gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2017, 22:00   #33
Huaka
 
Beiträge: n/a
es geht nicht um das Fühlen.
Man sieht es. Um deinen Torso unter Spannung zu halten, benötigst du viel zu viel Aufwand. Dass du deinen Torso stärker unter Spannung halten musst, steht unzweifelhaft fest.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 22:07   #34
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Sieht schon wesentlich gestreckter aus, obwohl ich nicht viel vor geschraubt habe. Komando zurück und nochmal testen......der Winter ist ja lang. Danke für die Mithilfe :-)
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 22:07   #35
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Habe selten eine Verbesserung der Position gesehen, die so bescheiden aussieht.
Ich könnte so keine 5km fahren
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 22:16   #36
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Habe selten eine Verbesserung der Position gesehen, die so bescheiden aussieht.
Ich könnte so keine 5km fahren
ich schätze deine Fähigkeit wirklich, aber musst du ihn so ungalant runtermachen? Er fragt doch. Und du weißt es, wie es besser geht.

Sash: Der Winkel zwischen Unter- und Oberarm stimmt nicht. Egal, wer dir was wann wo und wie erzählt: Er stimmt nicht. Und insofern weiterfolgend: Der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel (= Hüftwinkel) stimmt auch nicht. Das stimmt rein gar nicht.
Wenn ich dich sehe, denke ich: Viel tief hilft viel schnell.
Aber: Es stimmt leider nicht. Heerscharen vor dir (vermutlich auch mal Sabine mit 22, aber das gibt er jetzt nicht zu) haben so gedacht, zumal es auch gelehrt wurde.
Deine 17 km mit 40 bei der Wattleistung.... Da kommt noch laufen. Und wenn ich das richtig sehe, dann wolltest du ja auf lang gehen. Deine Position kostet dich unendlich Kraft.
Ein Profi würde lachen und das mit links fahren, einfach rauf und drücken. Aber die fahren auch nur 9-42 km damit und dann ist Schluss.
Deine Postion zeigt zwei Dinge:
1. Du musst zu viel Kraft aufwenden, um den Torso zu stabilisieren.
2. Du wirst vermutlich bei dem Hüftwinkel keine optimale Kraftentfaltung haben. Wenn du nur 20 km Zeitfahren machst: Mach es. Da ist es wurscht, ob du dich danach noch gerade aufrichten kannst.
Das ist meine unmaßgebliche Meinung dazu.

Geändert von Huaka (04.10.2017 um 22:26 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler. Tastatur ist Schuld ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 22:20   #37
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Ja sorry.
War ungalant.
Du hast es schon schön erklärt .
Danke!

PS: hier fehlt ein Daumen hoch Smiley.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 22:25   #38
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ja sorry.
War ungalant.
Du hast es schon schön erklärt .
Danke!

PS: hier fehlt ein Daumen hoch Smiley.
Ich mag dich und du bist einer derer hier, die mit wenigen Worten den Punkt Treffen. Außerdem beweihräucherst du dich nicht.
Deinen lakonischen Stil kann "ich" leiden
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2017, 22:28   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Ich würde die Sitzposition von Posting 21 so lassen. Dein Rahmen ist Dir eventuell einen Tick zu kurz. Du hast aus meiner Sicht das Optimum aus diesem Rahmen für die Langdistanz bereits herausgeholt.

Von dieser Sitzposition ausgehend, kannst Du jetzt millimeterweise den Komfort optimieren. Ich würde dabei stets am Sattel anfangen, sodass Du dort eine stabile Position findest. Du erkennst sie daran, dass Du wenig auf dem Sattel rutschst und die Arme entspannt auf dem Auflieger liegen. Musst Du Dich mit den Armen festkrallen oder hast angespannte Schultern, stimmt oftmals etwas am Sattel nicht.

Danach kannst Du schauen, ob Du mit ±1cm Lenkerhöhe einen optimalen Kompromiss zwischen Aerodynamik und Komfort findest. So wie es auf dem genannten Bild ist, sieht es aber bereits gut aus. Gehst Du einen Zentimeter höher, aber dafür einen Zentimeter schmaler, gleicht sich das aerodynamisch fast aus, kann aber bequemer sein. Versuch macht kluch.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 05:41   #40
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich stimme den Vorrednern zu. Die Position in post 21 sieht ordentlich und auch für die LD tauglich aus. Die Position danach wirste auf der LD nicht fahren können. Und wenn doch, dann bezahlst Du dafür danach beim Laufen, was den positiven Effekt durch mehr aero beim Radpart mit ziemlicher Sicherheit überwiegt.
Bilder so richtig schön von der Seite statt schräg wären halt gut.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.