gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Running - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2009, 19:43   #33
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ausserdem: Beim Thema Schwimmen gibt es hier ständig endlose Diskussionen über den Stil inkl. Videoanalyse usw. sowie Beiträge am Freitag in der Sendung noch und nöcher. Beim Radfahren dasselbe für die Sitzposition und die Optik des Bikes, ebenfalls inkl. Bildern.
Also: Wieso sollen sich nicht manche Leute Gedanken über ihren Laufstil machen dürfen. Meine Herrn, hier muss man manchmal aber auch alles erst mal rechtfertigen.....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 20:51   #34
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
schön wärs, ich bin auch meine PBs noch ziemlich auf der Ferse gehumpelt, für mich ist das jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Und was das "Zeiten kann man messen" angeht, @drullse: schaun mer mal, im Moment registriere ich jedenfalls, dass ich bei gleichem Tempo etwas weniger Puls brauche.

Grüße I-B
dann überrasch mich und sage mir das das 35er auf 10 waren oder eben doch nur 45er?

und der puls, der puls wird weniger durch mehr training und nicht durch ferse oder vorfuss
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 21:04   #35
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen

und der puls, der puls wird weniger durch mehr training und nicht durch ferse oder vorfuss
... und durch's Alter
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 23:10   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Ich lese übrigens gerade "Warum Laufen erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht" von Marquardt, noch mehr Basics, aber trotzdem lustig.
Interessant.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Als 20jähriger dachte ich auch noch, ich sei unsterblich.
Ich bin mir auch heute noch sicher, es zu sein!


Aber zur Sache: ich beobachte das Phänomen Marquardt schon sehr lange.
Anlässlich der Rezension der Grünkernbratlinge hab ich mich mal wieder mit dem Mann auseinandergesetzt und war beim besuch der "Natural Running"-Seite schockiert, was da n Wochenendseminar kostet.
Lange bevor ein MM in der Öffentlichkeit auftrat, hatte ich für nen Bruchteil der Kosten (70,-DM)ein zweitägiges Laufseminar besucht, in dem ich exakt jene Inhalte vermittelt bekam, die bei Marquardt so wirken, als hätte er das Ei des Kolumbus neu ausgebrütet.
Dies hat mich von Anfang an genervt, und zwar ebenso wie das konsequente Aufwerfen von Fragen, die er nie beantwortet, und zwar in allen Artikeln, die ich im "Running" oder der "Triathlon" von ihm gelesen habe oder in den "Grünkernbratlingen".
Ein Überfliegen der "Laufbibel" schien zwar ein wenig darauf hinzudeuten, dass er hier eine sachlichere und weniger emotionale Schiene eingeschlagen hat, das reichte mir aber immer noch nicht, um mir den Schmöker an Land zu ziehen.

Fazit für mich: im Schwimmen hat es sich etabliert, speziell für Rookies darauf zu drängen, sich nen Verein und Trainer zu suchen;- beim laufen vermisse ich das.
Was ein Marquardt in zwei Tagen vermittelt, könnte ein Lauftrainer über einen längeren Zeitraum viel besser und konsequenter, und zwar zu einem Vereinsjahresbeitrag, der einen Bruchteil des Wochenendseminars ausmachen würde.
Leider hat es sich aber heutzutage etabliert, lieber mit nem Diplom von zwo Seminartagen nach Hause zu fahren, als sich sozial und sportlich und längerfristig in einem Verein zu engagieren.

Just my 2 cents...


Edith gellt mir grad noch ins Ohr, ihr sollt euch zB. nen dude in NYC anschauen: die Möbel noch aufm Dampfer, aber bereits den Beitrag fürn local runners club abgedrückt.
(wenn der ihr jetzt in den Rücken fällt und gleich postet, dass er auch schon beim Marquardt aufm Seminar war, piss ich mir vor Lachen in die Hose... )

Ach ja, und dann meint sie noch, dass wir und auch PMP jemanden kennen, der seit mehr als nem Vierteljahrhundert auf den Hacken rennt, und zwar heute schon mehr, als die meisten von euch zusammengerechnet in ihrem Leben schaffen werden und auch mit Marathonzeiten, die nur knapp oberhalb von dude´ns liegen, und der lacht nur über die krampfhaften Bemühungen, auf Zehenspitzen hinter irgendwelchen Vorfusslaufaposteln herzurennen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 23:16   #37
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
dann überrasch mich und sage mir das das 35er auf 10 waren oder eben doch nur 45er?

und der puls, der puls wird weniger durch mehr training und nicht durch ferse oder vorfuss
Gerne doch: 33:30, 1:13, 2:40
warum eigentlich dieser leicht überhebliche Ton deinerseits, wir wissen beide nicht alles, ich versuche bloß auch im hohen Sportleralter noch was dazu zu lernen.

Die Pulsveränderung spielt sich übrigens innerhalb der letzten drei Monate ab... liegt aber sicher auch daran, dass ich etwas mehr laufe derzeit, deshalb will ich auch keine voreiligen Schlüsse ziehen

Good night
Bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 05:27   #38
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Fazit für mich: im Schwimmen hat es sich etabliert, speziell für Rookies darauf zu drängen, sich nen Verein und Trainer zu suchen;- beim laufen vermisse ich das.
Was ein Marquardt in zwei Tagen vermittelt, könnte ein Lauftrainer über einen längeren Zeitraum viel besser und konsequenter, und zwar zu einem Vereinsjahresbeitrag, der einen Bruchteil des Wochenendseminars ausmachen würde.
Leider hat es sich aber heutzutage etabliert, lieber mit nem Diplom von zwo Seminartagen nach Hause zu fahren, als sich sozial und sportlich und längerfristig in einem Verein zu engagieren.





Ach ja, und dann meint sie noch, dass wir und auch PMP jemanden kennen, der seit mehr als nem Vierteljahrhundert auf den Hacken rennt, und zwar heute schon mehr, als die meisten von euch zusammengerechnet in ihrem Leben schaffen werden und auch mit Marathonzeiten, die nur knapp oberhalb von dude´ns liegen, und der lacht nur über die krampfhaften Bemühungen, auf Zehenspitzen hinter irgendwelchen Vorfusslaufaposteln herzurennen...

Zum ersten Punkt gebe ich Dir völlig recht.

Zum zweiten Punkt, ich kannte mal jemanden der aus dem zwansigsten Stock eines Hochhauses sprang, als er am fünften Stock vorbeiflog, sagte er: "Also bis hierher gings gut."

Darum gehts doch gar nicht, ob nicht. Es ist doch nur die Frage, könnte er, bei einem aktiveren Laufstil schneller Laufen?

Nicht jeder Stil ist für jeden geeignet! Aber für mich hört sich seine Argumentation schlüssig an, und so einen spirituellen Ansatz konnte ich ehrlich gesagt im Buch nicht finden.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 06:55   #39
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Gerne doch: 33:30, 1:13, 2:40
warum eigentlich dieser leicht überhebliche Ton deinerseits, wir wissen beide nicht alles, ich versuche bloß auch im hohen Sportleralter noch was dazu zu lernen.

Die Pulsveränderung spielt sich übrigens innerhalb der letzten drei Monate ab... liegt aber sicher auch daran, dass ich etwas mehr laufe derzeit, deshalb will ich auch keine voreiligen Schlüsse ziehen

Good night
Bambi
ok! dann bist du die Ausnahme

bei dem hohen Tempo nur auf Ferse? ich kanns mir nicht vorstellen

und die Pulsveränderung erst die letzten Monate? obwohl du schon lange läufst? da würde ich mir Gedanken machen..
auf jeden Falle interessiert es mich, ob ein über 30Jähriger?? .. noch seine Lauftechnik völlig verändern kann, das verletzungsfrei und dabei dann auch noch schneller wird, also halt uns auf dem laufenden...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Interessant.

..
Ach ja, und dann meint sie noch, dass wir und auch PMP jemanden kennen, der seit mehr als nem Vierteljahrhundert auf den Hacken rennt, und zwar heute schon mehr, als die meisten von euch zusammengerechnet in ihrem Leben schaffen werden und auch mit Marathonzeiten, die nur knapp oberhalb von dude´ns liegen, und der lacht nur über die krampfhaften Bemühungen, auf Zehenspitzen hinter irgendwelchen Vorfusslaufaposteln herzurennen...
na der Stefan ist ja nur ein mal ne 33er gelaufen, die meisten seiner hunderttausender kilometer wars wohl mehr 6min/km und ich würde da eher sagen, der Fuss patscht bei ihm mittig auf

vielleicht hab ich da auch nur andere Vorstellungen von dem was ich als "auf Ferse laufen" bezeichnen würde

Geändert von powermanpapa (27.01.2009 um 07:19 Uhr).
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 07:33   #40
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Also wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann preist Marquart ja auch nicht das richtige Vorfusslaufen an, zumindest nicht in der Laufbibel. Was er propagiert ist lediglich folgendes: Der Schritt sollte eher hinten lang und vorne kurz sein, was eigentlich in den meisten Fällen zwangsläufig dazu führen sollte, dass nicht mehr ganz so hart mit der Ferse aufgesetzt wird, als wenn man den Fuss nen Meter vor der Körpermitte in den Boden rammt.
Und das propagieren andere Buchautoren wohl genauso wie er. Da werden wir, so glaube ich, alle einer Meinung sein.


Ich denke aber auch, dass extremes Vorfusslaufen nicht ganz normal sein kann. Ich hab mal ne Läuferin gesehen, die hatte wirklich nen extremen Stil. Das sah sowas von abartig aus........
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.