gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorbereitung für Marathon Vorbereitung - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2021, 20:03   #33
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen

Bevor man in die finale Phase des Marathontrainings einsteigt sollte man schon die längste geforderte Distanz im lockeren langen Lauftempo draufhaben.
Da er vermutlich schon 1-2 Jahre Lauferfahrung hat (also zumindest ist er 2015 schon mal 2:51h) glaub ich er wird "die längste geforderte Distanz" (bei Greif vermutlich 35km) schon drauf haben. Die Frage ist für was das 14 Wochen vor dem Marathon gut sein soll?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 20:12   #34
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Und ich würde sowas überhaupt nicht laufen.
Wofür soll das gut sein?
Er will ja keinen 400m Lauf gewinnen sondern eine Vorbereitung für das Marathontraining planen.
Angenommen im Marathontraining sind 120km / Woche angesagt, dann muss man die Orthopädie darauf vorbereiten.
D.h. 1-2 Wochen vorher sollte man die 120km/ Woche drauf haben
=> zwischen 10 und 30km ist alles erlaubt. Hin und und wieder ein paar etwas flottere KM einbauen.

Wenn es dann soweit ist: Greif Countdown zur Bestzeit. ( Wochen Sklaverei mit der Aussicht auf Erfolg )

Die Marathonvorbereitungszeit darf im Falle eines Greif Countdown gerne 12 Wochen betragen.
Radfahren wirst du dir dann sparen können. Ggf. in der Vorbereitung auf den Plan. Während des Planes kannst du das vergessen.
Viel Spaß.

Also du glaubst er läuft 120km über 12 Wochen....und muss das auch schon in den beiden Wochen davor machen?
Redest von Orthopädie (bitte lies meinen Post auch nochmal) und ignorierst eine ganzheitliche Laufausbildung (zu der gerade in der nicht direkten Vorbereitung auch Tempoarbeit gehört) sowie die Progression im Allgemeinen?
Warum soll er in den Wochen -14/-13 schon 120km laufen?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 20:47   #35
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.492
Ich habe von Woche -10 und -9 geschrieben.
Mir ist das aber auch egal.
Ich bin ca. 40-50x Marathon gelaufen, die ersten 5 >3h den Rest <3h
( nichts gegen Triduma) und weiß einigermaßen Bescheid.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 21:46   #36
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Du hast geschrieben die Vorbereitung à la Greif darf 12 Wochen dauern...und 1-2 Wochen davor darf man die 120km drauf haben...
Egal, da du nicht weißt ob du eher 40 oder 50 Marathons gelaufen bist, ist die Abweichung von 10 auf 12 oder 14 Wochen nur konsequent.
3 Stunden Marathons laufen viele, "Bescheid" wissen auch viele...das heißt aber nicht, dass alle clever trainieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 21:55   #37
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.492
Ich habe geschrieben dass die Vorbereitung auf den Greif 12 Wochen betragen darf.
Du scheinst den Greif CD nicht zu kennen. Der dauert genau 8 Wochen.
Inklusive Wettkampf.
Länger hält man das auch nicht aus.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 23:16   #38
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 855
Bleibt nur mal alle ganz ruhig

Fakt ist, und das nehme ich aus diesen qualitativ hochwertigen Diskussionen und dem Austausch mit, ich muss meine Knochen, Sehnen und Bender auf die Umfänge vorbereiten.

Ich bin vollkommen dabei, 4-5 Laufeinheiten jetzt schon zu absolvieren und langsam sich an die 90- 100 km pro Woche heran zu tasten. Gesteigert über 60,70 80 km dann eine Ruhe Woche und dann noch mal 70, 80 90 km.

Immer auf Sicht fahren, notfalls wenn es zwickt mal eine Einheit ausfallen lassen, das bringt mehr als diese Einheit mit dem Kopf durch die Wand absolvieren zu wollen und dann länger auszufallen.

Schwimmen sehe ich als regenerative Maßnahmen an, Radfahren eher dagegen weniger weil es auch wieder die Beine und somit die Laufmuskulatur mehr beeinflusst und anstrengend.

Ernährung sehe ich weniger als Problem bei mir an, da ich keine industriellen Zucker und auch keine Fructose zu mir nehme. Kartoffeln, Reis, Haferflocken, frisches Gemüse, Leinöl, Wasser und schwarzer Kaffee, ab und zu mal ein bisschen Fisch und mageres Fleisch, um mal eine Auswahl (nicht abschließen) zu nennen.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 07:00   #39
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
ich muss meine Knochen, Sehnen und Bender auf die Umfänge vorbereiten.
Dehnen!
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 07:47   #40
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Nun gut, Ruhe bewahren

Hab keine Angst auch mal deine glykolytischen Fasern zu betätigen.
Ich rede da von einem Workout pro Woche oder alle 10 Tage (sowas wie 2x5x200).
Du solltest auch mindestens 3 mal die Woche deinen lockeren Lauf mit Steigerungen abschließen. Du wirst dir deine Vlamax schon nicht ruinieren. Je nach Lebenslaufleistung ist die im Keller und dein Körper weigert sich schon Glykolyse zu betreiben .
Die Laufökonomie wird es dir danken.
Zucker ist natürlich ungesund, bedenke aber die Wettkampfverpflegung zu testen. Wenn dein Körper zum ersten Mal am Wettkampftag das Gel sieht kann es daneben gehen.

Überleg hat selbst mal wo du stehst bzgl:
VO2max
Vlamax
Bewegungsökonomie
Körperzusammensetzung...
Daran kannst du bis Ende Februar ja noch drehen (vor dem Greif).

An der "Grundlage" liegt es bei einer Person die seit 2012 Mitglied im Triathlon-Forum ist in der Regel nicht. Also sinnlos Kilometer schrubben im Januar muss niemand. Und wenn, auf dem MTB oder so. In der direkten Vorbereitung dann weniger/kein Rad, wobei es da auch erfolgreiche Beispiele gibt, die den langen Lauf mit 1h Rolle verlängert haben etc.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.