Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze...
Der wird dir bei jeder Marke sagen (oder zumindest denken ): Kann der nicht mal die drei Schrauben rein- und rausdrehen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mein Budget sind 3000 Euro (Laufräder kommen später noch extra). Klar ist das Canyon auch gut, mir ist ein guter Service aber auch wichtig und die 4 Bikes bekomme ich alle bei Händlern die ich kenne. Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze...
Meine Meinung: Meckern darf er über die Herkunft des Bikes und abweisen darf dich ruhig auch! Aber ob Abweisen gut ist?
Wenn er jetzt mit seiner Stärke, also gutem Service und Kompetenz punktet, verkauft er dir Zubehör und Verschleißteile und montiert diese. Das hätte er natürlich bei Verkauf eines Rades noch oben drauf, aber es ist besser, als Abweisen und keinen Kunden zu haben.
Und wer weiß, das nächste Rad geht über seine Theke.
Übrigens halte ich die Framesets von Canyon im Vergleich zum aufgebautem Rad für teuer.
Und nein, ich habe kein Canyon und werde auch keins kaufen, sehe die Sache nur pragmatisch.
Allerdings mache ich nahezu alles am Rad selbst, deshalb ist mir das Internet meist näher, kaufe aber auch bei umliegenden Händlern.
Von den 4 ursprünglichen haben sich also nun 2 heraus kristalisiert.
Über Felt habe ich recherchiert das einige den Rahmen als zu weich im Tretlager- und Steuerkopfbereich empfinden.
Scott hat voll auf die "Trendfarbe" Gold gesetzt, was mich etwas abschreckt.
Pinarello Fahrer scheint es unter den Triathleten bisher keine zu geben.
Ich werde mir nun mal Angebote für das Cervelo und das Argon 18 holen und dann weiter entscheiden.
wie schon geschrieben fällt imho felt eh raus, oder überlegst du auch audi rs 4 oder bmw m3, oder doch lieber ferrari? argon war mir viel zu lang, cervelo zu lang, felt passt. klar kannst du über vorbau etc noch etwas spielen, aber dann ändert sich eben auch das lenkverhalten.
b2 mit bayonet-steuersatz ist alles, aber nicht weich. und die steifigkeit im tretlager reicht imho fürn triathleten völlig aus, ich heisse nicht zabel und trete 1400watt im sprint.
just my 2cents
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
wie schon geschrieben fällt imho felt eh raus, oder überlegst du auch audi rs 4 oder bmw m3, oder doch lieber ferrari? argon war mir viel zu lang, cervelo zu lang, felt passt. klar kannst du über vorbau etc noch etwas spielen, aber dann ändert sich eben auch das lenkverhalten.
Welches Bike soll denn hier der Ferrari sein?
Angenommen ich möchte einen Ferrari kaufen, dann würde ich mir eine BMC Time Machine TT01 auf Maß fertigen lassen
Sowohl mit dem Cervelo als auch beim Felt sollte eine sehr gute Position möglich sein. Wenn ich mir die Geometrie-Tabelle der beiden ansehe, kann ich keine sehr großen Unterschiede sehen. Das Argon 18 ist dagegen definitiv länger.
Von den 4 ursprünglichen haben sich also nun 2 heraus kristalisiert.
Über Felt habe ich recherchiert das einige den Rahmen als zu weich im Tretlager- und Steuerkopfbereich empfinden.
Scott hat voll auf die "Trendfarbe" Gold gesetzt, was mich etwas abschreckt.
Pinarello Fahrer scheint es unter den Triathleten bisher keine zu geben.
Ich werde mir nun mal Angebote für das Cervelo und das Argon 18 holen und dann weiter entscheiden.
Sowohl mit dem Cervelo als auch beim Felt sollte eine sehr gute Position möglich sein. Wenn ich mir die Geometrie-Tabelle der beiden ansehe, kann ich keine sehr großen Unterschiede sehen. Das Argon 18 ist dagegen definitiv länger.
Kein Wunder;- felt oder Cervélo bauen ein triathlonrad, während das Argon zunächst mal n Rahmen ist, den irgendeiner irgendwann mal hingemalt hat und dann produzieren liess, damit er dir unter verschiedenen Markennamen unter die Augen kommt.
Das war, ist und wird nie ein reines Triathlonrad sein, sondern ein aerodynamisch ausehendes (Zeit-)fahrrad für Leute, die danach nicht laufen müssen. Wir erinnern uns, dass hier die UCI ein gewichtiges Wörtchen mitredet.
Ich könnte mich regelmässig beömmeln, wenn ich im "Triathlon" lese, was die da unter nem "kurzen" Rahmen verstehen...
Zitat:
Zitat von skunkworks
Und wer weiß, das nächste Rad geht über seine Theke.
Wer weiss, vielleicht ist dieses hier schon "das nächste"...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.