gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Los, auf die Rolle! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2007, 11:40   #33
hoschiesfriend
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von hoschiesfriend
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 45
Daumen hoch

-10 Aussentemp. BRRRRRR!!
Hab gerade das All Terrain Programm auf der Rolle auf 2h ausgedehnt.Tolle Anleitungen,und gut nachvollziehbar.
hoschiesfriend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 21:19   #34
tzoma
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 51
Ich finde die Tipps zum Rollentrainig ja toll. Nur die Angaben zur Herzfrequenz lösen bei mir etwas Verwirrung aus. Ein GA I Training mit Hfmax von 70 bis 85% ist bei weitem über den Angaben aus den Trainingsplänen, die sich auf den CP30 Test beziehen. Selbst beim Laufen bin ich ja ab 75% über dem GA I bereich. Beim Radfahren liegt mein Puls aber 10 Schläge unter den Werten zum Laufen. Trainiert man nun auf der Rolle einfach entsprechend intensiver und liegt da ein Fehler vor? Wer kann da etwas Aufklärung betreiben?
tzoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 14:46   #35
Hugo
 
Beiträge: n/a
is ne gute frage, könnte aber sein, zumindest behaupten es viele, dass man auf der rolle n höheren puls als draußen hat weil die temperierung anders läuft durch den fehlenden fahrtwind.

ich selbst fahr mit ventilator vor der nase, kann deswegen nicht wirklich aussagen darüber treffen
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 14:51   #36
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
is ne gute frage, könnte aber sein, zumindest behaupten es viele, dass man auf der rolle n höheren puls als draußen hat weil die temperierung anders läuft durch den fehlenden fahrtwind.

ich selbst fahr mit ventilator vor der nase, kann deswegen nicht wirklich aussagen darüber treffen
meiner ist nicht wirklich höher. Ich glaube ehr, dass durch den ständigen druck auf dem Pedal ohne Pause, die trainingszeit effektiver genutzt wird als auf der straße, wo es immer mal passagen gibt, wo man mehr rollen läßt. Wenn ich dann noch meine 10-15 ampeln auf dem Weg aus der Stadt mit einbeziehe, dann lohnt es sich nicht wirklich für ausfahrten kleiner 2h auf die straße zu gehen. Da sind 2h rolle viel effektiver. Aber der Puls ist bei mir nicht viel anders, aber ich mach auch das Fenster auf und dann habe ich im moment <15 grad raumtemperatur
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 15:56   #37
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tzoma Beitrag anzeigen
Ein GA I Training mit Hfmax von 70 bis 85% ist bei weitem über den Angaben aus den Trainingsplänen,
Nur die letzte Einheit Endurance war als GA1 ausgeschrieben. Puls <80%
Natürlich können Herzfrequenzangaben nur Anhaltswerte sein. Man geht normalerweise von ca.80% als Grenzwert des GA1 Trainings aus.

Die anderen Einheiten sind Beispiele für allgemeines Fitnesstraining, dh die Belastung darf ruhig mal höher ausfallen, da ja nur 60 Minuten tainiert wird. Die angegebenen Einheiten sind aber trotzdem alles andere als hochintensiv, vielleicht mal von einem intensiven Intervall abgesehen.
rechnet mal die Minuten im GA2 Bereich im Verhältnis zum Gesamttraining aus, ist nicht viel.
Wird 2 Std. trainiert, sollte mindestens eine Endurancestd. dabei sein, dann paßts.

Grundsätzlich denke ich auch, daß Rollentraining intensiver ist als draußen zu fahren, weil halt der Widerstand permanent anliegt. Draußen läßt man schon öfter mal ausrollen.
Vergleicht doch einfach mal 2 Herzfrequenzkurven von draußen und drinnen, ihr werdet sehen, dass draussen der Puls oft ganz weit abfällt.

Falls Interesse besteht, kann ich noch weitere Interessante Profile für abwechslungsreiches Training veröffentlichen.

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 22:42   #38
tzoma
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 51
Danke für eure Antworten. Ich werde aber immer noch nicht ganz schlau. Die Rechnung ist ganz einfach. Meine maxHF ist 176, der CP 30 auf dem Fahrrad ergibt 157. Folglich ist der GA I Bereich im Bereich zwischen 97-122, also 60-69%. Trainiere ich nun um 80% der maxHF würde das einem Puls von 140 entsprechen. Gemäss Pulsbereiche, abgeleitet aus dem CP 30 Test, würde das einem GA 4 Training entsprechen. Ich gehe einig, dass diese Spitze wohl nur kurze Zeit erreicht wird und somit nicht sehr relevant ist. Selbst wenn ich aber nur bei 75%, also Puls von 134, trainiere, bin bereits bei einem GA 3 Training. Ich finde die Angaben zu den Trainings- und Pulsbereichen sind irgendwie nicht konsequent.
tzoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 23:16   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Hi tzoma,

ist schon richtig, was Du sagst. Die Trainingspläne in den Excel-Dateien und somit auch die darin enthaltenen Trainingsbereiche stammen von einem anderen Autor, als die Vorschläge für das Rollentraining. Deshalb passen die Pulsbereiche nicht genau zusammen, da hast Du völlig recht.

Die Pläne für das Indoorcycling gehen von der Hfmax aus, bei den "Outdoorplänen" ist es die individuelle anaerobe Schwelle IANS (näherungsweise). Aber woher hast Du die Prozentwerte 60-69% der IANS für GA1? Das ist nach meiner Ansicht nicht richtig. Zumindest gehen die Excel-Tabellen von 61-77% aus.

Viele Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 07:57   #40
tzoma
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 51
Hallo Klugschnacker

Die 69% ergeben sich aus der CP 30 Tabelle. Bei einem Hfmax von 176 und einem Puls von 156 bei einem CP 30 Test egeben sich Werte für das GA I Training von 96 bis 122. Die 122 ensprechen 69% von meinem Hfmax.

Guten Tag und Gruss

tzoma
tzoma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.