Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Genau das haben wir doch gefragt, oder verstehe ich Dich falsch? Hier das Meinungsbild der Zuschauer:
Was missfällt Euch am Dresdner Kleinwort Team?
- Die Athleten: 18%
- Dass es eine Mannschaft ist: 44%
- Die Darstellung in der Öffentlichtkeit: 38%.
|
Da war die Antworten vorgefertigt, oder?
Ich wollte freie Antwortmoeglichkeiten, ganz unabhaengig von der Durchfuehrbarkeit.
Zitat:
Anmerkung: Zuerst haben wir versucht herauszufinden, ob eine Vermarktung als Team besser ankommt als eine Vermarktung als Einzelsportler. Daher haben wir konkret gefragt, ob bei den Leuten die Vermarktungsstrategie des Dresdner Kleinwort Teams besser ankommt, oder die traditionellere Vermarktung von Timo und Faris. 87% sprachen sich für letzteres aus.
|
Hab ich verstanden, es wundert mich gar nicht, dass dieses Ergebnis rauskam. Mich wundert, dass es dich wundert.
Die Einsicht, dass ein professionelleres Auftreten moeglicherweise gut ist (und selbst da sind sich ja nicht alle einig, viele haetten ja gerne wieder 80er Jahre Verhaeltnisse), ist etwas anderes, als solchen Modellen dann auch Sympathie entgegen zu bringen. Klar schneiden da Einzelkaempfer besser ab. Das ist so aehnlich wie die typische Sympathie fuer Aussenseiter bei den olympischen Spielen. Wenn dann auch noch die anderen Kandidaten soviel Sympathie bekommen wie Faris und Timo, ist solch ein Ergebnis vorprogrammiert.
Zitat:
Danach drängte sich die Frage auf, was denn so schlecht ist an der Vermarktung des Dresdner Kleinwort Teams. Das Ergebnis war die oben zitierte Abstimmung.
Mir scheint, dass wir genau die Fragen gestellt haben, die Du forderst.
|
Der Punkt ist, dass ihr in meinen Augen nicht wirklich eine Aussage bezueglich der Vermarktungsstrategie bekommen habt. Ihr wolltet vielleicht danach fragen, habt aber meiner Meinung nach eher Antworten auf folgende Fragen erhalten:
Moegt ihr lieber sympathische Einzelkaempfer, oder professionelle Teams von Profiathleten?
und
Was moegt ihr nicht an professionellen Teams (Beispiel DKW)?
Die Athleten, die aufgezwungene Teamstruktur, oder die Darstellung in der Oeffentlichkeit?
Diese Fragen sind sicher interessant, aber sie betreffen eben nicht direkt die Qualitaet der Vermarktung durch das Team DKW. Zudem steht interessanterweise die Fragestellung auf einmal (fast) als Antwort zur Wahl - "was ist schlecht an der Vermarktung? - die Darstellung in der Oeffentlichkeit" (und landet dennoch nur auf Rang 2

)
Die anderen Antwortmoeglichkeiten stellen nicht die Vermarktungsstrategie, sondern den Sinn von Teams im Triathlon sowie die Zusammensetzung eines solchen Teams in Frage. Nicht das ich diese Kritik nicht verstehen koennte, im Gegenteil, sie erscheint mir logisch, da es sich eben um einen Individualsport handelt. Einige kaufen den Jungs nicht ab, dass sie ne Mannschaft sind. Aber das ist ein anderes Thema.
Wenn man wissen will, ob die Vermarktung durch das Team DKW gut oder schlecht ist, muss man genau danach fragen: "Was findet ihr an der Vermarktung gut, was findet ihr an der Vermarktung schlecht." Ganz schlicht und straight forward.
Mich wuerde wirklich interessieren, was denn die Antworten in einer freien Diskussion gewesen waeren. (kann man jetzt nicht mehr ergruenden da dieser thread wiederum das Ergebnis beeinflusst)
Ich glaube nicht, dass da viele begruendete Kritikpunkte zusammen gekommen werden. Der einzige der mir einfaellt ist, dass sie fuer ein angeblich professionelles Team zu wenig praesent sind (und wenn man nichts davon hoert, kann man eben auch nur kritisieren, dass die Vermarktung nicht stattfindet). Klar, *Jo* sagt er habe in Frankfurt staendig was von denen gesehen - aber Frankfurt ist nicht die einzige Stadt der Welt und ausserhalb von FFM sieht man von denen eben nichts, bis auf ein paar Anzeigen in der Triathlon. (und gruenen Shirts im Lava Java)
FuXX