gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau einer Schwimm-Trainingseinheit - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2016, 11:22   #33
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
Danke erstmal an alle für die weiteren Anregungen .

@Lui: Ja ich habe letztes Jahr in Tübingen schon an einem Triathlon teilgenommen... allerdings war ich 1x vorher schwimmen und konnte nur die ersten 150m Kraulen, der Rest war dann Brust. Habe mir dann mit einer extrem schlechten Schwimmzeit eine annehmbare Platzierung vergeigt... (über 7min auf die besten Schwimmer verloren).
Habe danach für mich beschlossen Schwimmen (Kraulen) zu lernen und im Januar diesen Jahres den Schwimmkurs begonnen.
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:40   #34
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Mehr Beine trainieren, beim schwimmen sehr, sehr wichtig für die Wasserlage.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:53   #35
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Du machst doch jetzt einen Schwimmkurs. Warum fragst du nicht alles was du wissen willst beim Schwimmkurs?

Kauf dir ein gutes Buch über Schwimmen, wo man viel Basicwissen erklärt bekommt. Bibliotheken haben auch oft gute Bücher, die es im Handel nicht mehr gibt.
Schau dir diese Website an, die viele wertvolle Tipps(Technik, Buchtips, Videos etc) hat:

http://limmatsharks.com/svlimmat_ratind.html
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 13:59   #36
Campagnolo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 101
Also da es ja hier um den Aufbau einer Trainingseinheit geht und der Threadersteller hier sein abwechslungsreiches Training eingestellt hat, will ich hier mal meinen monotonen Ansatz zeigen.

z:B. gestern Mittagspause

-kein Einschwimmen
- 25x75m Kraul
@1:30
Durchschnitt 1:06
- 100m Rücken Ausschwimmen. fertig!

Macht knapp 2000m im RacePace (momentan 1:28/100m).

Da ich normalerweise mehr Zeit habe, kommen noch zwei Sätze mit 25x50m (ca. 18sec. Pause) und 25x25m (ca. 12 sec Pause) dazu, unterbrochen von aktiver Erholung.

Ziel ist es, so viel Meter wie möglich in dem Tempo des angestrebten Wettbewerbs zu schwimmen.

Das ganze nennt sich USRPT (Ultra Short Race Pace Training)
http://coachsci.sdsu.edu/swim/bullets/47GUIDE.pdf

Für mich supereffektiv, auch für Langstrecken, weil es genau auf den Punkt kommt und über die Zeiten exakt zu steuern ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 25mal75.JPG (53,7 KB, 93x aufgerufen)

Geändert von Campagnolo (10.03.2016 um 14:29 Uhr).
Campagnolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 17:49   #37
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Campagnolo Beitrag anzeigen

-kein Einschwimmen

Ich staune immer wieder wie viele es gibt, die ohne Warmup von 0 auf 100 loslegen. Ich würde aber dem TE davon abraten.
http://www.nsmi.org.uk/articles/inju...arming-up.html
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 18:18   #38
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich staune immer wieder wie viele es gibt, die ohne Warmup von 0 auf 100 loslegen. Ich würde aber dem TE davon abraten.
Bei uns im Ligatraining sind 300 - 500 m immer Einschwimmen bzw. Ausschwimmen.
Und wehe du schwimmst nicht die geforderten Meter :D
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 07:37   #39
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich staune immer wieder wie viele es gibt, die ohne Warmup von 0 auf 100 loslegen.
Na ja was heißt von 0 auf 100?

Wenn man z.b. GA 1 Training macht oder Technik am Anfang, ist das auch nicht viel was anderes als Einschwimmen.

Du wirst ja wohl kaum beim Einschwimmen unter GA1 Tempo schwimmen?


Die ersten 100-200 m sind fast die schnellsten meines ganzen Trainings, danach sind die ersten KH-Speicher leer. Gefühlt wird die Anstrengung hinten raus natürlich größer, absolut sind die Zeiten am Anfang am besten (bei mir).

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2016, 08:53   #40
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Du machst doch jetzt einen Schwimmkurs. Warum fragst du nicht alles was du wissen willst beim Schwimmkurs?

Kauf dir ein gutes Buch über Schwimmen, wo man viel Basicwissen erklärt bekommt. Bibliotheken haben auch oft gute Bücher, die es im Handel nicht mehr gibt.
Schau dir diese Website an, die viele wertvolle Tipps(Technik, Buchtips, Videos etc) hat:

http://limmatsharks.com/svlimmat_ratind.html
Ein paar Sachen habe ich ja schon gefragt aber mir geht es auch darum unterschiedliche Meinungen zu dem Thema zu hören.
Die Website ist echt sehr interessant... Danke!
Werde nach dem Kurs 3mal wöchentlich schwimmen gehen und pro Einheit immer einen Schwerpunkt legen (Wasserlage/Armzug/Atmung/Ausdauer...).
Werde hauptsächlich technische Komponente schwimmen mit geringem Gesamtumfang (keine Schwimmeinheit länger als 2000m).
Denke es macht für mich noch keinen Sinn hohe Umfänge zu schwimmen wenn ich die Technik noch nicht wirklich beherrsche (v.a.die Atmung).
Je besser es wird desto mehr werde ich Stück für Stück die Umfänge ausbauen.

Eure Meinungen zu meinem weiteren Vorgehen würden mich noch interessieren, Feedback (auch kritisches) ist erwünscht .
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.