gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hooked Vs Hookless Rims - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2023, 17:30   #33
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 883
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
ich bin noch auf Felgenbremse, mechanische Schaltung und Alurahmen, ich hätte tausend Gründe. Kona war aber auch damit schön
Ich bin auch noch auf Felgenbremsen und mechanisch unterwegs, und werde daran erstmal nichts ändern. Selbst mit Felgenbremsen bin ich bergab im Regen schneller als über 90% der Triathleten mit Discs. Selten dass ich mal neues Material kaufe, und wenn, dann fahre ich das sehr sehr lange.
zahnkranz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 18:02   #34
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
BTW: Rentiert sich der Aufpreis bei DTSwiss bei ARC 1100 vs. 1400?
Kommt sehr auf den Reifen an.
Schwalbe Pro One TT oder Vittoria Corsa haben derart weiche Seitenwände, dass es echt schwierig ist, die auf Anhieb aufgepumpt zu bekommen. Ohne Kompressor oder Booster hast du da oft keine Chance mit Tubeless.
Gp5000 sind da deutlich steifer und schliessen enger, mit denen haben wir kaum je Probleme.
Was Sabine schreibt, kann ich nicht uneingeschränkt bestätigen. Um den Reifen an die Seite zu bekommen hat imho nichts mit Hookless oder nicht zu tun.
In der Felgenmitte ist der Durchmesser kleiner, und der Spalt zwischen Reifen und Felge grösser. Da tritt die Luft aus. Egal ob der Reifen jetzt mit Hook geschlossen hat oder nicht.
Wir erleben aber oft, dass es "mal-so-mal-so" ist. Wenn der Reifen grad gut liegt, und wenig Luftspalt vorhanden ist, lässt er sich superschnell aufpumpen, wenn er unglücklich liegt, gehts mühsamer. Wenn der Reifenwulst mal aussen anliegt, ist die Sache erledigt.
Was aber sicher stimmt: in der Regel bringt man Schwalbe kaum ohne rote Daumen und Montagepaste in den Haken rein. Das ist echt fast jedes Mal eine Tragödie. Conti hat da gar kein Problem. Luft rein, dann poppts, und der Reifen sitzt ohne Unwucht.

Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
BTW: Rentiert sich der Aufpreis bei DTSwiss bei ARC 1100 vs. 1400?
Definiere "rentiert". Das 1100er ist halt 75gr leichter, ergo beschleunigt schneller und ist agiler, Ceramiclager in einer 180er Nabe. 1400er hat "nur" einer 240er Nabe.
Aerodynamisch kein Unterschied.

Hört bitte auf, auch hier noch eine Disc-Rim-Diskussion zu eröffnen!!
Das gibts doch schon 1000fach! Warum muss jeder Faden damit gekapert werden??
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 20:19   #35
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Was Sabine schreibt, kann ich nicht uneingeschränkt bestätigen.
ich hab halt auch nur nur 2 Felgen: Zipp hookless und Shimano hooked
Du hast wahrscheinlich 20x mehr Felgen bearbeitet, mit 10x mehr unterschiedlichen Reifen.
Da kann ich naturgemäß nicht gegenanstinken.


Was ich aber weiß und was mich bisher abgeschreckt hat: Tubeless ist echt easy zu handeln.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 21:11   #36
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.692
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Kommt sehr auf den Reifen an.
Schwalbe Pro One TT oder Vittoria Corsa haben derart weiche Seitenwände, dass es echt schwierig ist, die auf Anhieb aufgepumpt zu bekommen. Ohne Kompressor oder Booster hast du da oft keine Chance mit Tubeless.
Gp5000 sind da deutlich steifer und schliessen enger, mit denen haben wir kaum je Probleme.
Was Sabine schreibt, kann ich nicht uneingeschränkt bestätigen. Um den Reifen an die Seite zu bekommen hat imho nichts mit Hookless oder nicht zu tun.
In der Felgenmitte ist der Durchmesser kleiner, und der Spalt zwischen Reifen und Felge grösser. Da tritt die Luft aus. Egal ob der Reifen jetzt mit Hook geschlossen hat oder nicht.
Wir erleben aber oft, dass es "mal-so-mal-so" ist. Wenn der Reifen grad gut liegt, und wenig Luftspalt vorhanden ist, lässt er sich superschnell aufpumpen, wenn er unglücklich liegt, gehts mühsamer. Wenn der Reifenwulst mal aussen anliegt, ist die Sache erledigt.
Was aber sicher stimmt: in der Regel bringt man Schwalbe kaum ohne rote Daumen und Montagepaste in den Haken rein. Das ist echt fast jedes Mal eine Tragödie. Conti hat da gar kein Problem. Luft rein, dann poppts, und der Reifen sitzt ohne Unwucht.


Definiere "rentiert". Das 1100er ist halt 75gr leichter, ergo beschleunigt schneller und ist agiler, Ceramiclager in einer 180er Nabe. 1400er hat "nur" einer 240er Nabe.
Aerodynamisch kein Unterschied.
Vielen Dank für die Ausführung
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 21:16   #37
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.692
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Was ich aber weiß und was mich bisher abgeschreckt hat: Tubeless ist echt easy zu handeln.
Da liegt eben auch noch mein „Problem“. Auf meinem Tubeless Ready Trainingslaufradsatz, war es immer schwierig den Mantel drauf zu bekommen. Es ging, hat aber immer gedauert. Bei meinen Zipps von 2017 war das immer super easy.
Und ich würde mir ungern Kompressor o.ä. anschaffen wollen nur um einen Mantel aufzuziehen.
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 07:33   #38
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Unsere drei Profis König, Salvisberg und Koutny fahren allesamt KEIN tubeless.
Dies obwohl alle Swissside Hadron2 Ultimate fahren, ergo TLR.

Gründe sind bei allen drei aber verschiedene.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 11:11   #39
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Zipp hatte einen grossen Vorsprung auf die Konkurrenz aufgrund der extrem guten Carbonbremsflanke. Mit Disc ist dieser Vorsprung weg.
Hookless macht man, weil es günstiger in der Produktion ist.
Lustigerweise sind aber die Hookless im Verkauf nicht günstiger, also ist einfach mehr Marge drauf.

Zipp lebt vor allem durch den Kult.
Discmodelle sind nicht besser als andere, aber häufig teurer.

Zudem sind sie verhältnismässig weich.

Hookless fährt man halt nur mit vorgegebenen Reifen.
Und ich möchte mich nicht bei der Bereifung einschränken lassen durch ein Laufrad, was vor allem wegen des Namens mehr kostet, aber nicht mehr liefert.

Und der Zeitaufwand bei der Wartung einer Cognition Nabe ist unverhältnismässig hoch.
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Kommt sehr auf den Reifen an.
(...)
vielen Dank für diese hilfreichen Informationen und Deine Einschätzungen!
Es freut mich mich, dass es sich immer noch lohnt, hier mal rein zu sehen.

Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Hört bitte auf, auch hier noch eine Disc-Rim-Diskussion zu eröffnen!!
Das gibts doch schon 1000fach! Warum muss jeder Faden damit gekapert werden??
ich kann Dich da schon verstehen. Der Erkenntnisgewinn der 1000. "Discussion" dürfte überschaubar sein, da die Argumente alle bekannt und die Meinungen sehr festgefahren sind. Wenn man xxxx oder sogar xxxxx EUR investiert hat, um sich den neuesten heißen Shice mit Discbremsen anzuschaffen, ist es nicht ganz einfach, (sich) seinen Fehler einzugestehen;-)

Ich verstehe aber auch, dass das Thema in diesem Zusammenhang aufkommt: Denn erst durch die discbedingte Möglichkeit, die schicken Carbonfelgen immer zu fahren, hat man mal angefangen, sich mit der Optimierung alltagstauglicher - also Clincher - Carbonfelgen zu beschäftigen, was dann die hier diskutierten Technologien - breitere Reifen, niedrigere Drücke, hookless... - nach sich gezogen hat.

Dass Innovationen sehr häufig vor allem ökonomisch motiviert sind, schreibst Du ja selber (s.o.) Da wundert es mich nicht, dass sich der eine oder andere fragt, ob das den wirklich alles not tut.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2023, 21:28   #40
CarstenK
Szenekenner
 
Benutzerbild von CarstenK
 
Registriert seit: 26.12.2017
Beiträge: 664
Was hat der hier verkehrt gemacht ?

https://youtu.be/BmxylplJJWQ
CarstenK ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.