na ich denke da kann man unterschiedlicher ansicht sein.
am ende is es der puls der entscheidet was du an energie verfeuerst und nicht der wattmesser.
Falsch. Absolut falsch. Im Gegenteil!
Aber Edit sagt, dass da ja eh einiges Grundwissen fehlt (sorry..!).
Das Problem ist: Ich denke dass man dann keine gutgestellten Fragen beantworten sollte...
wieso puls? er hat doch n wattmesser mit.
wenn er erfahrung damit hat is das imho die deutlich genauere anzeige, der puls reagiert viel zu sehr auf äußere einflüsse, und viel zu träge auf leistungsänderungen.
Seh ich auch so. Fuer den Puls braucht man mehr Erfahrung.
Allerdings kann man natuerlich an nem schnellen Tag auch mehr Watt treten als an nem langsamen - man ist ja kuerzer unterwegs Und dann noch die Temperatur, Regen etc. Genau messen kann man knicken, IM ist nunmal keine exakte Wissenschaft.
Ne Schaetzung der Zeit ohne was ueber Groesse/Gewicht/Sitzposition und Material zu wissen ist aber eh so gut wie unmoeglich.
Die einfachste Methode ist ein paar Ergebnislisten zu vergleichen. Guck wie schnell Leute fahren die du aus anderen Rennen kennst und die aehnlich Rad fahren wie du, blutsvente.
Ich denke dass man dann keine gutgestellten Fragen beantworten sollte...
mit verlaub, meine antwort war nicht präszise genug formuliert weil ich den punkt "unterschiedliche belastung durch äußere einflüsse bei gleicher wattzahl" nicht sauber ausformuliert hatte.
Ich bin in Moret bewusst nur mit dem Durchschnittspuls von Roth 2007 gefahren und recht frisch zum Laufen gewechselt. Meine Vorstellung für Roth 2008 bei vernünftigen äußeren Bedingungen ist eher knapp unter 5:30, vor einer 5:15 habe ich großen -Respekt, dass das beim Laufen nach hinten losgeht.
Was waren denn Eure Zeiten beim Moret? Würde ich gerne mal abgleichen. Ich hatte dort 2:34 und rechne beim IM, wenns nicht übermässig windig ist, mit 5:10 - 5:20.
ElDonno und ich hatten beide eine 2:41:xx inkl. der beiden Wechsel, bei mir heißt das netto 2:37 und eben nicht auf Anschlag sondern mit Langdistanz-Puls gefahren. Die 2:34 waren bei dir mit Wechsel, oder? 5:10 - 5:20 sollten da für dich hinkommen, aber ich fürchte mich ein bisschen vor mir selbst, wenn ich das direkt auf 5:15 - 5:20 angehen sollte. Bin bislang noch nie schneller als 5:30 gefahren, war aber eigentlich auch noch nie besser trainiert als dieses Jahr. Und hinterher sollte auch möglichst noch was unter 3:30 rauskommen.
ElDonno und ich waren übrigens die beiden SCO-Trikots, die das Feld beim Laufen aufgerollt haben - du dürftest derjenige 2 Plätze hinter mir sein .
Habe gerade mal im Jahre 2002 gestöbert: Bin damals in Moret die (3 km kürzere) Radstrecke in gleicher Zeit aber mit 13 Pulsschlägen mehr (muss also MD-Anschlag gewesen sein) gefahren und 4 Wochen danach in Roth eine 5:39 gefahren. Von daher deutet doch schon einiges auf 5:20 hin.
Wind kann natürlich immer dazukommen und einem den großen Strich durch die Rechnung machen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Das Problem ist: Ich denke dass man dann keine gutgestellten Fragen beantworten sollte...
liebe leute, ich wollte hier durch mein halbwissen keine grundsatzdiskussion lostreten!
ich habe ja auch geschrieben, dass mir bewusst ist, dass die zeiten von vielen, zum teil unbeeinflussbaren grössen abhängen, und ja nur bedingt planbar sind bzw. prognosen nur vage sein können.
es wäre also schön, wenn wir den diskurs wieder "neutrales" niveau bringen könnten
Was waren denn Eure Zeiten beim Moret? Würde ich gerne mal abgleichen. Ich hatte dort 2:34 und rechne beim IM, wenns nicht übermässig windig ist, mit 5:10 - 5:20.
Werner
Ich kenne Moret nicht, aber wenn es 90 KM sind, kannst Du Dich gaaaaanz getrost von den 5:10 verabschieden, auch von den 5:20. Punkt. Aus. Ende. Schluß.