gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probleme mit Shimano Gravelschaltung GRX RX810 Di2 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2024, 14:38   #33
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Die 2 Schrauben an der Kurbel sind die einzigen beiden Schrauben am Rad die man wirklich anziehen kann und muss, wie der Ochs von Uri. Nix Drehmomentschlüssel -> rohe Gewalt

15 Nm sind ne Menge. Wenn du z.b. einen Popelimbus nimmst, der weniger als 10 cm lang ist, kann wird das über 20 kg entsprechen.
Bei einem Hebelarm von 1 m (den ja keiner hat) wären es ca 1.5 kg.

Mir ist auch schon mal ne linke Kurbel abgefallen, weil sich die Schrauben gelöst haben.

Das kann schon passieren, ohne dass jemand dran manipuliert hat.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 14:42   #34
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die 2 Schrauben an der Kurbel ...
Mir ist auch schon mal ne linke Kurbel abgefallen, weil sich die Schrauben gelöst haben.

Das kann schon passieren, ohne dass jemand dran manipuliert hat.
Irgendwie beruhigend...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 22:43   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen

Nico meint, dass es so gut wie nie vorkommt, dass sich beide Kurbelschrauben in dieser Weise lockern
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die 2 Schrauben an der Kurbel sind die einzigen beiden Schrauben am Rad die man wirklich anziehen kann und muss, wie der Ochs von Uri. Nix Drehmomentschlüssel -> rohe Gewalt
Da würde ich zweimal widersprechen.
Bei FSA, die das Shimanosystem 'übernommen' haben, war es quasi an der tagesordnung und vollkommen normal, dass das nicht gehalten hat, bei Shim gehts auch, nämlich wenn man die Schrauben nicht mehrfach abwechselnd nachzieht bzw. schrittweise auf das Nenndrehmoment anzieht.
in dem Moment, wo ich eine mit 15Nm anziehe, dann die andre, ist die erste wieder weit entfernt vor der notwendigen Vorspannung, die durchs Anziehen mit den 15Nm aufgebaut wird, und eigentlich schon wieder so gut wie locker. Dadurch ist die Kurbel aussermittig geklemmt und kriegt bei jedem Tritt einen weg.
Siehste ganz einfach, wennst die erste Schraube nochmal mit 15Nm nachknackst und der Fachmann staunt wie der Laie sich wundert, wie weit die dann noch wieder nachzuziehen geht. Mit der zweiten ebenfalls, der Wert, um den man nachziehen kann, wird dann jeweils von mal zu Mal kleiner, bis sich irgendwann mal nix mehr tut.

Und was die 15Nm mit roher Gewalt zu tun haben: nix. Für ne M6er Schraube ist das enorm viel, für ein 6er Gewinde in Alu ebenfalls und ich mach zwar zugegeben viel mit Gefühl statt blind mit nem irgendwo draufstehenden Zahlenwert (vorallem Klemmungen) zuzurödeln, wenn erfahrungsgemäss geringeres als das angegebene Drehmoment reicht, aber garantiert nicht an einer solchen Kurbelklemmung.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2024, 07:15   #36
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
wenn man die Schrauben nicht mehrfach abwechselnd nachzieht bzw. schrittweise auf das Nenndrehmoment anzieht.
in dem Moment, wo ich eine mit 15Nm anziehe, dann die andre, ist die erste wieder weit entfernt vor der notwendigen Vorspannung, die durchs Anziehen mit den 15Nm aufgebaut wird, und eigentlich schon wieder so gut wie locker. Dadurch ist die Kurbel aussermittig geklemmt und kriegt bei jedem Tritt einen weg.
Das klingt sehr logisch und werde ich gleich mal überprüfen.
Danke für die tolle Erklärung.
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2024, 09:53   #37
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.527
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen

15 Nm sind ne Menge. Wenn du z.b. einen Popelimbus nimmst, der weniger als 10 cm lang ist, kann wird das über 20 kg entsprechen.
Bei einem Hebelarm von 1 m (den ja keiner hat) wären es ca 1.5 kg..
Naja, 1m nicht, aber über 30cm hat der schon, mit dem ich meine Kurbel festgezogen habe. Und da ist es sogar für meine Frau kein Problem, 13-15 Nm zu knacken.

Klar, so ein Werkzeug kostet bisserl was, aber wenn die Räder mittlerweile leicht fünfstellig sind, lohnt sich das schon aus meiner Sicht. Oder es findet sich eigentlich immer jemand im Bekanntenkreis, der einen längeren hat.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.