Auweia, irgendwie kann ich mich da nicht entscheiden, kommt alles in Frage.
na, dann kanns ja nur nen mtb werden, weil du mit nem crosser nur sehr schlecht trails fahren kannst.
wenn du auch im winter bei eis und schnee fahren willst, dann haben die breiten, grobprofiligen stollenreifen eines mtb´s einen grossen grip- und komfortvorteil gegenüber den schmalen trennscheiben eines crossers. desweiteren bremst ne ordentliche disc immer, was man von der v-brake/cantilever nicht behaupten kann.
jedoch ist nen crosser bei flachen crossduas die bessere wahl
na, dann kanns ja nur nen mtb werden, weil du mit nem crosser nur sehr schlecht trails fahren kannst.
wenn du auch im winter bei eis und schnee fahren willst, dann haben die breiten, grobprofiligen stollenreifen eines mtb´s einen grossen grip- und komfortvorteil gegenüber den schmalen trennscheiben eines crossers. desweiteren bremst ne ordentliche disc immer, was man von der v-brake/cantilever nicht behaupten kann.
jedoch ist nen crosser bei flachen crossduas die bessere wahl
Och, die meisten (nicht verblockten) Trails gehen auch mit dem Crosser...
Och, die meisten (nicht verblockten) Trails gehen auch mit dem Crosser...
wo fängt "trail" an???
kennst du den wanderrennsteig? mindestens 40 km wurzeltrail. eben, aber hard to ride!
da habe ich mir mal nen steuersatz perforiert - das ist trail!
wo fängt "trail" an???
kennst du den wanderrennsteig? mindestens 40 km wurzeltrail. eben, aber hard to ride!
da habe ich mir mal nen steuersatz perforiert - das ist trail!
Trail fängt an, wenn es keine geschlossene Farbahndecke (Schotter o.ä.) mehr gibt. Und hört (für mich) bei Felsstufen > 50cm auf...
Das hier war für mich kein Trail mehr, musste schieben. Andere sind da noch 'runter...
Auweia, irgendwie kann ich mich da nicht entscheiden, kommt alles in Frage.
Mensch, da bin ich ja froh, dass es mir nicht alleine so geht. Hatte ja schon Schwierigkeiten mich zu entscheiden, ob ich mir erst ein Rennrad oder ein MTB/Crosser zulege. Diese Entscheidung habe ich ja jetzt zugunsten der Tria-Wettkämpfe und damit für ein Rennrad entschieden.
Jetzt steht das nächste Projekt an, da mir immer das Herz blutet, wenn ich all die schönen Wald- und Feldwege links liegen lassen muss.
Aber sind es nur Wald- und Feldwege? Oder auch mal querfeldein? Und gemäßigt downhill? Und steil bergauf? Gut, letzteres ist in Brandenburg schwierig. Aber wirklich beantworten kann ich diese Fragen erst, wenn ich das falsche Rad gekauft habe
Andererseits: Gibt es ein falsches Rad? Das erhöht doch nur die Bandbreite! Und die Vorfreude auf den nächsten Fahrradkauf. Auch wenn das bei mir dann immer elend lange dauert, bis ich die Kohle zusammen habe.
Aber schon mal danke an alle Diskutanten. Es sind hier doch noch ein paar bedenkenswerte Gesichtspunkte genannt worden, die ich in meinen Entscheidungsprozess der nächsten ca. 4-8 Monate einbeziehen werde.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Hi Allerseits,
Das Thema "Cyclocross oder MTB" ist eine heikle Frage. Letztendlich hängt es vom Fahrer- und Umgebungsprofil ab was sinnvoll ist aber trotzdem ist es auch nett, vielseitig unterwegs zu sein.
Fährst man also gerne alleine, sollte man einen Crosser nehmen.
MTBler sind geselliger und gerne in Rudeln unterwegs :-).
Ich stellte mir vor 2 Jahren dieselbe Frage! Wer bin ich und was kann ich fahren.
Im Grunde beides...ich fahr gerne mal alleine meine kleine abendliche Hausrunde über Feldwege und Straße kombiniert aber auch mal trails mit kleinen Rampen runter während der sonntäglichen Vereinsausfahrt in der Umgebung oder Harz mit anschließendem Weizengelage. MTB-Treffs gibt es zudem viele. Crosser-Treffs gibt es Null (ausser bei CTFs). Crossen bedient halt eher den trainingsorientierten Triathleten und Radsportler ;-). Zudem klettert ein Crosser die Feldwege hoch wie kein zweites bike..das macht Superspaß und schnelle Feldwege, die eigentlich langweilig sind, werden eher mal zur technischen Herausforderung als beim Voll- oder Teilgefedertem MTB mit all seinen motioncontrols/lockouts u.ä. Sicherheitsreserven.
Dieses aufs wesentliches Reduzierte biken ohne viel Schnickschnack und das mühelose Gleiten über die Ebene ist etwas, was ich beim Crossen sehr reizvoll finde. Technische Abfahrten sind dann allerdings immer ernüchternd weil das Ding nicht "runterrockt" sondern stattdessen mit dem Gequietsche der Mini-vbrakes nervt und man vergleichsweise scheisse dabei ausschaut. Aaaaaber: Wenn man es mit so einem Ding runtergeschafft hat, dann ist das auch was wert und die Augen der MTB-Kollegen werden gaaaaaanz groß. :-)
Nebeneffekt: der Switch beim nächsten Mal aufs MTB verbessert imho das Gefühl fürs Biken...Stichwort: tieferer Schwerpunkt.
Für mich machen daher beide bikes Sinn. Ich würde mir beides zulegen. Im Herbst Crossen und im Winter MTB (neben Triabike im Sommer)
Deichman
Trail fängt an, wenn es keine geschlossene Farbahndecke (Schotter o.ä.) mehr gibt. Und hört (für mich) bei Felsstufen > 50cm auf...
Das hier war für mich kein Trail mehr, musste schieben. Andere sind da noch 'runter...
Cheers,
Marc
ganz so extrem muß es dann nicht sein jedenfals nicht ständig
Ich habe mich jetzt im Internet nach einem gebrauchten umgeschaut, dass gestaltet sich für meine Größe mit 1,57 wieder mal etwas schwierig.
Was für eine Rahmenhöhe von, bis würdet Ihr mir empfehlen bei einem MTB/Crosser?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Was für eine Rahmenhöhe von, bis würdet Ihr mir empfehlen bei einem MTB/Crosser?
Crosser iss mit 1,57 wohl ausgeschieden...
MTB wird auch dürftig;- da brauchste was gaaanz kleines!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!