Zitat:
Zitat von LidlRacer
Und ich habe immer noch keine Bilder gesehen, die bei ihr derart drastische Veränderungen zeigen, die sich nicht durch das seit Jahresanfang drastisch veränderte Training unter Sutton + Ernährungsumstellung erklären lassen.
|
Wenn ein langjähriger Sportprofi von drastisch verändertem Training spricht und damit eine plötzliche Leistungsexplosion erklärt, macht mich das immer ein bischen ratlos.
Ich kenn' ja einige Triathlonprofis persönlich, mit einer bin ich sogar verheiratet (eher ex-semi-Pro

)und keiner/keine von denen hat auf mich nur andeutungsweise den Eindruck gemacht, dass er nur mit halber oder dreiviertel Kraft seinem Job nachgeht, vielleicht erst um 9h aufsteht oder und seinen Trainingstag schon um 17:00h wieder beendet.
Wer mit Ausdauersport seinen Lebensunterhalt bestreiten will, der brennt i.d.R. vor Ehrgeiz, der bewegt sich mind. 11 Monate im Jahr umfangs- und intensitätsmäßig an der Grenze des Machbaren und steht viel eher im Risiko zu viel und zu hart zu trainieren, als zu wenig,
auch wenn ihm nicht Brett Sutton die Trainingspläne schreibt.
Und auch ernährungstechnisch ist da im regelfall nicht mehr viel optimierbar. Die meisten von uns Age-Groupern machen sich doch bereits eine Menge Gedanken über leistungsgerechte Ernährung, Triathlon-Profis gehen dieses Thema zweifellos nicht weniger ernsthaft an (selbst bei Faris ist Fastfood eher die mediengerechte ausnahme und nicht der Ernährungsstandard).
Steffens war lange Radprofi, Triathlonprofi. In ihrem Alter hat man in der Regel eine ganze Menge Erfahrungen gesammelt, weiß, was der eigene Körper an Trainingsbelastungen so gerade noch verkraftet, wo das individuelle Idealgewicht liegt (bei dem man möglichst leicht fürs Laufen ist, aber eben auch noch Druck ins Wasser und aufs Pedal bringt) und wenn man all diese Erfahrungen beherzigt, kann man zweifellos in diesem Alter gerade auf den Langstrecken neue Bestzeiten aufstellen (das ist eine Binsenweisheit), aber die Phase der "Leistungsexplosionen", die ist bis dahin vorbei; es sei denn man beginnt jenseits der 30 erst mit regelmäßigem Training.