gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stirnband gegen Hitze - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2024, 13:25   #33
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der menschliche Körper hat eine Oberfläche von 19.000 Quadratzentimetern. Wie groß ist die Fläche des Stirnbands auf der Haut? Wenn es 40 Quadratzentimeter sind, wären das 0.2% der Körperoberfläche.

Kühlt sich die Fläche mit Stirnband doppelt so gut wie ohne, dann sprechen wir über Effekte in der Größenordnung von 0.4% der gesamten Kühlleistung des Körpers.

Das Argument wird vielleicht klarer, wenn man anstelle einer Abkühlung des Körpers seine Erwärmung anstreben würde. Etwa, wenn man einer nackten, frierenden Person ein Stück Wollstoff auf die Stirn klebt und schaut, wie sich der Körper nun erwärmt. Das Ergebnis ist natürlich null. Die bedeckte Fläche ist viel zu klein, als das sie in der Energiebilanz des Körpers eine Rolle spielen könnte.

Wir sprechen hier also über subjektive Geschmacksfragen wie Sonnenbrille ja/nein, aber nicht über eine reale Kühlung des Körpers.
Ist das wirklich so? Ich habe kein Stirnband und möchte auch nicht für werben. Aber wenn ich denke wieviel Wärme (real oder eingebildet) mir ein Stirnband gibt oder auch nur Handschuhe hat das schon einen größeren Einfluss als prozentual ausgerechnet. Daher könnte ich mir vorstellen, dass das mit der Kühlung des Stirnbandes auch so ist.
Hier wären Erfahrungsberichte hilfreich
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 13:50   #34
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von Bety Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so? Ich habe kein Stirnband und möchte auch nicht für werben. Aber wenn ich denke wieviel Wärme (real oder eingebildet) mir ein Stirnband gibt oder auch nur Handschuhe hat das schon einen größeren Einfluss als prozentual ausgerechnet. Daher könnte ich mir vorstellen, dass das mit der Kühlung des Stirnbandes auch so ist.
Hier wären Erfahrungsberichte hilfreich

Ich hab eins in zwei Rennen angehabt und war positiv überrascht. Ob es das Geld wert ist muss jeder selber wissen, ich werde es auf jeden Fall weiter nutzen
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 13:54   #35
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.478
Wärmeabgabe über den Kopf ist > als über den Rest des Körpers, daher ist auch die Kühlwirkung von einem Stirnband groß.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 13:55   #36
redeagle
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 341
generell kühlt es ja nicht nur die Fläche sondern auch das darunter zirkulierende Blut. Somit wird die Kälte quasi direkt abgeführt und weiter in den Körper getragen.
redeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 14:10   #37
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.523
Ich durfte dieses Jahr Enrico Llanos treffen und der erklärte mir, dass es bestimmte Stellen am Körper gibt, die Man kühlen sollte. Stirnband ist demnach durchaus sinnvoll und auch der Nacken, die Handgelenke…


https://www.antenne.de/experten-tipp...sen-tagen-cool


Jemand kann das bestimmter exakter erklären mit medizinischer Ausbildung.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen

Geändert von JENS-KLEVE (30.09.2024 um 14:15 Uhr).
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 14:20   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von redeagle Beitrag anzeigen
generell kühlt es ja nicht nur die Fläche sondern auch das darunter zirkulierende Blut. Somit wird die Kälte quasi direkt abgeführt und weiter in den Körper getragen.
Das gilt für jedes Stück Oberfläche des Körpers. Der Körper strahlt an jeder Stelle seiner Oberfläche Wärme ab und kühlt sich an fast jeder Stelle durch Verdunstung.

Es ist unmöglich, durch das langsame Verdunsten von Wasser auf einer Fläche von nur 0.2% der Gesamtfläche, die ebenfalls klatschnass ist, einen messbaren Unterschied auf die Körperkerntemperatur zu bewirken.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 14:21   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich durfte dieses Jahr Enrico Llanos treffen und der erklärte mir, dass es bestimmte Stellen am Körper gibt, die Man kühlen sollte. Stirnband ist demnach durchaus sinnvoll und auch der Nacken, die Handgelenke…
Eine Bekannte von mir trinkt jeden Morgen ein Glas lauwarmes Zitronenwasser, um ihren Säure-Base-Haushalt in Ordnung zu bringen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2024, 14:44   #40
tri_to_vince
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 24.09.2024
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der menschliche Körper hat eine Oberfläche von 19.000 Quadratzentimetern. Wie groß ist die Fläche des Stirnbands auf der Haut? Wenn es 40 Quadratzentimeter sind, wären das 0.2% der Körperoberfläche.
Dabei darf man aber nicht unterschätzen, dass die Stirn (und die Fußsohlen und Handinnenflächen) die besten Wärmeregulatoren des Körpers sind. Wenn du ein Stück Eis in die Hand nimmst, kühlt es den Körper besser, als wenn du es bspw. aufs Bein legst.

Sicherlich ist auch hier viel “Kopfsache” aber, dass es ein angenehmes Gefühl ist, ist finde ich unbestritten. Ob es nun die Körperkerntemperatur signifikant regelt oder nicht, ist denke ich fast zweitrangig. Ein kühler Kopf ist im Zweifel genauso viel wert
tri_to_vince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.