gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kaufentscheidung für neues Tria-Bike - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2009, 13:08   #33
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze...
Der wird dir bei jeder Marke sagen (oder zumindest denken ): Kann der nicht mal die drei Schrauben rein- und rausdrehen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 13:24   #34
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Mein Budget sind 3000 Euro (Laufräder kommen später noch extra). Klar ist das Canyon auch gut, mir ist ein guter Service aber auch wichtig und die 4 Bikes bekomme ich alle bei Händlern die ich kenne. Da kann ich dann auch mal hin um eben die Schaltung einzustellen ohne das ich länger warten muss. Möchte nicht wissen was mein Händler sagt wenn ich da mit nem Canyon aufkreuze...
Budget: Dann dürfte das doch passen.

Aber Canyon ist ein schwieriges Thema...

Meine Meinung: Meckern darf er über die Herkunft des Bikes und abweisen darf dich ruhig auch! Aber ob Abweisen gut ist?

Wenn er jetzt mit seiner Stärke, also gutem Service und Kompetenz punktet, verkauft er dir Zubehör und Verschleißteile und montiert diese. Das hätte er natürlich bei Verkauf eines Rades noch oben drauf, aber es ist besser, als Abweisen und keinen Kunden zu haben.
Und wer weiß, das nächste Rad geht über seine Theke.

Übrigens halte ich die Framesets von Canyon im Vergleich zum aufgebautem Rad für teuer.

Und nein, ich habe kein Canyon und werde auch keins kaufen, sehe die Sache nur pragmatisch.
Allerdings mache ich nahezu alles am Rad selbst, deshalb ist mir das Internet meist näher, kaufe aber auch bei umliegenden Händlern.

Grüße
SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 15:15   #35
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Bisher wurden folgende Bikes in diesem Thread zumindest angesprochen (alphabetisch sortiert):

Argon 18 E-112
Canyon Speedmax CF
Cervelo P2C
Cucuma Veloz
Felt B2R
Focus Izalco Crono
Scott Plasma 10
Specialized S-Works Transition
Pinarello FT-1

Von den 4 ursprünglichen haben sich also nun 2 heraus kristalisiert.

Über Felt habe ich recherchiert das einige den Rahmen als zu weich im Tretlager- und Steuerkopfbereich empfinden.
Scott hat voll auf die "Trendfarbe" Gold gesetzt, was mich etwas abschreckt.
Pinarello Fahrer scheint es unter den Triathleten bisher keine zu geben.

Ich werde mir nun mal Angebote für das Cervelo und das Argon 18 holen und dann weiter entscheiden.
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 16:27   #36
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
wie schon geschrieben fällt imho felt eh raus, oder überlegst du auch audi rs 4 oder bmw m3, oder doch lieber ferrari? argon war mir viel zu lang, cervelo zu lang, felt passt. klar kannst du über vorbau etc noch etwas spielen, aber dann ändert sich eben auch das lenkverhalten.

b2 mit bayonet-steuersatz ist alles, aber nicht weich. und die steifigkeit im tretlager reicht imho fürn triathleten völlig aus, ich heisse nicht zabel und trete 1400watt im sprint.

just my 2cents
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 17:52   #37
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
wie schon geschrieben fällt imho felt eh raus, oder überlegst du auch audi rs 4 oder bmw m3, oder doch lieber ferrari? argon war mir viel zu lang, cervelo zu lang, felt passt. klar kannst du über vorbau etc noch etwas spielen, aber dann ändert sich eben auch das lenkverhalten.
Welches Bike soll denn hier der Ferrari sein?

Angenommen ich möchte einen Ferrari kaufen, dann würde ich mir eine BMC Time Machine TT01 auf Maß fertigen lassen

Sowohl mit dem Cervelo als auch beim Felt sollte eine sehr gute Position möglich sein. Wenn ich mir die Geometrie-Tabelle der beiden ansehe, kann ich keine sehr großen Unterschiede sehen. Das Argon 18 ist dagegen definitiv länger.
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 20:23   #38
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Bisher wurden folgende Bikes in diesem Thread zumindest angesprochen (alphabetisch sortiert):

Argon 18 E-112
Canyon Speedmax CF
Cervelo P2C
Cucuma Veloz
Felt B2R
Focus Izalco Crono
Scott Plasma 10
Specialized S-Works Transition
Pinarello FT-1

Von den 4 ursprünglichen haben sich also nun 2 heraus kristalisiert.

Über Felt habe ich recherchiert das einige den Rahmen als zu weich im Tretlager- und Steuerkopfbereich empfinden.
Scott hat voll auf die "Trendfarbe" Gold gesetzt, was mich etwas abschreckt.
Pinarello Fahrer scheint es unter den Triathleten bisher keine zu geben.

Ich werde mir nun mal Angebote für das Cervelo und das Argon 18 holen und dann weiter entscheiden.
Kauf das Scott, das ist das Beste!
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 22:28   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Sowohl mit dem Cervelo als auch beim Felt sollte eine sehr gute Position möglich sein. Wenn ich mir die Geometrie-Tabelle der beiden ansehe, kann ich keine sehr großen Unterschiede sehen. Das Argon 18 ist dagegen definitiv länger.
Kein Wunder;- felt oder Cervélo bauen ein triathlonrad, während das Argon zunächst mal n Rahmen ist, den irgendeiner irgendwann mal hingemalt hat und dann produzieren liess, damit er dir unter verschiedenen Markennamen unter die Augen kommt.
Das war, ist und wird nie ein reines Triathlonrad sein, sondern ein aerodynamisch ausehendes (Zeit-)fahrrad für Leute, die danach nicht laufen müssen. Wir erinnern uns, dass hier die UCI ein gewichtiges Wörtchen mitredet.
Ich könnte mich regelmässig beömmeln, wenn ich im "Triathlon" lese, was die da unter nem "kurzen" Rahmen verstehen...

Zitat:
Zitat von skunkworks
Und wer weiß, das nächste Rad geht über seine Theke.
Wer weiss, vielleicht ist dieses hier schon "das nächste"...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 00:36   #40
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Kauf das Scott, das ist das Beste!
Kauf Das BMC TT02, das ist das Beste!

Ups das fehlt in der Liste
oder lass dir ein Rad auf maß machen
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.