Musik hör' ich auch, u.a. die Schattenreich Compilation ;-)
Im Auto kann ich mich nicht auf ein Hörspiel konzentrieren und zuhause schlaf ich dabei ein. Und Laufen ist damit recht kurzweilig.
also ich finde es unangenehm beim laufen musik zu hören. ich verliere da spürbar an koordination und technik (soweit überhaupt vorhanden)
außerdem ist es im wettkampf ja eh verboten. was bringt es mir dann im training zu "eye of the tiger" bestleistungen zu bringen, die ich dann im wk nicht abrufen kann weil ich keinen stöpsel im ohr habe?
Den iPod shuffle *grins* ein feines teilchen, wobei ich einen ganzen Abend benötigt habe die Lieder dort in reihenfolge zu sortieren.
... da möchte ich gerade mal bitte einhacken *räusper* beim "Shuffle" einen ganzen Abend damit zu verbringen die Lieder zu sortieren *tse* *tse* *tse* ... wie lang hält das
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Den iPod shuffle *grins* ein feines teilchen, wobei ich einen ganzen Abend benötigt habe die Lieder dort in reihenfolge zu sortieren.
Zitat:
Zitat von Diesellok
... da möchte ich gerade mal bitte einhacken *räusper* beim "Shuffle" einen ganzen Abend damit zu verbringen die Lieder zu sortieren *tse* *tse* *tse* ... wie lang hält das
Lok du hast gut lachen.
Das ging mir vor kurzem mit dem Ding auch nicht anders.
Ich hatte zwar eine extra Datei, mit richiger Reihenfolge angelegt, aber beim Syncronisieren mit dem ipod schmeißt der alles wieder durcheinander
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Na endlich auch einer, dem die Ohrstöpsel rausrutschen (mir passen keine Originalstöpsel). Bei mir ist es so, dass ich meistens mit In-Ear von Denon laufe, liegt aber nicht an der Marke, sondern am Konzept. Der Vorteil dabei ist, dass der Sound besser ist (sog. Noise-Cancelling Technologie), man hört aber nix anderes mehr (für Stadt also eher ungeeignet, im Wald ist es ja egal). Ich persönlich laufe auch gerne mit grossen (on-ear oder sogar around-ear) Kopfhörern, die halten ncoh besser, meistens haben die aber eine dickes, gewickeltes Kabel. Ich hab einen mit nur einem Kabel (auf einer Seite) und einem geraden Kabel, bin ganz zufrieden. Für Leute mit grossem Budget (und Lust, Batterien zu wechseln) gibts auch kabellose Kopfhörer.
also ich finde es unangenehm beim laufen musik zu hören. ich verliere da spürbar an koordination und technik (soweit überhaupt vorhanden)
Geht mir genau so. Auch wenn ich meine Lieblingsmucke höre, dann komme ich immer aus dem Takt beim Laufen. Habe es irgendwann aufgegeben, obwohl ich viel positives darüber gelesen habe.
Ich denke jede muss einfach für sich ausprobieren, wie er damit klar kommt.
__________________
[size="1"]Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun.