gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Es wird elektrisch: Planung Umrüstung auf DI2 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2019, 07:56   #33
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Noch eine Sache: Kann mir jemand sagen, wie stark man Di2-Kabel "knicken" darf? Mir geht es um enge Biegeradien, weil es im Vorbau des P5 doch eng zugeht. Was ist da möglich, gibts offizielle Aussagen dazu von Shimano?
__________________
Das hier ist die Signatur
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 08:21   #34
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.493
Solange du es biegst und nicht knickst ist alles roger.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 13:31   #35
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Ja, die Kabel sind echt kein Problem, selbst bei engsten Radien.

Schau mal, wie Shimano selbst in der Di2-Anleitung (exemplarisch für die DA 9070) für die Verlegung des Kabels am optionalen, externen Verteiler minimale Biegeradien vorsieht (Seite 50):

https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-DA0001-09-ENG.pdf
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 15:00   #36
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Ich habe bei flexiblen Kabel 3 x D im Kopf?
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2019, 19:38   #37
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Solange du es biegst und nicht knickst ist alles roger.
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Ja, die Kabel sind echt kein Problem, selbst bei engsten Radien.

Schau mal, wie Shimano selbst in der Di2-Anleitung (exemplarisch für die DA 9070) für die Verlegung des Kabels am optionalen, externen Verteiler minimale Biegeradien vorsieht (Seite 50):

https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-DA0001-09-ENG.pdf
Ok, dann weiß ich Bescheid. Das Bild aus der Di2-Anleitung ist ja der absolute Hammer. Bisher hielt ich das hier bereits für grenzwertig:



Aber das scheint damit auch problemlos zu sein.
__________________
Das hier ist die Signatur
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 22:39   #38
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Die Schaltung ist jetzt am Rad komplett montiert und es funktioniert immer noch

Als Kontaktstelle A bzw. Junction A habe ich den 5-Port SM-EW90-B genommen. Allerdings bekomm ich den im Lenker nicht versenkt, da scheitert es in der Dicke um wenige Zehntel Millimeter. Ist der SM-EW90-A dünner (also die Variante mit 3 Ports)?

Die Maße sind (ohne die Anschlüsse mitgemessen): 3,6 x 2,3 x 1,7 mm.
__________________
Das hier ist die Signatur
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2019, 11:27   #39
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Ich habe ein TT mit den Ein-Tasterschalter am Auflieger und Ultegra di2 an den Bremsgriffen. Im Moment ist es so eingestellt,dass ich am linken Auflieger-Knopf hoch und am anderen runter schalten kann,aber nur am Schaltwerk hinten. An den Bremsgriffen kann ich nur den Umwerfer vorne hoch und runter schalten. Ist also nicht optimal konfiguriert. Ist es mit dem entsprechenden Akku nun problemlos möglich dies mit Syncroshift optimal einzustellen,ohne Hochschulabschluss?

Geändert von Triphil (25.12.2019 um 20:40 Uhr).
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2019, 19:09   #40
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Ich habe ein TT mit den Ein-Tasterschalter am Auflieger und Ultegra di2 an den Bremsgriffen. Im Moment ist es so eingestellt,dass ich am linken Auflieger-Knopf hoch und am anderen runter schalten kann.
So habe ich es auch uns es gefällt mir top.
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Am Schaltwerk hinten und an den Bremsgriffen den Umwerfer vorne hoch und runter schalten kann.
Häh, versteh ich nicht. Klingt wie nachts ist es kälter als draußen .
An den Bremsgriffen (habe STI, also 2 Tasten pro Hebel) habe ich sie ganz normal wie bei mechanischen konfiguriert. Zusammen mit Synchro-Shift drücke ich nur noch rechts hoch und runter und irgendwann wird der Umwerfer sowie das hintere Gegenschalten dabei auch berücksichtigt. Denk linken Hebel benutze ich eigentlich nur zum Bremsen.
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Ist also nicht optimal konfiguriert. Ist es mit dem entsprechenden Akku nun problemlos möglich dies mit Syncroshift optimal einzustellen,ohne Hochschulabschluss?
Ja, du kannst die Schalt-Kurve ganz einfach festlegen, bei welchem Gangwechsel das vordere Kettenblatt wechselt und um wie viele Ritzel hinten gegengeschaltet wird. Und zusätzlich für Semi-Synchro legst du fest, wie viele Ritzel gegengeschaltet werden, wenn du links den Umwerfer betätigst.

Wenn du an den TT-Bremshebeln nur eine Taste hast, würde ich die genauso wie an den Extensions belegen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.