gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist sub10 möglich? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2016, 20:36   #33
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
@Thorsten: Hierzu auc nichts, daher ist es schwer.

@locker baumeln: Klar soll Training auch mal weh tun, aber dann richtig

Zum Lauf Tempo: Klar kann ich jeder zeit das Tempo das ich mir im besten Fall vorstelle immer laufen. Nur ist es oft so, das zb. der Puls nach Intervallen oder Rad Einheiten etwas höher ist. Dann nehme ich habt etwas Raus
Ich habe zb. letzten 2 Wochen gut 50 Sekunden (!) von der Schnellsten (5KM Koppel lauf nach einer langen tour) (IM Pace -45 sek) zum Langsamsten Lauf (+5 in unbedeutenden einheiten).
Ich werde das tempo mal die paar sekunden steigern, wenn ich dann die schnellen einheiten nicht mehr voll durchziehen kann, werde ich das wieder ändern

Ich sollte vielleicht noch sagen das mein ziel etwas schneller als 10 Stunden ist, und der plan wohl etwas voller ist.

Gruss Michael
Bist Du betrunken oder verarscht Dich Dein Smartphone mit einer ziemlich schlechten Autokorrektur?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 22:44   #34
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Ich gebe hier mal meine Erfahrungen von meiner (zwar nur einer, aber dafür auf die Minute genau so schnellen) LD wieder:
Im Training bin ich selten mit Pulsmesser gelaufen, und dann nur, um zu kontrollieren, wo der GA1/2-Übergangsbereich (75% HFmax) momentan liegt. Der war meist bei ca. 5min/km und deshalb bin ich auch häufig in diesem Bereich gelaufen. Das heißt konkret: Selten schneller als 4:50, außer es war richtig Tempotraining angesagt (dann auch mal einen TDL unter 4:00).
Einzige Ausnahme waren die langen Läufe, bei denen ich einfach nach Gefühl die Beine hab laufen lassen. Manchmal sind die dann auch um 5:00 weggegangen, manchmal wurde da dann aber auch ein Crescendolauf draus, ich glaub das schnellste waren damals dann 30km in 2:20h.

Vorgenommen habe ich mir aber trotzdem eine sub 3:20 (4:43min/km)und die ist es dann auch so gerade geworden. Dafür bräuchte ich dann aber am Wettkampftag folgendes:
Gute Tagesform
Gute Ernährungsstrategie, die dann auch umgesetzt wird
Gute Renneinteilung auf dem Rad
Stahlharte Birne

Vor allem den letzten Punkt sollte man nicht unterschätzen, ich hab noch nie so lange so viel gelitten.

Nochmal zusammengefasst: Ich bin 80% meiner Laufkm gut 15sec/km langsamer als WK-Tempo gelaufen.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 08:30   #35
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen

Nochmal zusammengefasst: Ich bin 80% meiner Laufkm gut 15sec/km langsamer als WK-Tempo gelaufen.
Sehr interessant und wirft die Behauptung der Meisten hier über den Haufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 08:42   #36
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Also nächster lange Lauf versuche ich mit 5:20 zu laufen und werde berichten.
Irgendwas passt hier nicht IMHO. Du bist bei der letzten LD 3:53 gelaufen (ich 3:54) und hast gesamt 10:19 gebraucht (ich 10:31).

Und du willst probieren, ob du den langen in 5:20 schaffst? Aktuell bin ich nicht in der Form der LD oben, aber lange Läufe über 5min/km schaff ich nicht, da ich da das Gefühl habe ich bleibe stehen. Als ich vor 2 Jahren in ner Form für sub 9:45 war bin ich die langen (30-34 km) in <4:30 gelaufen.

Super-und ich bin eigentlich ein Verfechter von wenn dann lang und locker oder kürzer und schnell!-pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 08:42   #37
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Sehr interessant und wirft die Behauptung der Meisten hier über den Haufen.
Gabs nicht hier auch mal ne Diskussion zur Herleitung des LDLauftempos? Habe noch so ne Aussage "Tempo langer Lauf minus 10sec/km" als groben Richtwert im Kopf?! (Fragt mich bitte nicht nach der exakten Quelle )

Das käme ja dann wieder recht gut hin, was johannespopannes berichtet hat...
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 09:05   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Gabs nicht hier auch mal ne Diskussion zur Herleitung des LDLauftempos? Habe noch so ne Aussage "Tempo langer Lauf minus 10sec/km" als groben Richtwert im Kopf?! (Fragt mich bitte nicht nach der exakten Quelle )

Das käme ja dann wieder recht gut hin, was johannespopannes berichtet hat...
Möglicherweise stammt das aus einer unserer Sendungen. Wir haben dieses Thema dort bereits mehrfach ausführlich behandelt.

Das Wettkampftempo ist häufig in der Nähe einer physiologischen Schwelle. Zum Beispiel liegt das 10- und 21km-Wettkampftempo typischerweise in der Nähe der anaeroben Schwelle, auf der Langdistanz in der Nähe der aeroben Schwelle (z.B. 2mmol Laktat). Diese Schwellen sind durch Stoffwechselprozesse gegeben, auf deutsch: durch das maßgelblich beteiligte Energiesystem. Das LD-Wettkampftempo liegt bei einem gut trainierten Langstreckler typischerweise bei derjenigen Intensität, in der die Fettverbrennung ihr Maximum aufweist.

Trainiert man mit geringerer Intensität, spricht man dasselbe Energiesystem an, das auch später im Wettkampf maßgeblich ist. Trainiert man mit höherer Intensität, läuft man Gefahr, ein anderes Energiesystem zu trainieren. Zum Beispiel schwerpunktmäßig die KH-Verbrennung anstelle der Fettverbrennung.

Deshalb ist das Trainingstempo für eine Langdistanz in der PREP- und BASE-Phase langsamer als das Wettkampftempo. Die Entwicklung hin zu höheren Laufgeschwindigkeiten findet in Intervallen etc. statt. In den anschließenden Phasen wird das Wettkampftempo dann eingeschliffen, indem man innerhalb persönlicher Grenzen möglichst oft im Wettkampftempo läuft.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 10:09   #39
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
mache dieses Jahr meine 5te LD plus 9mal Zofingen - Meine, ein bisschen "Erfahrung" zu haben...;-)

"Schnell" laufen am Schluss hängt mehr oder weniger "nur" vom Bike-Split ab. Nur "laufisolierte" Trainings/Wettkampfwerte lassen die LD-Mara-Zeit eher schlecht voraussagen....

"Vernünftig" zu fahren auf dem Bike erfordert meiner Meinung nach sehr viel Erfahrung....oft geht man das ganze zu zügig an.

Am Wettkmapftag ist sowieso ALLES nochmals anders: Wetter, Tagesform, Psyche etc.
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 10:11   #40
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Irgendwas passt hier nicht IMHO. Du bist bei der letzten LD 3:53 gelaufen (ich 3:54) und hast gesamt 10:19 gebraucht (ich 10:31).

Und du willst probieren, ob du den langen in 5:20 schaffst? Aktuell bin ich nicht in der Form der LD oben, aber lange Läufe über 5min/km schaff ich nicht, da ich da das Gefühl habe ich bleibe stehen. Als ich vor 2 Jahren in ner Form für sub 9:45 war bin ich die langen (30-34 km) in <4:30 gelaufen.

Super-und ich bin eigentlich ein Verfechter von wenn dann lang und locker oder kürzer und schnell!-pimpf
wie willst du wissen, dass du die Form für 9.45 gehabt hast?!?!? Ich nehme an, Du bist dann deutlich langsamge gewesen, oder?
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.