triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Es wird elektrisch: Planung Umrüstung auf DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47389)

TakeItEasy 02.12.2019 17:31

Es wird elektrisch: Planung Umrüstung auf DI2
 
Hallo und danke fürs Mitlesen :)

Ich bin in der Planung für eine Umrüstung meines Cervelo P5 Six auf DI2 und hätte ein paar Fragen. Bin glücklich über jeden, der kompetent helfen kann :Huhu:
  • Ich bin unentschlossen, ob an die Extensions die SW-R671 oder SW-R9150 dran sollen. Meinungen dazu? Eigentlich möchte ich nur mit Full-Synchro schalten, also wären die R9150 ausreichend.
  • Gibt es relevante Unterschiede bei Schaltwerk und Umwerfer zwischen Ultegra R8000 Serie und den Dura-Ace 9000 und 9100? Ist die Schaltgegeschwindigkeit anders oder schaltet die Dura Ace präziser?
  • Zur Konfiguration der E-Tube mit Windows-PC: Braucht man dafür auch den EW-WU111 oder geht das auch nur mit der Ladeeinheit SM-BCR2?

Danke :)

Thorsten 02.12.2019 18:26

Ich schalte nur noch Synchro-Shift. Man kommt eigentlich nie in die Verlegenheit, dass man in einem Bereich fährt, in dem "andauernd" der Umwerfer aktiv wird. Da sind ja immer noch 3-4 Gänge auf dem gleichen Kettenblatt dazwischen, bevor es vorne wieder "zurück" geht. Mit den Schaltpunkten, an denen vorne geschaltet wird, muss man einfach etwas rumprobieren. Habe das auch ein-, zweimal verändert, bis ich das endgültige Setup hatte. Und in eine Situation, in der man "sprintermäßig" reagieren muss und keinen Kettenblattwechsel vorne gebrauchen kann, kommt man mit dem Tria-Rad eher auch nicht.

Mit der Ladeeinheit an die USB-Buchse vom (Windows-)Notebook angeschlossen kannst du alles einstellen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Obst-Fraktion (Carlos85?) diverse Probleme damit. Das Shimano-Bluetooth-Gedöns ist dafür also nicht erforderlich.

Solution 02.12.2019 20:50

Ich würde trotz dem die SW-R671 nehmen. Dann kannst du mit den nicht benutzen knöpfen z.B. den Garmin bedienen.

sabine-g 02.12.2019 20:56

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1497018)
Ich würde trotz dem die SW-R671 nehmen. Dann kannst du mit den nicht benutzen knöpfen z.B. den Garmin bedienen.

Ich würde die nicht nehmen weil man sonst ständig die falsche Taste drückt und man sich dann ärgert.
Ärgern in der Freizeit / Training ist aber doof.

Dazu würde ich die Bluetooth/Ant+ Steckverbindung nehmen.
Ich konnte damit ganz simpel mit dem iPhone die Firmware updaten und programmieren geht auch.

Thorsten 02.12.2019 21:42

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1496954)
... ob an die Extensions die SW-R671 oder SW-R9150 dran sollen. Meinungen dazu?

Du meinst SW-R9160, oder? Die 9150 sind ja eher "Blips".
Wenn das Auge ein Mitspracherecht hat, fallen die SW-R671 wegen nicht zu verleugnender Klobigkeit und Hässlichkeit raus. Die 9160 sind hübsch und ergonomisch zu bedienen - Daumen drauf und drücken, drücken, drücken ...

TakeItEasy 03.12.2019 06:54

Danke für Eure Rückmeldungen. :Blumen:

Nochmals zum Thema Unterschied Dura-Ace vs. Ultegra: Schaltgeschwindigkeit und Präzision sind wohl ähnlich bzw. gleich, sonst hätte sofort jemand hier was geschrieben?

Und hat mir jemand eine Idee, wo man in einem Cervelo P5 die Stabbatterie sicher intern verbauen kann?

ritzelfitzel 03.12.2019 07:05

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1497097)

Und hat mir jemand eine Idee, wo man in einem Cervelo P5 die Stabbatterie sicher intern verbauen kann?

Auch aus Eigeninteresse: Passt sie nicht ins Sattelrohr? Fahre ein P2 und mir wurde gesagt, dass diese da wohl nicht reinpasst bzw. dass das bei Cervelo generell problematisch sei (?!).

TakeItEasy 03.12.2019 08:10

Sattelrohr wird nicht passen. Allein die Batterie ist ca. 20mm im Durchmesser und die Sattelstütze kaum dicker als 20mm (außen gemessen!). Ich hab gerade das P5 auf den Montageständer gepackt und die hintere Abdeckung am Tretlager aufgemacht (Zugang über das Hinterrad; hat das P5, das P2 wahrscheinlich nicht). Mit einer Schablone mit der Breite der Batterie scheint es in den Bereich Tretlager/Unterrohr zu passen. :cool:

Jetzt ist nur noch die Frage, wie ich die Batterie da drin fixiere. Hat jemand eine Idee? Heißkleber? Oder gut eingebettet in Stoffe oder Zeitungspapier? ...?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.