meine Freundin ist Ärztin und hilft mir die Prozesse und Zusammenhänge im Körper zu verstehen. Allerdings verdreht sie die Augen wenn sie mitbekommt das ich mit einer Sauerstoffsättigung von unter 90% schlafe. Bei ihr im Krankenhaus gehen dann schon alle roten Lampen an.

Mann sollte sich also schon detaillierter mit dem Thema befassen und nicht "rumspielen".

Danke für deinen Link. Ich hatte vorher diesen hier gelesen:

alto06dhoehentrainingshandbuch.pdf

Dann bin ich ja betreut durch den Sportwissenschaftler Markus Göbel http://hoehenvorbereitung.de/ der das Gerät inklusive Beratung und Trainingsplan anbietet.

Den Preis fand ich auch im Vergleich zu einem Camp oder einem neuen Rad interessant. Allerdings wird nicht jede Partnerin begeistert sein ein Zelt und einen nicht gerade leisen Generator im Schalfzimmer stehen zu haben.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:56   #4181
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Mit dem mitgelieferten Puls-Oxi kann man sehr einfach neben Puls auch seine Sauerstoffsättigung im Blut messen. Diese ist für die Steuerung der Intensität wichtiger als die Höhe selbst.
  • Schlafen: 92-88%
  • Aktive Einheiten: 88-82%
  • Passive Einheiten: >80%
  • Intervalle High/Low: >75%

Es dauert ca. 45min bis die Luft im Zelt "dünn" geworden ist.
In der ersten Nacht habe ich am Generator die Höhe auf Stufe 7 eingestellt was einer Höhe von 2300m entspricht. Mit dem mitgelieferten Gerät kann der Sauerstoffgehalt der Luft gemessen werden. Dazu gibt es dann eine Tabelle welcher Sauerstoffgehalt welcher Höhe entspricht:



Nach einigen Minuten fällt dann auch der Sauerstoffgehalt im Blut ab und der Puls steigt ein paar Schläge an. Für die erste Nacht habe die die Sättigung auf ca. 92% eingestellt.



Geschlafen habe ich sehr gut. Mich stören Umgebungsgeräuche wie der Genrator oder den Luftstrom eher nicht. (Stelle mir vor das wäre Meeresrauschen )
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:57   #4182
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Gehst du eigentlich diese Saison wieder in der Regionalliga an den Start?
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 16:58   #4183
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Gehst du eigentlich diese Saison wieder in der Regionalliga an den Start?
Ja, Gütersloh und MD-Bonn.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2015, 20:29   #4184
Sciencetoday
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Mit dem mitgelieferten Puls-Oxi kann man sehr einfach neben Puls auch seine Sauerstoffsättigung im Blut messen. Diese ist für die Steuerung der Intensität wichtiger als die Höhe selbst.
  • Schlafen: 92-88%
  • Aktive Einheiten: 88-82%
  • Passive Einheiten: >80%
  • Intervalle High/Low: >75%

Es dauert ca. 45min bis die Luft im Zelt "dünn" geworden ist.
In der ersten Nacht habe ich am Generator die Höhe auf Stufe 7 eingestellt was einer Höhe von 2300m entspricht. Mit dem mitgelieferten Gerät kann der Sauerstoffgehalt der Luft gemessen werden. Dazu gibt es dann eine Tabelle welcher Sauerstoffgehalt welcher Höhe entspricht:



Nach einigen Minuten fällt dann auch der Sauerstoffgehalt im Blut ab und der Puls steigt ein paar Schläge an. Für die erste Nacht habe die die Sättigung auf ca. 92% eingestellt.



Geschlafen habe ich sehr gut. Mich stören Umgebungsgeräuche wie der Genrator oder den Luftstrom eher nicht. (Stelle mir vor das wäre Meeresrauschen )
Krass, sehr interessant. Ich werde deinen Blog weiterhin voller Interesse lesen.

PS: das mit der O2Sättigung in der Klinik kann ich nur bestätigen, die Schwestern werden schon immer nervös bei < 90%
Sciencetoday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.