Stimmt alles. Ich will mir nur nicht unterwegs vorwerfen, eine einfache Lösung übersehen zu haben. Und solche Rechnereien machen mir auch Freude. Hätte ich aber auch einfacher haben können, weil ich ja glücklicherweise einen direkten Vergleich der beiden Geschosse habe.
Es wird die einfachste Lösung werden: Nix ändern und den Panzer nehmen. Und ein paar Schläuche extra. Und halt 2 bar drauf.
Neue Wasserstandsmeldungen:
Aus einem einschlägigen MTB Forum habe ich eine Packliste ausgedruckt und Samstagvormittag mal alles inklusive Zahnbürste in meinen Deuter verpackt. Macht 5 kg auf dem Buckel und es fehlt eigentlich nur noch eine Stirnlampe, ein Rücklicht, ein kleines Messerchen und ein Reserveschaltauge.
Die Liste umfasst so nützlich Dinge wie eine Rettungsdecke, Sonnencreme, Reservecleats, eine Sommerhose und was man so für 2 Wochen auf dem Hobel brauchen kann.
Dann habe ich noch den sogenannten SAG (Feder-Dämpfer-System) akribisch eingestellt und bin mit einer guten Freundin im Alpensetup mal paarundfünfzig Kilometer über ein paar prominente Steigungen und einen längeren Anstieg auf den Heldrastein hoch.
Gestern dann wieder mit dem Tornister auf dem Rücken zum Inselsberg.
Fazit 1: Alles, was wegen v min ohne Umzufallen fahrbar ist, sprich so bis 20%, komme ich auch im grünen oder fast grünen Bereich hoch. Dauert halt etwas länger
Fazit 2: Die SAG Abstimmung oder meine Fahrkünste waren schon schlechter. Ich werde trotzdem kurzfristig noch mal ein Techniktraining bei Alexander Teschner, vormals bei TraiXperience, einpflegen.
Fazit 3: Nach den 1100 HM so zum Nachmittag war ich schon nicht ganz taufrisch beim CL-Finale. 3000 HM pro Tag ist wohl nicht drin. Soll ja aber auch Urlaub und kein Wettkampf werden.
In Sachen Unterkunft habe ich erfreut festgestellt, dass selbst in St. Moritz gestern Abend zu zivilen Preisen noch was buchbar gewesen wäre. Die SBB sowie die schweizerischen Postautos nehmen generell Räder mit. Damit sollte die Logistik auch beherrschbar sein.
Bestellt habe ich außerdem noch einen Pullover aus Merinowolle, der nicht anfängt zu müffeln. Den kann man dann sowohl tagsüber, wenn es frisch wird, anziehen als auch abends zum Essen gehen. Außerdem ein paar Fäustlinge. Kalte Finger bei Abfahrten könnten ein ernsthaftes Problem sein.
Bestellt habe ich außerdem noch einen Pullover aus Merinowolle, der nicht anfängt zu müffeln.
Denk dran, dass das für die Klamotten gelten mag, nicht aber zwangsweise für den Inhalt...
Zitat:
Kalte Finger bei Abfahrten könnten ein ernsthaftes Problem sein.
Kalte Ohren auch.
Mütze, die untern Helm passt, nicht vergessen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich nehme ein Buffy und so ein albernes IM-Bandanna mit, damit mir der Angstschweiß nicht in die Augen läuft.
Heute noch kurzfristig Technikkurs.
Ein Roadbook in Form vom 34 DIN A4 Seiten habe ich inzwischen auch ausgeduckt. Papier ist ganz schön schwer, habe ich festgestellt.
Weiterhin seit gestern in meinem Besitz: Ein Reserveschaltauge, eine kleine Lenkertasche zum Festkletten für Riegel und Roadbook, eine kleine Stirnlampe und Miniatur-Kosmetik-Artikel.
Das Netz sagt auch statistisch gesehen für September weniger Regen voraus als für August. Aber Regnen wird es sicher immer mal.
Ich teste in Kürze mal, ob ich hier Bilder per Handy einstellen kann.
Geh ma zu picr.de
Einfacher gehts nedd, die zeigen nachm Hochladen die Bilderlinks direkt fertig an. Einfach copy n paste, ferddisch.
Hab sonst viel mit postimage.org gemcht, aber die waren mir mittlerweile zu unbeständig geworden. Ständig fehlten mal Bilder, waren dann irgendwann wieder da, manche dauerhaft gelöscht, dann ändernse mal den Link zwischendurch. Nervte irgendwann nur noch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Geh ma zu picr.de
Einfacher gehts nedd, die zeigen nachm Hochladen die Bilderlinks direkt fertig an. Einfach copy n paste, ferddisch.
Mobiles upload mitm Handy? Drag and drop kann mein iPhone nicht und ebenso nicht wirklich dateibrowsen. Google hat unter "mobile upload picr" auch nix verwertbares angezeigt.
Anyhow: Der Technikkurs gestern hat mir deutliche Defizite aufgezeigt. Hat also was gebracht. Ich werde ja viel Gelegenheit haben, das umzusetzen.
Nur vor Spitzkehren im abschüssigen Gelände habe ich noch gescheut. Wenn die Blickrichtung aus der Kehre rausgeht, aber das Vorderrad dann blind möglichst noch auf dem Trail bleiben sollte, schellen bei mir die Angstglocken und ich aktiviere spontan das ABS.