Habe mir gerade den Film angeschaut. Dankeshön für die schöne Anregung und das Grundgerüst für ein selbst zu organisierendes Traininglager (wie immer eine gelungene grafische Aufarbeitung und ein mit Wortwitz untermauerter Beitrag ...

).
Folgende Fragen tun sich mir gleichwohl auf:
1. Umfänge: für welche Spezie Triathlet sind die exemplarisch verwendeten Umfänge gedacht (OD, MD, LD)? Arne spricht davon die üblichen Umfänge zu verdoppeln ... aber wie sagt man so schön hier bei uns: "Dreimol Null es Null bliev Null,. denn mer woren en d'r Kaygaß en d'r Schull"
Möchte das TL (weil endlich mal Zeit) als Auftakt nutzen. Laut MD Plan (von hier) mit Ziel Köln im September befinde ich mich ab Morgen in der Base1 ...
2. Verhältnisse: Bestimmt die längste Radeinheit meine längste Laufeinheit? (z.B. war in dem Beitrag Rad 4h - Laufen 1h, reduziere ich jetzt die Radeinheit auf 3h, müsste ich im gleichen Vergältnis 45min laufen?)
3. Lange Lauf Woche 2: in dieser Woche muß ich (im Gegensatz zur nächsten Woche) noch arbeiten. Wie wichtig ist der lange Lauf am Mittwoch vor Ostern? In der Woche drauf hätte ich eher "zeitplatz" dafür ... aber da soll man ja vorsichtig sein ...
4. Schwimmen: Das häufige schwimmen finde ich gut ... das wird das Salz in der Suppe - wie sollte man denn die Schwimmeinheiten angehen? Pyramiden, oder Dauerschwimmen? Technik? Intervalle? Trainieren wie ein Schwimmer? Mehr auf Dauer als auf Power?
5. Wettkampf: Ein 10er in der Woche drauf Sonntags kommt gemäß der "Ruhephasenphilosophie" zu früh?! Welcher "Schaden" könnte entstehen ... ist ja nur ein 10er und ich wahrlich ein langsamer Läufer
Danke