gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen - Seite 518 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 11:13   #4137
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.566
Vielleicht sollte man die klassische Form des Scherbengerichts mal wieder einführen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:53   #4138
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.585
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ja. Um damit ein Bedrohungsszenarium zu schafffen, dass materielle "Opfer" verlangt, konkret Abbau von Sozialem zugunsten Rüstung.
Übertriebene Bedrohungsszenarien und Angst schüren sind doch allgemein gerne genutzte Mittel, um die Akzeptanz politischer Entscheidungen unterschiedlicher Art zu erhöhen. Beispiele dafür gibt es zu Hauf (s. Stichworte wie NATO-Doppelbeschluß, Irak-Krieg und Saddams Massenvernichtungswaffen, Vorratsdatenspeicherung, Fukushima und Atomausstieg, Corona, Klima, Diskussionen um Helmpflicht für Radfahrer oder Einschränkung von Führerscheine für Senioren...). Wenn den Leuten eine Bedrohung, ein Risiko hoch genug erscheint, stimmen sie vielem zu, was sie sonst rational als evtl. überflüssig, falsch, unsinnig oder gar übergriffig empfinden würden.

Wer das Ziel richtig findet, stimmt der Methode zu (Zweck heiligt die Mittel), wer dem Ziel nicht zustimmt, sieht es als unanständige Manipulation.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:01   #4139
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.585
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Ich meine, es ist genau umgekehrt: Zuerst kommen die autoritären und faschistoiden "Eliten" und dann die Systeminstabilität. Ich würde es daher so formulieren: Dass in den USA z.B. Teile der reichen Elite die autoritäre bis faschistoide Herrschaft Trumps unterstützen bzw. ihm in den * kriechen, verursacht die wachsende Systeminstabilität.
Als selbst geschichtlich sehr interessierter Mensch kann ich diese Einschätzung nicht teilen. Ich sehe es eher so, daß Systeminstabilität beginnt, wenn die Regierenden sich zunehmend von den Interessen der Regierten abkoppeln, das Gefühl für die Bedürfnisse der Menschen verlieren. Das erzeugt Vertrauensverlust gegenüber den Institutionen, und das erst begünstigt den Aufstieg von Extremen, die als Alternative angesehen werden (Linke oder Rechte, hängt von den Umständen ab, aber das Ergebnis ist immer ähnlich). Das erhöt dann die Instabilität stetig, bis es kracht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:45   #4140
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.435
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Als selbst geschichtlich sehr interessierter Mensch kann ich diese Einschätzung nicht teilen. Ich sehe es eher so, dass Systeminstabilität beginnt, wenn die Regierenden sich zunehmend von den Interessen der Regierten abkoppeln, das Gefühl für die Bedürfnisse der Menschen verlieren. Das erzeugt Vertrauensverlust gegenüber den Institutionen, und das erst begünstigt den Aufstieg von Extremen, die als Alternative angesehen werden (Linke oder Rechte, hängt von den Umständen ab, aber das Ergebnis ist immer ähnlich). Das erhöht dann die Instabilität stetig, bis es kracht.
Auch hier stelle ich die Frage nach Ursache und Wirkung: Du sagst, die Regierenden koppeln sich ab. Ich sage: Der Vertrauensverlust wird bewusst provoziert und befeuert, von Populisten aller Art. Oder sogar von fremden Mächten, die z.B. versuchen, Wahlen in anderen Ländern zu beeinflussen.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:01   #4141
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.585
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Auch hier stelle ich die Frage nach Ursache und Wirkung: Du sagst, die Regierenden koppeln sich ab. Ich sage: Der Vertrauensverlust wird bewusst provoziert und befeuert, von Populisten aller Art. Oder sogar von fremden Mächten, die z.B. versuchen, Wahlen in anderen Ländern zu beeinflussen.
Das mag es auch geben, halte ich aber nicht für die meisten Fälle von destabilisierten Ländern für relevant*. Wenn ich an Sachen wie die Französische Revolution oder die Cromwellschen Kriege in England denke, ist es eher das häufige Muster: eine Regierung kümmert sich um Themen, die den Regierten egal sind, oder für diese eher schädlich-nachteilig, und das führt zu Vertrauensverlust und einen Übergang der Macht an Extreme (Jakobiner, Cromwells Puritaner, ...). Aktuell sehe ich vergleichbare Entwicklungen/Risiken in Ländern, wo z.B. zu viel unkontrollierte Migration und Parallelgesellschaften geduldet wurden, oder wo hohe soziale und wirtschaftliche Unsicherheit durch bestimmte ideologisch-politische Priorisierungen entstanden sind. Es muß nicht immer zum Bürgerkrieg führen, demokratisch kann man die Unerwünschten eben auch anders ablösen. Daß diese gerne die Destabilisierung den populistischen Konkurrenten in die Schuhe schieben, statt an die eigene Nase zu fassen, ist bequem, aber nicht unbedingt richtig. oder hilfreich.

*Bzgl. Beeinflussung von Wahlen in anderen Ländern darf sich die EU auch selbst an die Nase fassen, wenn ich an Wahlen wie aktuell in Moldawien, oder zuletzt in Rumänien denke.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:11   #4142
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.701
Wieder etwas gelernt:

Der Klimawandel ist eine künstlich aufgebauschte Gefahr, während die angeblich "unkontrollierte" Migration ein großes gesellschaftliches Risiko darstellt. Und zwar aufgrund "ideologisch-politischer Priorisierungen" der Regierung, die den Willen des Volkes ignoriert.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:22   #4143
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.387
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
... Ich sehe es eher so, daß Systeminstabilität beginnt, wenn die Regierenden sich zunehmend von den Interessen der Regierten abkoppeln, das Gefühl für die Bedürfnisse der Menschen verlieren....
Und glaubst du, die Regierenden kümmern sich dann um gar nichts?

Oder mal direkter: glaubst du, ein BK Merz hat nur dich und mich Mittelstandswürste im Blick und dazu die Bürgergeldempfänger?

Kann es sein, dass ein Macron oder ein Trump eine hervorragende Politik macht, wenn man das nur mal aus anderer Perspektive sieht? Vergiss mal Klima und Migration. Läuft es nicht hervorragend für einige Wenige?

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:36   #4144
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.585
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wieder etwas gelernt:

Der Klimawandel ist eine künstlich aufgebauschte Gefahr, während die angeblich "unkontrollierte" Migration ein großes gesellschaftliches Risiko darstellt. Und zwar aufgrund "ideologisch-politischer Priorisierungen" der Regierung, die den Willen des Volkes ignoriert.
Von verschiedenen Akteuren wird mit verschiedenen Themen übertriebene Angst gemacht. Die einen mit dem Thema Klima, die anderen mit dem Thema Migration (oder mit etwas anderem). Je nach persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen mag das eine oder andere relevanter erscheinen; Du hast eine extrem polarisierte Sicht dargestellt, es gibt auch andere, weniger polarisierte. Es gibt dazu keinen "Willen des Volkes", es gibt allerdings sehr wohl Mehrheiten und Minderheiten bei jedem Thema, die sich z.T. bei Wahlen manifestieren.

Risiken übertreiben tun die meisten Politiker, um Akzeptanz zu bewirken - und erreichen dadurch oft genau das Gegenteil: Mißtrauen von allen, die rational denken. Die Überhöhung von Risiken ist m.M.n. immer ideologisch mit begründet, weil man "sein Thema" für überragend wichtig hält, und alle, die etwas anderes für wichtig halten, für zu dumm, um es zu begreifen.

Angst ist ein schlechter Ratgeber, Angstmache eine schädliche Manipulationstechnik.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.