... und wenn die Casco Speedairo zu teuer sind, der Speedster TC-plus tuts auch.
Fahr ich seit letzten Herbst inklusive "Schlecht-Wetter-Abdeckung" der Lüftungskanäle.
Bin ich so auch schon ohne Probleme im Wettkampf gefahren ..
Also ich fahre selbst und empfehle auch wie einige meiner Vorredner uneingeschränkt den Casco Speedairo.
...
Was den verwendeten Visiertyp angeht, sollte man bei dem Helm sinnvollerweise entweder gleich das RS-Visier mit kaufen, das selbst die Tönung reguliert. Oder wenn man das nicht tut, dann macht ein tönendes Visier für den Sommer und ein helles für den Herbst-Winter-Frühlingsbeginn am meisten Sinn. So mache ich das schon seit 2 Jahren, da es damals das selbsttönende Visier noch gar nicht gab.
Ein Casco Helm kommt bei mir in die nähere Auswahl. Auf der Casco-Homepage sieht es so aus, als ob standardmäßig ein grau getöntes Visier montiert ist. http://casco-helme.de/fahrrad.php#sport_road
Ist das Standard-Visier eher ein von Dir angesprochenes "Sommer-" oder eher "Winter-"Visier? Hat Casco eigentlich kein Klarsicht-Visier?
Mein Problem: Mit einer grauen Tönung komme ich nicht so gut zurecht. Selbst bei starkem Sonnenschein geht meinen Augen dadurch zuviel Licht verloren und ich sehe schlechter. Daher fahre ich aktuell auf dem Rennrad eine Brille mit orangener Tönung. Damit habe ich keinerlei Sehkraftverluste.
Der normale SpeedAiro dürfte noch das getönte Visier (abgedunkelt) haben, was dir dann ggf. nicht so gut passt.
Den Helm kann man auch ohne Visier kaufen und dann ein oranges Visier holen - jedenfalls der Speedster wird damit z.T. ausgeliefert.
Wobei man sich dann auch überlegen kann, ob man nicht gleich aufs selbst-tönende Vautron-Visier setzt.
Sicherlich recht teuer, aber das Visier tönt wirklich angenehm wenig, so dass viele anfangs denken, dass es ohne Tönung ist. Das Standardvisier vom normalen SpeedAiro tönt deutlich stärker = Sonnenbrille.
Falls das wirklich ein Problem ist, vielleicht doch lieber im Laden ausprobieren & kaufen?
Hallo!
Werde mir wohl jetzt auch den Speedairo zulegen. Kurze Frage dazu: Das Visier ist getönt und verspiegelt? Ist das richtig? Und reicht das getönte Visier für normale Sonneneinstrahlung aus und beschlägt das Visier?
Vielen Dank
Ich werde mir nun den Casco Speedairo RS zulegen. Den gibt es in verschiedenen Helmfarben, u.a. in Hauptfarbe schwarz und Hauptfarbe weiß. Schicker finde ich schwarz. Allerdings stellt sich mir folgende Frage: Wärmt sich der schwarze Helm bei starker Sonnenstrahlung stärker auf als der weiße? Könnte ja auch ein Argument sein, oder?
Wegen der durchgängig sehr guten Bewertungen und des überschaubaren Preises von knapp über 40,-€ habe ich es, neugierig wie ich bin, riskiert, den mal zu bestellen (mit drei verschiedenen Visieren inklusive!).
Eigentlich wollte ich hauptsächlich die Visiere haben, um eins davon an meinen Rudy Project zu montieren, wo mir das Original-Visier gebrochen ist und eine Rudy-Project-Ersatzvisier alleine 70,-€ kosten würde.
Nach 6 Wochen Lieferzeit ist der "Costelo" letzte Woche angekommen und ich bin positiv überrascht. Top-Verarbeitung, perfekte optische Qualität bei den wechselbaren Visieren. Sitzt bequem, gut belüftet, lässt sich leicht auch während der Fahrt verstellen.
O.K. ein bisschen ein schlechtes Gewissen habe ich auch, denn trotz des eindeutig anderen Namens ist es ja wohl doch ein ziemlich eindeutiges Plagiat.
Zum Vergleich: Der Speedairo M (54-58) ist mir ein wenig zu klein, der Speedairo L (59-63) sitzt mit massig Platz.
Ich nehm' an, dass das ein 1:1 Nachbau ist. habe sonst M und der "Costelo" passt auch in m. Mit montiertem Visier muss man ihn aber beim Aufsetzen hinten etwas weiter stellen und nach dem Aufsetzen hinten wieder enger, da das Visier sehr eng am Helm sitzt.
Den Original Speedairo habe ich noch nicht aufgehabt, so dass ich da keinen Vergleich ziehen kann.