gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplan 10k sub 39:00 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2016, 09:15   #33
captain hook
 
Beiträge: n/a
Einfach mal auf der Seite durchklicken. Ich hab mal den Link kopiert, der dem Menüpunkt "Trainingslehre" -> "Langstreckenlauf" folgt. Von Sprungprogrammen über Grundsätzliches zu Beispielen aus der Praxis.

http://www.la-coaching-academy.de/20...reckenlauf.php

Vieles davon kenne ich aus meiner Jugend und kann durchaus bestätigen, dass man damit ein bisschen vorwärts kommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 11:00   #34
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich liebe diese Seite auch. Daraus kann man so viele Sachen übernehmen uns ausprobieren, da wäre es ja Langweilig einen vorgedruckten Plan zu haben. So mach Training Spass.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 08:34   #35
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Guten Morgen,

ich muss mich nochmal an die Experten wenden.

Schaut man in die Literatur, werden bei einem intensiven Intervalltraining - bspw. 6x1000 - Pausen um die 3 Minuten empfohlen (je nach Leistungsstand). Ziel sollte sein, dass der neue Reiz dann erfolgt, wenn der Puls sich wieder gesenkt hat.

Im Training meines Heimatvereins fällt auf, das die Pausen beim Intervalltraining immer extrem kurz ausfallen. Bei 800er 45 Sekunden, bei 1000ern um die 1.15 Minuten, usw.

Die Einheiten schaffe ich zwar, doch nur mit extremen Kampf. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich auf meine Lauftechnik, Taktik, etc, Wert legen kann.

Wie schätzt ihr eine so kurze Pause ein??? Ist sie eher untypisch und ich liege mit meiner Einschätzung falsch oder kann man solche Einheiten durchaus trainieren?
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 09:24   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
10-12x1000m mit 2min Trabpause in 10km Zielgeschwindigkeit
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 09:45   #37
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Gruenetasse Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

ich muss mich nochmal an die Experten wenden.

Schaut man in die Literatur, werden bei einem intensiven Intervalltraining - bspw. 6x1000 - Pausen um die 3 Minuten empfohlen (je nach Leistungsstand). Ziel sollte sein, dass der neue Reiz dann erfolgt, wenn der Puls sich wieder gesenkt hat.

Im Training meines Heimatvereins fällt auf, das die Pausen beim Intervalltraining immer extrem kurz ausfallen. Bei 800er 45 Sekunden, bei 1000ern um die 1.15 Minuten, usw.

Die Einheiten schaffe ich zwar, doch nur mit extremen Kampf. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich auf meine Lauftechnik, Taktik, etc, Wert legen kann.

Wie schätzt ihr eine so kurze Pause ein??? Ist sie eher untypisch und ich liege mit meiner Einschätzung falsch oder kann man solche Einheiten durchaus trainieren?
Ich richte mich bei der Pausenlänge nach der Faustregel: Dauer der Pause ist ca. die halbe Dauer der Belastung, also z.B. bei 1000er-Intervallen in 3:50 min (=10 km-WK-Tempo) würde ich ca. 2 min Pause machen.

Allerdings ist die Pausenlänge natürlich nur EIN Parameter und zudem hängt die Pausenlänge natürlich auch von der Intervall-Streckenlänge ab. Bei 200er-Intervallen ist die Pause relativ (zur Belastungsdauer) lang. Wenn man (z.B. im Marathon-Training) 4 x 3.000m rennt, mache ich bei einem 4-min-Tempo nicht sechs Minuten Pause, sondern weniger.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 07:52   #38
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Hallo zusammen,

kann ich nochmal einen Expertenrat zur Pausenlänge bei Intervallen erhalten. Nochmal zum Hintergrund. Im Vereinstraining erhalten wir bei 800er und 1000er Intervallen lediglich 50 bis 60 Sekunden Pause! Ist das üblich??? In der Literatur, Internet, sonstige Medien fallen die Pausen immer länger aus???

Wie ist eure Einschätzung?

Bestimmt trainiert man mit kurzen Pausen die Tempohärte?! Der Wettkampf über 10km findet aber erst in 12 Wochen statt. Warum jetzt schon in den Feinschliff gehen.

Über eine Rückmeldung bzw. Einschätzung würde ich mich freuen.
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 08:43   #39
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Interessant! Kann es nicht auch gut sein, daß die Pausenlänge auch (!) eine mentale Sache ist? Bzw. man mental trainiert? Daß man kürzere Pausen wählt um im Kopf klarzukommen: "Es geht weiter mein Freund, jetzt ist noch keine Zeit zum Ausruhen?" Damit man mental nicht auf dem letzten 1500-1000 m einbricht? Ich frag´ jetzt mal ganz naiv aus meinen eigenen Beobachtungen an mir selbst (siehe sub40-thread) ....
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 08:59   #40
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Den mentalen Aspekt sollte man sicherlich nicht vergessen. Allerdings würde ich mir eine positive Rückmeldung kurz vor dem Wettkampf einholen. Quasi als Bestätigung, dann ich mit kurzen Intervallpausen (z.B. 45 Sekunden bei 1000er Intervallen) trotzdem das geplante Wettkampftempo laufen kann.

Auf dem Weg dorthin befinde ich mich allerdings noch im Training. Ich versuche also, mir ein geplantes WK-Tempo anzutrainieren (z.B. 3:50/km). Um dort hinzukommen, sollte ich doch meines Erachtens die Pausenlänge so wählen, das mehrere Intervalle möglich sind. Bei einer kurzen Intervallpause von 45 Sekunden kann bzw. muss ich doch davon ausgehen, dass ich das Tempo über die komplette Serie NICHT halten kann. Quasi der Klassiker: 6x1000, die ersten 3 1000er laufen noch super, dann wird es schon wer und am Ende kann ich das geplante WK-Tempo nicht mehr laufen.
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.