gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo dreht (durch) - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2020, 18:11   #33
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
keine Sorge - wir haarspalten nicht - eine zünftige Internetschlägerei ist was Feines

8m/25m ist 32% - also ich bin 32% schneller geworden,
weil ich vorher knapp vor meiner Frau angeschlagen habe, das hatte sie schon auf die Palme gebracht.
(weil ich der Tüüb bin, der außen am Campingstuhl jahrelange gesoffen und geraucht hat und nachdem "er" ein Büchlein gelesen hat und ein paar dvd angeschaut hat und mit ein paar "Spinnern" aus dem Internet Sachen hin- und herschreibt, kann der plötzlich schneller planschen als "Sie" .....)

Die 32% Geschwindigkeitszuwachs konnte aber nur erzielt werden, weil der Hintern nicht hängt und die Füße nicht gespreizt sind und die Sohlen nicht wie zwei Anker hinterhergeschleift werden - also erst muss die Balance und das Streamlining passen, dann erst kann die Propulsion wirken, weil sonst wird die Energie einfach kaputt gemacht.

Ich geb aber auch zu, dass ich täglich fast 2h am mit Paddles hingetampten Skiergometer ziehe, was ich grad so schaffe, bzw. mein Puls zu lässt - die Rückenmuskeln wachsen nicht von alleine. Bei solchen Aktionen kann man natürlich auch total daneben liegen - war nicht der Fall und ich hoffe, dass es noch besser läuft, weil mit 10kg weniger Körpermasse, dürfte der Strömungswiderstand noch geringer sein.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 18:36   #34
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Wieviel schneller du auf kurzen Distanzen versus auf langen Distanzen geworden bist, interessiert mich tatsächlich nur privat.
Um das zu vernünftig zu machen, muss man es sich vornehmen. Meine Zeiten erfasse ich meist nur aus einer Laune heraus, oder weil es sich gerade über einen Schwimmplan ergibt. Aus Spaß an der Freude unternehme ich schon mal Bestzeitversuche. Das aber oft, wenn mir gerade nichts Besseres einfällt, ich schon 2 Stunden im Wasser war und 5 km geschwommen bin, davon 1 km Beine. Da kommt naturgemäß nix Belastbares dabei raus. Die Tendenz ist klar: Ich schwimme auf allen Distanzen schneller.

Klar wäre es schön, wenn ich das jetzt einfach runterrasseln könnte. Das was dazu aber schwimmbegleitend notwendig wäre, macht mir keinen Spaß mehr und deswegen lasse ich es weg. Am schönsten wäre es, wenn das Personal im Bad Buch führen würde über Anwesenheitszeiten, ausgeübte Drills und Zeiten, dann könnte ich immer auf die verweisen. Wird wohl leider nix.

Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Leistungsrückmeldung essentiell ist, auch wenn man andere Ziele als Leistungsoptimierung hat.
Selbstverständlich. Auch ich schaue auf die Uhr, wenn ich überprüfen will, ob eine Änderung positiv, negativ, oder irrelevant ist.

Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Ansonsten akzeptiere ich deinen Fokus, sehe dann aber nicht mehr wirklich, warum es nicht auch schon andere "vollständige Betrachtungen des Armzugs" geben sollte.
Ich habe sie nicht gefunden, ansonsten wäre ich nicht auf die Idee gekommen. Falls Du eine kennst, nur her damit!

Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Wenn mir etwas bei Schwimmvideos fehlt, dann ist es die Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen, auch wenn ich docswim und swimsmooth da teilweise ausnehmen muss, aber da wird mir auch zu viel gegen Strohmänner argumentiert.
Ich finde das auch interessant, aber nur als Rezipient. Mit einem solchen Video begäbe ich mich auf ein Gebiet, wo ich tatsächlich manchen Leuten, die sich länger, intensiver und mit mehr "Körperkontakt" mit Schwimmen beschäftigt haben als ich an den Karren fahren würde. Ich sehe meine Rolle nicht als Richter.

Natürlich habe ich auch in meinem Video ein Urteil gefällt, indem ich das, was mich am meisten überzeugt, verwendet habe. Ich sage aber nicht im gleichen Atemzug, welche Systeme oder Teile derselben ich dadurch "falsch" finde. Das tut niemandem wirklich weh. Und falls Holger Lüning mein Video sieht und meint die Schulter gehört nicht nach vorne, dann schreibt er vielleicht einen Kommentar, bekundet, dass ich ahnungslos bin, und das war's dann. No harm done.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 18:58   #35
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Finde ich klasse, schnodo!

Wenn ich Dir ungefragt einen Tipp gegen darf: Verzettle Dich nicht in philosophische Haarspalterdebatten hier, auf Youtube oder sonstwo, das ist reine Zeitverschwendung.
Schnodo, ich schicke dir am Wochenende die Armzugvideos, die ich für sehr ergiebig halte, wenn auch nicht völlig komplett. Vorher komme ich dazu wahrscheinlich nicht, da ich mir die auch noch einmal ansehen müsste, ob mich meine Erinnerung nicht trügt.
Ansonsten verabschiede ich mich erstmal.
Ich habe wenig Lust, wenn jetzt schon der Arne Dyck mir indirekt -und wie es einen erbärmlichen Diskussionsstil auszeichnet, lediglich- Haarspalterei vorwirft, wo ich doch explizit aufzuzeigen versucht habe, warum ich das nicht für Haarspalterei halte und mit Swim Smooth sogar ein Beispiel für ein System genannt, in dem eine Unterscheidung von Gütekriterien in meinem Sinn Anwendung findet.
Ach so, Herr Dyck. Wenn jemand vielleicht eine distinction without a difference vornimmt, sollte man darauf zumindest argumentativ eingehen, wenn diese ersichtlich in good faith vorgenommen wurde. Was ich von solch Anpflaumen von der Seite tatsächlich halte, sage ich lieber nicht in der eigentlich gebotenen Deutlichkeit, da ich vielleicht doch noch hier schreiben möchte. Später.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 19:16   #36
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Dann schreibst du, dass ebenfalls eine entsprechende Vorspannung für muskuläre Aufgaben aufzubauen sei. Das wird von einigen ja für jede Art des Schwimmens behauptet, für andere, wie Holger Lüning gibt es diese Funktion generell nicht. Du nimmst hier eine Mittelposition ein. Wie begründest du das?
Eigentlich will ich das gar nicht begründen, weil ich hier den Armzug behandeln wollte. Ich hätte von vornherein zu Rotation nichts sagen sollen. Wäre, wäre, Fahrradkette.
Aber da wir nun schon soweit sind, meine ich, dass diese Mittelposition sich halbwegs mit der deckt, die Sheila Taormina in ihrem Buch beschreibt.

Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Noch eine grundsätzliche Frage, damit ich weiß, welches Kriterium gilt:
Was der ideale Armzug ist, wird bei dir woran festgemacht? Was besonders elegant ist? Was schnelle Leute besonders schnell macht? Was für den durchschnittlichen Schwimmer die schnellste Variante ist? Was auch langfristig gesund schwimmen lässt?
Der ideale Armzug ist für mich effektiv und nicht grundsätzlich körperlich schädlich. Dass er geschmeidig aussieht, ist ein Nebeneffekt. Mein Idealbild liegt irgendwo zwischen Alexander Popov und Jono van Hazel. Ich finde, dass Sheila Taorminas Buch, dieses Ideal gut abbildet, wobei ihr Schwerpunkt eindeutig auf schnellem Schwimmen liegt. Sie versucht, die Frage zu beantworten, was schnelle Schwimmer schnell macht.

Die Lektüre ihres Buches hat meine Schwimmwahrnehmung so verändert, dass ich meinte, jemand muss den Leuten, die noch nichts davon gehört haben, darüber erzählen. Da Sheila stark von Ernest Maglischo beeinflusst ist, nenne ich diese beiden als Leitstrahl für mein Video, wenn auch viele, viele andere Quellen dazu beigetragen haben für mich das Bild abzurunden. Den Großteil davon erwähne ich in meinem Blog.

Und natürlich kann ich mich katastrophal irren. In diesem Fall besteht die Kastrophe lediglich darin, dass ich Unfug verzapfe und mich lächerlich mache. Auch wenn ich versuche, es nicht zur Gewohnheit werden zu lassen, so habe ich beides schon wiederholt ausprobiert und für nicht letal befunden.

Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Das ist keine rein philosophische Frage, da z.B. Swimsmooth bei EVF explizit unterscheidet, was sie Pros empfehlen und was dem Durchschnittsschwimmer.
Das Prinzip bleibt gleich. Auch Paul Newsome wird niemanden, der versessen darauf ist, davon abhalten den hohen Ellenbogen in Reinform zu praktizieren. Man muss halt schauen, was der Körper hergibt und entsprechend modifizieren.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Finde ich klasse, schnodo!

Wenn ich Dir ungefragt einen Tipp gegen darf: Verzettle Dich nicht in philosophische Haarspalterdebatten hier, auf Youtube oder sonstwo, das ist reine Zeitverschwendung.
Danke schön!

Ich habe nach Feedback gefragt, einige haben sich die Mühe gemacht, welches zu geben und ich finde, es gehört sich, dass ich darauf eingehe. Natürlich werde ich versuchen, hier keine Globaldiskussion der Schwimmphilosophie über alle Epochen, Kontinente und Ideologien entstehen zu lassen. Aber es hilft ja auch mir, zu sehen, welche Erwartungshaltung dem Video vielleicht entgegen gebracht wird und wie ich diese vielleicht in Zukunft besser steuern kann.

Einige Fragen haben mir schon geholfen, mir darüber klar zu werden, was ich will und was nicht. Und auch, wen ich direkt ansprechen möchte und wer vermutlich nichts mit meinem Vortrag anfangen kann. So kann ich auch die zukünftigen Inhalte besser filtern.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
keine Sorge - wir haarspalten nicht - eine zünftige Internetschlägerei ist was Feines
Klar, dass es einem alten Rabauken wie Dir gefällt, wenn sich Randale abzeichnet.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 19:33   #37
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Schnodo, ich schicke dir am Wochenende die Armzugvideos, die ich für sehr ergiebig halte, wenn auch nicht völlig komplett. Vorher komme ich dazu wahrscheinlich nicht, da ich mir die auch noch einmal ansehen müsste, ob mich meine Erinnerung nicht trügt.
Ich habe im Lauf der Jahre vermutlich den Großteil der Schwimmvideos der westlichen Hemisphäre gesehen, die mehr als zehntausend Views hatten. Es waren ausgezeichnete Tipps dabei, aber nichts davon hat das Gesamtbild des Armzuges ergeben, das ich mir in den vergangenen Jahren gewünscht hätte. Mal war der Catch wichtig, mal das Finish. Kein Sichtbarwerden der Bilder und Eselsbrücken, die immer wieder zitiert wurden. Soviel ich weiß, bin ich der erste, der tatsächlich den Arm um den Baumstamm legt oder versucht, einen Luftballon in der Armbeuge zerplatzen zu lassen. Das sind für mich im wahrsten Sinne des Wortes greifbare Analogien, die sich einbrennen und auch in größter Not noch abrufbar sind. Das möchte ich gerne teilen.

Ich bin also sehr gespannt. Danke für Deine Mühe!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 19:34   #38
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Ich finde das Video sehr hilfreich, um mir die einzelnen Phasen des Armzuges zu vergegenwärtigen, an diesen zu feilen oder sie zumindest mal zu überprüfen.

Wer bei "schnodo schwimmt" mitliest oder sich etwas mit der Begeisterung schnodos fürs Schwimmen auseinandersetzt, wird merken, daß er die Schwimmerei als Muse betreibt. Er ist quasi ein Schwimmschöngeist.
Er weist daher eine Technik vor und keine Zeiten. Das Video ist daher für mich weniger eine Anleitung zum headbangen, als vielmehr dem klassischen Ballett zu frönen.
__________________
Golden Swim Hero 2018/2019
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 19:37   #39
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Er weist daher eine Technik vor und keine Zeiten. Das Video ist daher für mich weniger eine Anleitung zum headbangen, als vielmehr dem klassischen Ballett zu frönen.
Die Adminstration hat den zitierten Beitrag als wenig hilfreich gekennzeichnet.

Was erzählst Du denn da? Und das als Golden Swim Hero!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 23:00   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
Ich habe wenig Lust, wenn jetzt schon der Arne Dyck mir indirekt -und wie es einen erbärmlichen Diskussionsstil auszeichnet, lediglich- Haarspalterei vorwirft, wo ich doch explizit aufzuzeigen versucht habe, warum ich das nicht für Haarspalterei halte und mit Swim Smooth sogar ein Beispiel für ein System genannt, in dem eine Unterscheidung von Gütekriterien in meinem Sinn Anwendung findet.

Ach so, Herr Dyck. Wenn jemand vielleicht eine distinction without a difference vornimmt, sollte man darauf zumindest argumentativ eingehen, wenn diese ersichtlich in good faith vorgenommen wurde. Was ich von solch Anpflaumen von der Seite tatsächlich halte, sage ich lieber nicht in der eigentlich gebotenen Deutlichkeit, da ich vielleicht doch noch hier schreiben möchte. Später.
Du hast jetzt mal einen Monat Pause.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.