Diese Woche war für mich Regeneration angesagt und heute gabs dann erholt die Premiere eines Jedermann-Radrennens (Velotour Ffm, 103 km, ca.1150 HM).
Tja.... da gabs dann doch einige Widrigkeiten, von denen der anfängliche Nieselregen nur die geringste war. Bei km 40 gabs nen Platten der mich 8 min an den Straßenrand zwang. Die Miniluftpumpe funktionierte schlecht. hab nur wenig Druck reingekriegt und irgendwie muss ich bei der Aktion noch den neuen Schlauch malträtiert haben. Jedenfalls war er nach ein paar km wieder luftlos. So gings dann weiter. 5 km fahren und luftpumpen immer schön im Wechsel. Die langen Abfahrten vosichtshalber schön mit angezogener Handbremse. Ich wurde dann eben immer weiter nach hinten durchgereicht, habe aber nicht erstlich ans Aufgeben gedacht.
20 km vor dem Ziel wars dann soweit, dass mich bei einem Pumpstop der Besenwagen überholte und schnell hinter den nächsten Kurven entschwand.
Von da war mein Rennen noch einsamer und blöderweise im regulären Straßenverkehr mit Beachten aller Vorfahrtsregeln.
Hab dann nen Gewaltakt gestartet, nur noch einen Pumpstop gemacht und hab den Besenwagen wieder überholt. Die letzten 5 km bin ich dann auf den Felgen gefahren, war ja "zum Glück" nur das Vorderrad.
Mein Fazit: Mir hats trotz aller Probleme riesig Spaß gemacht. Vielleicht auch wegen der Probleme von denen ich mir das finishen nicht habe verbauen lassen. Und bis zur Panne wars besser gelaufen als ich gedacht hatte.
Was ansteht, ist das genaue Durchlesen des Pannenfreds hier im Forum. Ich denke es wird darauf rauslaufen zukünftig nen 2. Reserveschlauch, ein Pannenspray, CO2-Kartuschen und ne bessere Luftpumpe mitzuführen. Macht ihr das so oder habt ihr andere (bessere) Strategien?