gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Peridodisierung - Grundlagen und Inhalte - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2015, 12:43   #33
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.552
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
mich wundert, dass zu diesem und vielen anderen themen noch nie der chefwissenschaftler der DTU, der seit ein paar jahren auch bundesnachwuchstrainer ist, mal in eine sendung eingeladen wurde. der könnte mal mit ein paar mythen aufräumen und bestimmte trainingsprinzipien auch mit fakten/zahlen belegen.
Meinst Du damit etwas Bestimmtes? Mir scheint, dass wir in den Sendungen ausgesprochen viel mit wissenschaftlichen Studien arbeiten. Es sollte mich ehrlich wundern, wenn es da noch irgendein "Geheimwissen" gäbe, das wir jahrelang übersehen hätten.

Ich lerne nach über 1.000 Sendungen jedoch nach wie vor gerne dazu. Für Input bin ich dankbar.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 12:53   #34
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das ist ja der sinn dahinter. und vor allem auch eine mentale entspannung herbeizuführen. wer durchgehend trainiert hat durchgehend form, aber nie einen peak.
Das mag sein.
Aber gerade hobby Sportler, zu denen ich auch den schnellen AK-Ironman zähle, haben oft nur den einen oder vielleicht zwei Wettkämpfe im Jahr.
Siehe hierzu auch die aktuelle Umfrage.
Die Gefahr diese durch schlechtes Tapering oder andere Umstände zu versemmeln ist groß.
Dann lieber 5 Monate eine 91% Form und für die wichtigen Wettkämpfe 97% als s.o.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 13:11   #35
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Das mag sein.
Aber gerade hobby Sportler, zu denen ich auch den schnellen AK-Ironman zähle, haben oft nur den einen oder vielleicht zwei Wettkämpfe im Jahr.
Siehe hierzu auch die aktuelle Umfrage.
Die Gefahr diese durch schlechtes Tapering oder andere Umstände zu versemmeln ist groß.
Dann lieber 5 Monate eine 91% Form und für die wichtigen Wettkämpfe 97% als s.o.
Grade bei so wenigen WK wäre eine Periodisierung sehr einfach durchführbar als bei Leuten, die eine ganze WK Saison vor sich haben und viele Positionen zu berücksichtigen sind, wo eigentlich eine gute Form da sein soll.

Interessant, dass es für Marathon Vorbereitungen allgemein akzeptiert und praktiziert wird, dass zB eine sehr konzentrierte Specialphase durchgeführt wird, aber die Positionen "wie gehe ich in die Specialphase hinein" häufig fast keine Beachtung findet.

In meinen Augen zeigen die Kommentare zum Greif Programm dieses immer wieder auf. Viele empfinden dieses als extrem hart. Ich behaupte, dass es nur so empfunden wird, weil man die vorzuschaltenden Phase weglässt und einfach zu schlecht vorbereitet und ohne Grundlagen (in verschiedenen Bereichen) in diese Phase geht.

Wer kann schon feststellen, ob Deine 91 und 97% Annahmen stimmen? Vielleicht wird ohne einen entsprechenden Aufbau das Vermögen insgesamt nicht ausgeschöpft. Gute Ergebnisse sind kein Maßstab. Vielleicht könnten sie noch besser sein.

Ich für meinen Teil habe mal ziemlich massiv in einer M-Vorbereitung von so einem Aufbau profitiert und konnte trotz ansprechender Vorleistungen nochmal deutlich ne Schippe drauflegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 13:20   #36
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Grade bei so wenigen WK wäre eine Periodisierung sehr einfach durchführbar als bei Leuten, die eine ganze WK Saison vor sich haben und viele Positionen zu berücksichtigen sind, wo eigentlich eine gute Form da sein soll.
Ich hab ja geschrieben dass:

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Die Gefahr diese durch schlechtes Tapering oder andere Umstände zu versemmeln ist groß.

daher mach ich persönlich lieber anders


Außerdem:
die Leute, die mit wenig Trainingsumfang (weil keine Zeit, keine Lust, kein ...) ins Rennen gehen, für die müsste wahrschlich sowie so eine andere Taperphase und peak-Phase her als bei Leuten, die am Rande der körperlichen und logistischen Möglichkeiten unterwegs sind.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 13:30   #37
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Grade bei so wenigen WK wäre eine Periodisierung sehr einfach durchführbar als bei Leuten, die eine ganze WK Saison vor sich haben und viele Positionen zu berücksichtigen sind, wo eigentlich eine gute Form da sein soll.
Ich periodisiere seit Jahren. Gerade über die Tapering-Phase, die ich bei meinen Mitteldistanz-Starts dieses Jahr 3 Wochen lang war, konnte ich nochmal einiges an Leistung rauskitzeln.
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Interessant, dass es für Marathon Vorbereitungen allgemein akzeptiert und praktiziert wird, dass zB eine sehr konzentrierte Specialphase durchgeführt wird, aber die Positionen "wie gehe ich in die Specialphase hinein" häufig fast keine Beachtung findet.
In meinen Augen zeigen die Kommentare zum Greif Programm dieses immer wieder auf. Viele empfinden dieses als extrem hart. Ich behaupte, dass es nur so empfunden wird, weil man die vorzuschaltenden Phase weglässt und einfach zu schlecht vorbereitet und ohne Grundlagen (in verschiedenen Bereichen) in diese Phase geht.
Die meisten Triathleten fokussieren bis Ende August/Anfang September auf den Triathlon. Im Herbst hängt man dann halt noch einen Marathon dran. Der Abstand vom letzten Triathlon-Wettkampf zum Marathon war bei mir bisher zu klein, um ein komplettes Greif-Training unterzubringen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 13:50   #38
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meinst Du damit etwas Bestimmtes? Mir scheint, dass wir in den Sendungen ausgesprochen viel mit wissenschaftlichen Studien arbeiten. Es sollte mich ehrlich wundern, wenn es da noch irgendein "Geheimwissen" gäbe, das wir jahrelang übersehen hätten.

Ich lerne nach über 1.000 Sendungen jedoch nach wie vor gerne dazu. Für Input bin ich dankbar.
jo, nicht falsch verstehen. ich finde das sehr gut, dass sich TS auch um die wissenschaft bemüht. aber natürlich kann zb das IAT leipzig auf einen mittlerweile jahrzehntelangen erfahrungs- und datenschatz zurückgreifen, den zb einzelne private trainingswissenschaftler gar nicht nicht haben können. was sie natürlich auch in die lage versetzt, einzelne neue studien nach ihrer wertigkeit und aussagekraft besser beurteilen zu können.
weiterhin wäre es doch auch mal ganz interessant, welche trainingskonzepte bei der DTU im elite- oder nachwuchsbereich gefahren werden. ich denke jeder hier im forum weiß, was langstreckler so machen, aber vll interessiert den einen oder anderen ja auch mal, was dort so abgeht.
was für mich immer am unglücklichsten ist, das mit unterschiedlichen begrifflichkeiten gearbeitet wird. auf der einen seite base, build, peak usw. auf der anderen seite VP1, VP2 usw., auf der einen seite ga1 bis ga4 (?), auf der anderen ga1 bis wsa. das führt immer wieder zu missverständnissen in der diskussion, weil man sich nicht sicher sein kann, das man über dasselbe redet.

Geändert von NBer (16.10.2015 um 13:56 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 14:25   #39
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
In der Literatur finde ich VO2max Anteile frühestens ab VP2. Fände ich auch logisch.

Ich auch. VO2max Trainings sind Form aufbauende/zuspizende Sachen. Wenn man damit zu früh anfängt baut sich auch die Form zu früh auf, dann bist du im Frühjahr evt schon in Form und baust zum Sommer hin eher wieder ab.

Meine lieblings Einheit hier sind 6x6min bei knapp über FTP oder 6x3min bei >115% der FTP.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 14:31   #40
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Das die maximalen Sachen im einstelligen Sekundenbereich der Schnelligkeit dienen sollen leuchtet mir inzwischen ein. Aber was ist dann das was Fiel als Schnelligkeitsübungen angibt?
Schwimmen: Technik Drills, Flossenübungen, Schnelligkeitswiederholungen (max. 30 Züge pro Arm)
Rad: Spin-Ups (1min und länger), einbeiniges Fahren (bis Anfang Erschöpfung)
Laufen: Schrittübung / Beschleunigen (jeweils 20sec)
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.