gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Tour-Test - Cervelo P5 schnellstes Rad im Test - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2017, 10:12   #33
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Habe nur das 2013er TM01, aber sehr viel aufgeräumter kann es nicht mehr sein.
Kommt halt auch auf den Lenker drauf an, den man verwendet.
Zudem ist Di2 aufgeräumter weil die kleinen Kabel besser verstaut werden können als Züge.
Stimmt, Marco, mit diesem Lenker sieht es sehr aufgeräumt aus.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 10:32   #34
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Heißt es nicht immer, die Abrisskante hinten ist am Wichtigsten? Wen interessiert dann groß der Lenker, wenn der Luftstrom ein paar cm weiter hinten auf den fetten Klotz trifft, der auf der Karre sitzt?
Ich zumindest hab deswegen meine Satteltasche unten zwischen den Extensions. Hinterm Sattel ist somit alles clean.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 10:36   #35
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Heißt es nicht immer, die Abrisskante hinten ist am Wichtigsten?
und du glaubst das? Da würden ja alle Top-Athleten keine Ahnung haben und dennoch mit Flasche hinten fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 10:38   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Der hat gesessen!

Übrigens, was ich in dem Artikel aber sehr interessant gerade für uns Triathleten finde: Sie haben die errechneten Widerstandswerte in ihre Simulation gepackt und in dieser die Ironmanstrecke von Roth als Streckengrundlage genommen, um damit auszurechnen, wie viele Minuten jedes Rad bei 180W Durchschnitts-Tretleistung (die Haltung und damit zusätzlichen Widerstand des Fahrers haben sie dabei sicherlich nur gemäß Annahmen errechnet und bei allen Rädern gleichgesetzt, was natürlich so etwas arg theoretisch ist, aber sei´s drum) in Roth benötigen würde:

Cervelo P5: 5:27.21 Stunden
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 LTD (TT-Konfig): 5:27.59 Stunden
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 LTD (Tria-Konfig): 5:28.06 Stunden
Felt IA FRD: 5:28.11 Stunden
BMC TM 01 three (TT-Konfig): 5:28.25 Stunden
Cervelo P5X. 5:28.50 Stunden
Felt DA1: 5:29.03 Stunden
BMC TM 01 three (Tria-Konfig): 5:30.13 Stunden
Canyon Speedmax CF 8.0 SL: 5:31.11 Stunden
Das Beispiel belegt meine obige Vermutung, dass die Unterschiede in weiten Teilen vom montierten Lenker abhängig sind bei diesem Test. Da sich diese Konstellation in der Praxis dramatisch verändert, weil da ein Fahrer auf diesem liegt, halte ich den Test bzgl der Aerodynamik der Rahmen für Unsinn. Was deine Erfahrungen und Zeiten angeht... Da reichen wenige Grad Temperatur, ein bisschen anderer Luftdruck oder ähnliches und schon sind die Zeiten im Sack.

Ich glaube, dass Arne sein China Rad exakt so abschneiden würde wie die China Laufraeder gegen Zipp und Co. Absolut gleichwertig bzgl der Aerodynamik.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 10:45   #37
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Huaka Beitrag anzeigen
und du glaubst das? Da würden ja alle Top-Athleten keine Ahnung haben und dennoch mit Flasche hinten fahren.
Kommt wohl drauf an. Der Luftstrom reìßt ja schon irgendwo im unteren Rückenbereich ab. Wenn die Flasche weit genug unten platziert ist und nicht zu weit absteht, ist sie im günstigsten Fall wohl weitgehend im Windschatten - wahrscheinlich besser als eine herkömmliche Flasche im Rahmendreieck. Das wird der Grund sein, warum viele Pros die Flasche am Sattel haben. Das hat aber mit der Lenkerproblematik nix zu tun.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:18   #38
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Freizeitathlet Beitrag anzeigen
Und wenn zB ein Cube schnell wäre, würden wir das hier schon wissen
Ja? Woher? Also wie würden wir wissen, dass es besser ist als andere Räder?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:18   #39
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was deine Erfahrungen und Zeiten angeht... Da reichen wenige Grad Temperatur, ein bisschen anderer Luftdruck oder ähnliches und schon sind die Zeiten im Sack.
Klar, mit dem Felt bin ich über 2 Jahre lang konstant bei miesen Bedingungen gefahren, und seit ich den P5 habe, sind seitdem rein zufällig immer perfekte Bedingungen. Dagegen wäre ein Sechser im Lotto ja geradezu wahrscheinlich
Sorry, aber mit solchen Argumenten kann man ein oder zwei einzelne Trainings erklären, die ausreißen. Aber doch nicht die Summe aller Trainings, bei denen auch im Schnitt bei sehr ähnlichen Wattwerten zu früher über 1 km/h Unterschied liegen. Das kannst du mit keinen speziellen Bedingungen erklären, so sehr du dich auch bemühst Die Vergleichsdaten auf gleichen Strecken sprechen eine ziemlich deutliche Sprache.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 11:19   #40
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass Arne sein China Rad exakt so abschneiden würde wie die China Laufraeder gegen Zipp und Co. Absolut gleichwertig bzgl der Aerodynamik.
Glaube ich auch - und dann weißt Du auch, warum diese Räder in den Tests nicht vorkommen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.