gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausstattung Rennrad - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2008, 20:22   #33
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von Helge Beitrag anzeigen
Fixie is nix für mich - erstens bin ich Trittfrequenzjunkie, und zweitens isses hier hüglig.
Musst nur nen kleinen Gang montieren, dann kannst Du auch hochfrequent fahren, vor allem bergab

Die Nox-Gabel aus Alu kostet ca. 70€, die tuts genauso. Ich würde beim Crosser eine Alu-Gabel auch bevorzugen (obwohl ich an meinem neuen auch so ein Plastik-Ding dran habe). Gewicht spart man dabei eh kaum, macht 100-150g aus...
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 21:46   #34
Helge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: FFM
Beiträge: 64
Hab grad geguggt, die Gewichtseinsparung is echt albern - 100g für 100 Euro. Wie ists mit der Dämpfung? Hauptgrund für mich, nach ner Kohlegabel zu gucken, war, dass ich der Meinung war, sie sei komfortabler. Im Rennradforum hab ich jetzt gelesen, dass das garnicht mal so sein muss .. *hmm* ....
Weiße NOX-Gabel am weißen NOX Rahmen mit den silbernen Ultegra Teilen säh vermutlich garnicht soo schlecht aus. Nur putzen müsst man das ständig
Helge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 00:11   #35
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Helge Beitrag anzeigen
Weiße NOX-Gabel am weißen NOX Rahmen mit den silbernen Ultegra Teilen säh vermutlich garnicht soo schlecht aus. Nur putzen müsst man das ständig
Die Nox-Gabel gibt's meines Wissens nur in schwarz, ich hätte sie zum weißen Rahmen auch lieber in weiß gehabt. Die hat auch in Alu genug Komfort. Wie gesagt, einen recht großen Nachlauf, der sie etwas träge macht.

Der Vorteil am Salsa könnte sein, dass die Hinterrad-Einbaubreite 135 mm beträgt, zumindest verbauen die laut Spezifikation MTB-Naben. Vielleicht aber auch nur reingequetscht, das wäre dann eher aua. Sollte man vorher nachfragen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 00:53   #36
Helge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: FFM
Beiträge: 64
Aber ne Alugabel kann man doch auch relativ stressfrei umlackieren (lassen). Ich hab hier den Tchibo-Laufradsatz liegen (Shimano WH-R550), den ich auch verwenden will, von daher muss ich eigentlich keine MTB-Achse unterbringen. Der LRS ist sicher nicht ideal für den Anwendungszweck, aber für den Anfang würd ichs mal damit probieren. Ist der Nachlauf bei der Canti-Gabel identisch? Eigentlich hab ich nichts gegen ein ruhiges Rad, man wird ja auch älter. Und für verblockte Trails ist das eh nicht da Mittel der Wahl
Helge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 14:35   #37
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die dicken Reifen federn im leichten Gelände genug ab, dass man auch einen normalen LRS nehmen kann. Das mit der MTB-Einbaubreite bezog sich nur auf die Verwendung von Scheibenbremsen. Gabel lackieren kriegt man für 40 Euro, vielleicht auch noch günstiger - gerade wenn es weiß ist und der Meister eh gerade die Flasche am Schlauch hängen hat.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 22:10   #38
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Ich finde ja, weisse Crosser sollten nicht "nox", sondern "nix" heissen. Finde das schwarz beim Nox viel schöner. Nunja, Geschmackssache. Die Vokabel "Komfort" würde ich schonmal gleich streichen, wenns um einen Crosser geht. Man muss es mögen, wenns einem die Wurzeln und Treppen dreckig geben, sonst wird man mit nem Crosser nicht glücklich. Glaube eh nicht, dass sich Plastik und Alu von der Dämpfung gross unterscheiden. Da kommt eher auf die Konstruktion der Gabel an.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 22:24   #39
Helge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: FFM
Beiträge: 64
Ich kenn das NOX ja nicht in Natura, aber:
1.) Grad fahren alle schwarze Räder
2.) Wenn schon schwarzes Rad, dann auch schwarze Komponenten - ich hab aber silberne Shimanosachen

Irgendwo hab ich Fotos von nem schwarzen NOX mit Brooks und passendem cremefarbenen Lenkerband gesehen. Sah gut aus. Aber der hat halt auch schwarze (Campa?) Komponenten verbaut.

Und zu guter Letzt: Mein "Trainingspartner" is komplett in schwarz. Irgendwie muss ich mich ja abheben

Nee ... das wird dann wohl schon weiß werden.
Helge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 08:51   #40
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Tchibo-Rad jetzt günstig bei ebay!
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.