gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ISM Adamo RACING Sattel (Tri) - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2009, 14:03   #33
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Hm.
Jetzt hast Du´s natürlich geschafft, mich zu verunsichern.

Mein Problem ist, dass ich seit Anfang diesen Jahres mit meinem bis dahin verwendeten Sattel (Arione) nicht mehr klargekommen bin. Und zwar konkret bei Fahrten über 100km, für kürzere Fahrten taugt er mir immer noch. Am Jeden-Tag-Rad hab ich ihn auch immer noch drauf.

Also habe ich probiert und probiert (insgesamt inzwischen sieben Modelle). Jeden bin ich mehrmals gefahren, richtig begeistert war ich von keinem. Am besten hat jedoch tatsächlich der Ruby gepasst.

Daher stellte sich mir die Frage, ob ich mir den Toupe noch hole, zum Vergleich, oder ob die beiden so ähnlich sind, dass ich mir das sparen kann.

Und diese Frage hast Du (sybenwurz) jetzt im Prinzip beantwortet. Oh, Mann, das ist echt eine neverending story...

Edit: Der Toupe scheint ja unter den Frauen hier den meisten Zuspruch zu haben. Was nichts für meinen Hintern heißen muss. Aber in meinem Zustand der totalen Hin- und Hergerissenheit ist das für mich tatsächlich ein Argument. Danke an Alle für die Meinungen!

Geändert von Alfalfa (27.09.2009 um 14:06 Uhr). Grund: Edit
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 14:34   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Oh, Mann, das ist echt eine neverending story...
In der Tat, aber tröste dich, auch mir gehts nicht anders!

Ich fahre auch entweder die Brooks-Ledersessel oder die Fi´zi:k Aliante, mit denen ich gleichermassen gut zurechtkomme.

Nu iss das Tria-Rad rein der Sitzposition wegen ne Ausnahme, für die gewichtsmässig selbst der Titan-Brooks nicht in Frage kommt und der Aliante nicht passt.
Ergo bin auch ich am rumprobieren, wobei ich natürlich gewissermassen den Vorteil hab, auf volle Regale zugreifen zu können und nicht kompatible Modelle einfach wieder hinhängen kann, bzw. fast täglich Zugriff habe.
Und ich hab dank einiger Lebenskilometer eher die Möglichkeit, beurteilen zu können, ob bestimmte Eigenarten ne Gewöhnungssache oder für längere Fahrten mit Aussichtslosigkeit gesegnet sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 18:47   #35
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Ich fahre den Adamo Racing. Wenn einem die Breite der "Doppelnasen" ein Problem bereitet sitzt man meist zu weit hinten auf dem Sattel.
genau so isses. ich fahre den auch. mit begeisterung. für's triathlonradl ist das der beste sattel, den ich je hatte.
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 18:23   #36
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
Ich wärme das hier noch mal auf....

seit letzer Woche habe ich zum ISM Adamo noch 2 neue ISM Modelle ( Breakaway und Podium) in meiner Sammlung.
Ich bin nicht sicher, ob die schon in Europe verfügbar sind, aber wenn, kann ich zumnindest den Podium schon mal empfehlen. Ich habe am WE einen 300 gefahren und ( schon klar, macht man nicht..) bin dabei erstmalig auf dem neuen Sattel gesessen.....perfekt :-)
Nach wirklich endlosen Versuchen ( und Kosten ) habe ich endlich die Sättel, mit denen ich auf Dauer auch auf langen Strecken Spaß habe.

Für`s Zeitfahrrad würde ich aber weiter den Adamo verwenden, die neunen sind ehr was für`s RR der Breakaway mit etwas mehr polster auch für`s MTB

btw ich habe weder mit der Marke noch mit dem Vertrieb zu tun ;-)
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 01:03   #37
grandma
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 58
Nur mal zur Info, wie weit vorne sitzt ihr eigentlich auf den ISM Adamo? Ich hab heute mal geschaut und mal ein Linie eingezeichnet (quasi das Lot gefällt vom Arsch ,also da wo der hinterste Punkt vom Hintern ist (wie in dem Video von der ISM Seite). Und wie habt ihr die Neigung eingestellt (gemessen an den Klemmstreben), gerade oder leicht abfallend?

Achso ich würde ein weißen ISM Adamo (150 km gefahren) gegen ein schwarzen Tauschen, falls wer Interesse hat.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ism adamo racing.jpg (17,5 KB, 114x aufgerufen)
grandma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 07:55   #38
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
Ich sitze je nach rad ( Zeitfahrrad / RR / MTB ) unterschiedlich auf dem Teil. Beim Zeitrad sehr weit vorne, der Sattel ist mit der Wasserwaage ausgerichtet.
Beim RR etwa so wie du beschrieben hast, beim MTB naturgemäß je nach Gelände.
diese seitliche Verdrehung aus dem Manual habe ich übrigens nicht bei mir ( aber jeder arxx ist bekanntlich anders :-)
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 08:49   #39
grandma
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 58
Mein Skizze bezog sich auf die Aeroposition auf dem Auflieger. Am RR hab ich ein SQ Lab, damit kann ich 5h ohne Probleme fahren. Fürs Triathlonrad bin ich noch am Suchen, werde den ISM aber noch ein ganz klein Tick absenken, weil in der waagerechten Stellung drücken mir vorne die zwei Nasen nach 1h zu stark. Von der Breite habe ich kein Probleme, nur der "senkrechte" Druck ist mir noch etwas zu stark.
grandma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 10:44   #40
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Hat jemand eine besonders günstige Quelle für den ISM Adamo?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.