Gute Entscheidung mit Start in Filisur. Surava geht genauso / ist auch schon hinter der Sperre. Je nach dem wo ihr am besten parken könnt. Wie plant ihr eure Tour, würde mich interessieren
Wir sind über 7 Pässe gefahren, dabei Albula von beiden Seiten. Hier unsere Best of der ganzen Tour:
Schönster Pass
1/ Albula
2/ Gavia
3/ Stelvio
(Die anderen alle ok, abraten muss man da von keinem. Verkehr unter der Woche überall kein Problem, Wochenende ggf. anders )
Beste Einkehr
1/ Knödel in Glurns/Südtirol, Wirtshaus Steinbock
2/ Gelateria „Dulcinea“ in Tirano
Größte Sportliche Herausforderung
1/ Mortirolo Westauffahrt (die wir nur runtergefahren sind, aber sowas habe ich noch nicht gesehen über solch eine Länge. Auch bergab herausfordend/dauerbremsen)
2/ knapp 2000HM am Stück Stelvio und Bernina
3/ nach der Höhe war gefragt worden: wir haben da nicht direkt was gespürt, als Tour ist man aber auch nicht am Anschlag, wenn man ‚auf Bestzeit‘ da hochhecheln würde ggf. anders.
Flops
1/ in Italien gibts kein alkfreies Bier, nirgends, weder mittags in Glurns und Ponte di Legno hinter dem GaviaPass noch abends in Bormio oder Tirano. Auch im Supermarkt nicht. Zweite Wahl waren Mittags Cola und abends Weißwein

2/ Passhöhe Stelvio sehr Kirmesmässig
Beste Comedy
1/ mein Kollege der am Motorola-Pass gefragt hat ob ich noch einen Mauretania-Riegel für ihn hätte
2/ ‘lasciatemi cantare‘ im bei Schlechtwetter geschlossenen Albula-Hospiz
Bestes Hotel
1/ Alpina in Zernez, familiengeführt, sehr persönlich und sympathisch, altes Haus liebevoll in Schuss gehalten
2/ Sertorelli Reit in Bormio, neu und modern, große Fahrradgarage mit Werkzeug, Waschmöglichkeit
Fotos
Ich habe mir tatsächlich einiges an Mühe gemacht mit den Bildern, was mir aber auch selber Spass macht. Und mich freut wenn sie auch anderen gefallen. Hier noch ein schönes vom ‚Kurvenfotograf‘ am Stelvio
