Ausländer und Mensch mit Migrationshintergund sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe und bedeutet nicht das gleiche.
Natürlich: Ich bin als Ausländer hergekommen; mein Sohn wurde hier geboren, hat aber einen Migrationshintergrund (Vater aus Ausland, zwei Muttersprachen). Aber, in der Praxis wird es heute meist als Synonym verwendet, undifferenziert (wobei in den 80-ern wurde auch die dritte Generation noch als Ausländer bezeichnet, wenn es zweisprachig war - was auch nicht richtig ist).
Ob jetzt jemand Leute mit Migrationshintergrund haßt, oder früher Ausländer, ändert aber gar nichts - da helfen solche Euphemismen auch nicht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich finde aber auch für US-Schwarze den Begriff African-American ein wenig anmaßend. Was sind denn Schwarze aus Brasilien, Kanada, oder Mexiko, die auch alle Amerikaner sind, nur nicht US-Amerikaner?
Die nennt man dann African Brazilians da die USA glaubt auf den Titel Amerikaner das Copyright zu haben.
Deshalb nenne ich Schwarze aus den USA Blacks und nicht African Americans.
Da die USA zu Amerika gehört, ist der Begriff völlig korrekt. Der Begriff schließt in meinen Augen doch niemand aus.
Ja, hier wird relativ klar, wie schwammig der Begriff ist, und wie es ständiger Neuinterpretation unterliegt. Ursprünglich war es nur ein Hilfsbegriff für die Statistiker - ich glaube nicht, daß die Mediennutzer (Schreiber wie Leser) immer bei Wikipedia nachschlagen, wie es mal gedacht war, die meisten denken dabei vermutlich immer noch das Gleiche, wie früher beim Wort Ausländer.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ja, hier wird relativ klar, wie schwammig der Begriff ist, und wie es ständiger Neuinterpretation unterliegt. Ursprünglich war es nur ein Hilfsbegriff für die Statistiker - ich glaube nicht, daß die Mediennutzer (Schreiber wie Leser) immer bei Wikipedia nachschlagen, wie es mal gedacht war, die meisten denken dabei vermutlich immer noch das Gleiche, wie früher beim Wort Ausländer.
Ich kann ja nichts dafür wenn sich andere nicht informieren.
...Ich bin als Ausländer hergekommen; mein Sohn wurde hier geboren, hat aber einen Migrationshintergrund (Vater aus Ausland, zwei Muttersprachen). Aber, in der Praxis wird es heute meist als Synonym verwendet, ....
Die "korrekte" Bezeichnug wäre: Person mit Migrationshintergrund ohne eigene Migrationserfahrung
Hab' ich jedenfalls mal gelesen (Quelle hab' ich nicht)
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
...
Ob jetzt jemand Leute mit Migrationshintergrund haßt, oder früher Ausländer, ändert aber gar nichts - da helfen solche Euphemismen auch nicht.
Ja, hier wird relativ klar, wie schwammig der Begriff ist, und wie es ständiger Neuinterpretation unterliegt. Ursprünglich war es nur ein Hilfsbegriff für die Statistiker - ich glaube nicht, daß die Mediennutzer (Schreiber wie Leser) immer bei Wikipedia nachschlagen, wie es mal gedacht war, die meisten denken dabei vermutlich immer noch das Gleiche, wie früher beim Wort Ausländer.
Was ist daran denn schwammig?
"In Deutschland ist Migrationshintergrund ein Ordnungskriterium der amtlichen Statistik zur Beschreibung einer Bevölkerungsgruppe, die aus seit 1949 eingewanderten Personen und deren Nachkommen besteht."
Beim Zensus 2011 wird eine leicht veränderte Definition des Migrationshintergrundes zugrundegelegt...
Zitat:
Eine etwas andere Definition wurde in der Migrationshintergrund-Erhebungsverordnung vom 29. September 2010 getroffen...
Zitat:
Eine weitere Definition zählt von Geburt an deutsche Zuwandererkinder, sobald sie nicht mehr bei den Eltern wohnen, nicht mehr zu den Menschen mit Migrationshintergrund ...
Zitat:
...., wurde 2012 durch die Antwort des Senats auf eine Abgeordnetenanfrage bekannt, dass korrekte Messungen des Anteils von Personen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst oder unter Politikern Befragungen erfordern würden, die rechtlich nicht zulässig sind.
Also ist nach aktuellem Recht kaum wirklich festzustellen, wer dazugehört und wer nicht. Präzise und klare Definitionen sehen anders aus.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)