Zitat:
Zitat von FlyLive
In Moment wirkt es mit der Stellung des Vorbau und der sich ergebenden Überhöhung, sehr Racelastig. Wird das so bleiben ?
|
Die Überhöhung ist tatsächlich beträchtlich, ja.
Gut, der Steuersatz hat keinen konischen Spacer, der den Spacerturm (naja, ok, sind nur 20mm) entschärfen könnte, aber für mein Auge ist mit den 20mm schon das Maximum dessen erreicht, was ich untern Vorbau packen würde.
Also, bestenfalls kommt da noch was raus, der Stapel überm Vorbau ist dem Umstand geschuldet, dass ich beim Sägen verpeilt hab, dass ich (erstmal und für den Fall, dass ich da auch nen Spannungswandler/Lader einbauen will) nen Expander reindübeln wollte, und dieser übern Gabelschaft ragt.
Wie auch immer: morgen will ich damit in die Firma, danach weiss ich mehr. Wobei ich das prinzipiell fahren kann, wenns ausser überhöht nicht auch zu lang ist.
Schutzblech hab ich mal hingehalten;- passt auch mit den 584er Pellen aus der 28"-Kollektion, nen leichten Alugepäckträger hatte ich noch rumflacken, der baut mir aber a) zu breit und b) müsst ich die Abstrebung nach vorne umarbeiten, und das sieht panne aus, wenn man versucht, nen 90°-Winkel geradezubiegen, also hab ichs gelassen.
Pellen: prinzipiell taugt mir die braune Flanke grad mehr als die Reifenindustrie Material hergibt, um die Lust daran zu befriedigen. Andererseits: es gibt von Michelin und anderen Herstellern absolute Billigreifen mit der braunen Flanke für einstellig Öre. Klar, nix drin an Technik oder Pannenschutz, aber mitm (K)Ein Baum gings auch und ich hatte auf durchschnittlich den selben Wegen wie mit den anderen Rädern, die 'bessere' Reifen hatten, auch nicht mehr Platten.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich, als ich den Schlitten verkauft hab, dem neuen Besitzer noch deutlich hochwertigere Puschen gegönnt hab, und das ist beim Fahren dann doch nochmal ne andere Welt.
Wurscht, wird nicht so bleiben. Wenn ich mit Farbeimer und Pinsel fertig bin, sehen schwarze Gummis sicher besser aus...
Und nochwas: hätte ich ein wenig mitgedacht, hätte ich nicht ne neue Packung von dem schiceteuren Fi'zi:k-Lenkerband aufgerissen, sondern dem Geländer gebrauchtes, braunes Pseudolederlenkerband passend zu den Reifen umgehängt.
Zum Aufbau: das Meiste ist ja bereits passiert.
Nüchtern betrachtet könnt ich die Episoden aber natürlich auch in meinem Blog weiterschreiben. Für ein 'Making Of...' würds wohl eh nicht reichen, auch rein von meinem Zeitpolster nicht.
P.S.: die Story mit den Flaschenhaltergewinden war ne optische Täuschung. Die am Unterrohr sind optimal platziert, die am Sitzrohr könnten ggf. tiefer, allerdings könnts dann Troubles mit dem Umwerfer bzw. der Umwerferschelle geben. Daher: alles in Butter aufm Kutter.
P.P.S.: das ist das London Road, das in einem der ersten Beiträge verlinkt war, allerdings natürlich als Rahmenset