Exakt SO ist es. Dummerweise finden sich immer genügend Menschen, die kritik und gedankenlos jeden Preis bezahlen. Egal ob Triathlon oder Auto.
Falls es eine faire, schöne und toll organisierte Mittelstrecke werden würde, kann man schon mal über 200EUR nachdenken. Umrechnen nach D-Mark darf man schon lange nicht mehr, nicht nur bei den Startgeldern, sonst wird man irre. Für Wald- und Wiesen-10km-Läufe sind 10EUR auch schon fast normal. Die Gefahr bei Mammut-Rennen über solche rel. kurzen Strecken ist halt, dass der Windschatten fällt. Aber das muß nicht zwangsläufig so sein.
Als einer der fünf Austragungsorte wurde auch einer "im Karlsruher Raum" erwähnt. Hoffentlich ist es nicht der Kraichgau-Triathlon, der dann künftig unter dem IM-Label durchgeführt würde.
Als einer der fünf Austragungsorte wurde auch einer "im Karlsruher Raum" erwähnt. Hoffentlich ist es nicht der Kraichgau-Triathlon, der dann künftig unter dem IM-Label durchgeführt würde.
Glaube ich nicht, denn es geht ja schon 2007 los und die Strecken usw. stehen ja schon.
Da der Markt für die LD-Ironman ziemlich ausgereizt ist, könnte ich mir denken das es bald auf Hawaii einen 70.3 Ironman gibt, und die Startplätze werden dann wie beim LD-Ironman über eine Quali vergeben.
Dann kommt der 35.3 Ironman mit einer Startgebühr von 150 € gefolgt von einem Volksironman 17.1 für 100 €.
Als einer der fünf Austragungsorte wurde auch einer "im Karlsruher Raum" erwähnt. Hoffentlich ist es nicht der Kraichgau-Triathlon, der dann künftig unter dem IM-Label durchgeführt würde.
Das glaube & hoffe ich nicht, obwohl IMHO der Kraichgau das Potential hätte als gute IM-Strecke durchzugehen. Selektive Radstrecke, bis dato immer 1a Organisation,...
Zudem sind beim Orga-Team des Kraichgaus durchaus prominente Namen im Spiel..
Aber ich denke Keko hat recht..der Kraichgau 2007 ist ja schon "gelaunched"..
Könnte mir auch vorstellen, dass Kurt Denk was Neues aufziehen will, wo er der Chef ist und die Fäden von Anfang an ziehen kann. Beim Kraichgau wäre das wohl nicht so.
Der Kraichgau Trai braucht doch kein IM Label, die Veranstaltung ist super, top organisiert, geniale Radstrecke, und wird mit Sicherheit bald ausgebucht sein.
Was soll denn da noch ein IM-Label bringen, das einzigste wäre eine Verdopplung der Startgebühren.