Steil ist da gar nix (zum Schluß werden es vielleicht mal kurzzeitig 8-10%, wenn überhaupt), und weil in Wellen gestartet wird, fährt quasi ein kompletter Peloton von Locarno bis in die "Berge"...
Lustig wird dann die Abfahrt: Denn auf den engen und kurvigen Straßen tummeln sich diejenigen, die hochradeln, diejenigen, die runterrasen wollen und noch ein paar Autos, denn die Strecke ist nicht abgesperrt...
Mein Tip: Sehr schnell schwimmen und noch schneller radeln, dann ist das ein Top-WK...
Steil ist da gar nix mehr. Das letzte Stück hoch fehlt ja jetzt neuerdings ...
Genau. 3% duerfte da das hoechste der Gefuehle sein.
Ufff, da habe ich ja "Glück" ! Von ner Bergziege bin ich noch Meilenweit entfernt...in etwa soweit, wie ein Elefant zum Hürdenläufer wird...
@dude Wenn ich da Deine Bilder aus den Alpen sehen, werde ich total motiviert, viiiiiel mehr Berge zu fahren!
Darum fahren sie am Ende der Strecke also so eine Runde, damit sie nicht in die paar Serpentinen rein müssen, wo es so eng wird. Unten ist die Strasse ja relativ breit.
Naja, vielleicht schaff ich es noch, vorher mal runter zu fahren... wenn das Wetter hier so weiter macht, kann man ja mal schauen, ob es im Tessin besser ist.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Darum fahren sie am Ende der Strecke also so eine Runde, damit sie nicht in die paar Serpentinen rein müssen, wo es so eng wird. Unten ist die Strasse ja relativ breit.
Das Abbruchrisiko für das Rennen wäre grösser, weil oft die Gewitter nur in den Bergen nach Bignasco (wo es "hoch" geht, im Lavizarra-Tal) entladen und dann Sturzbäche über die Strasse fluten. Auf jeden Fall wurde die Streckenänderung in den Folgejahren nach dem wetterbedingten Nichtstart und Abbruch vorgenommen.
Man sollte auch vor Bignasco im Maggia Tal nicht unbedingt auf einer Flussinsel oder Wiese auf Flusshöhe campen, wenn es in den Bergen "schwarz" ist, weil die Maggia blitzschnell anschwellen kann.