![]() |
Es wird elektrisch: Planung Umrüstung auf DI2
Hallo und danke fürs Mitlesen :)
Ich bin in der Planung für eine Umrüstung meines Cervelo P5 Six auf DI2 und hätte ein paar Fragen. Bin glücklich über jeden, der kompetent helfen kann :Huhu:
Danke :) |
Ich schalte nur noch Synchro-Shift. Man kommt eigentlich nie in die Verlegenheit, dass man in einem Bereich fährt, in dem "andauernd" der Umwerfer aktiv wird. Da sind ja immer noch 3-4 Gänge auf dem gleichen Kettenblatt dazwischen, bevor es vorne wieder "zurück" geht. Mit den Schaltpunkten, an denen vorne geschaltet wird, muss man einfach etwas rumprobieren. Habe das auch ein-, zweimal verändert, bis ich das endgültige Setup hatte. Und in eine Situation, in der man "sprintermäßig" reagieren muss und keinen Kettenblattwechsel vorne gebrauchen kann, kommt man mit dem Tria-Rad eher auch nicht.
Mit der Ladeeinheit an die USB-Buchse vom (Windows-)Notebook angeschlossen kannst du alles einstellen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Obst-Fraktion (Carlos85?) diverse Probleme damit. Das Shimano-Bluetooth-Gedöns ist dafür also nicht erforderlich. |
Ich würde trotz dem die SW-R671 nehmen. Dann kannst du mit den nicht benutzen knöpfen z.B. den Garmin bedienen.
|
Zitat:
Ärgern in der Freizeit / Training ist aber doof. Dazu würde ich die Bluetooth/Ant+ Steckverbindung nehmen. Ich konnte damit ganz simpel mit dem iPhone die Firmware updaten und programmieren geht auch. |
Zitat:
Wenn das Auge ein Mitspracherecht hat, fallen die SW-R671 wegen nicht zu verleugnender Klobigkeit und Hässlichkeit raus. Die 9160 sind hübsch und ergonomisch zu bedienen - Daumen drauf und drücken, drücken, drücken ... |
Danke für Eure Rückmeldungen. :Blumen:
Nochmals zum Thema Unterschied Dura-Ace vs. Ultegra: Schaltgeschwindigkeit und Präzision sind wohl ähnlich bzw. gleich, sonst hätte sofort jemand hier was geschrieben? Und hat mir jemand eine Idee, wo man in einem Cervelo P5 die Stabbatterie sicher intern verbauen kann? |
Zitat:
|
Sattelrohr wird nicht passen. Allein die Batterie ist ca. 20mm im Durchmesser und die Sattelstütze kaum dicker als 20mm (außen gemessen!). Ich hab gerade das P5 auf den Montageständer gepackt und die hintere Abdeckung am Tretlager aufgemacht (Zugang über das Hinterrad; hat das P5, das P2 wahrscheinlich nicht). Mit einer Schablone mit der Breite der Batterie scheint es in den Bereich Tretlager/Unterrohr zu passen. :cool:
Jetzt ist nur noch die Frage, wie ich die Batterie da drin fixiere. Hat jemand eine Idee? Heißkleber? Oder gut eingebettet in Stoffe oder Zeitungspapier? ...? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.