Du arbeitest bei SMA ? Die Kisten verbauen wir schon lange nicht mehr
Das Intervalltraining ist okay, je nachdem wie schnell du die läufst. Wenns deutlich schneller als Wettkampftempo ist, würde ich die Pausen länger machen.
Das Intervalltraining ist okay, je nachdem wie schnell du die läufst. Wenns deutlich schneller als Wettkampftempo ist, würde ich die Pausen länger machen.
Wie in meinem letzten Wettkampfbericht zu lesen habe ich keine Ahnung wie schnell mein Wettkampftempo ist. Aber ich denke mal ich war schon schneller unterwegs.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)
25.07.2015: 50 min Intervalltraining (49:46 min - 7,64 km - durchschn. Pace 6:31 min/km - max. HF 166 bpm - durchschn. HF 136 bpm)
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte:
Mal wieder mit meinem Garmin Forerunner 305 gelaufen und über Garmin Connect ausgewertet. Keine Ahnung, warum die HF im unteren Teil nur halb grau ist, warum der Pace nach jedem Intervall auf 0 sinkt und bei KM 4,5 so ein komischer gerader Balken ist. Stehen geblieben bin ich definitiv nicht.
Die ersten Intervalle bin ich mit 4 min/km gelaufen und die letzten dann nur noch mit 5. Ich fand es auch extrem schwierig in den schnelleren Passagen die Schrittfrequenz zu halten, ich war aber auch ohne Handy und MetronomApp unterwegs.
Wie zu sehen habe ich auch 11 Wiederholungen gemacht. Ich kam mit der Anzeige auf meiner Uhr nicht ganz zurecht und ich dachte irgendwann, dass 10 Wiederholungen bedeutet, dass man es einmal macht und dann 10 mal wiederholt. Als beim letzten Intervall 1:37 min auf der Uhr stand wurde mir klar, dass ich den eigentlich gar nicht hätte machen sollen. Egal!
26.07.2015: Schwimmtraining (Ich schäme mich fast, dass ich nach ca. 10 Monaten einfach so wieder bei meinem Triathlonverein auf der Matte stehe. )
Ich fahre nicht so gerne mit meinem teuren Rennrad durch den Regen und es war auch eine Tour von Kassel zur thüringischen Grenze (ca. 60 km) angedacht, also kein Rundkurs wo ich mal schnell wieder nach Hause rollen konnte. Es hat ab und zu mal etwas geregnet, aber es war verdammt stürmisch. Neue Reifen bräuchte ich auch mal. Mit Slicks auf regennasser Fahrbahn ist glaube nicht so toll.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)
Ich fahre nicht so gerne mit meinem teuren Rennrad durch den Regen und es war auch eine Tour von Kassel zur thüringischen Grenze (ca. 60 km) angedacht, also kein Rundkurs wo ich mal schnell wieder nach Hause rollen konnte. Es hat ab und zu mal etwas geregnet, aber es war verdammt stürmisch. Neue Reifen bräuchte ich auch mal. Mit Slicks auf regennasser Fahrbahn ist glaube nicht so toll.
Mein Post war als nette Stichelei gemeint
Nichtsdestotrotz schadet es nie sich (vorsichtig) an nassen Fahrbanbelag zu gewöhnen. Im Wettkampf steigste ja auch nicht vom Rad nur weil es tröpfelt
26.07.2015: 1,2 km lockerer Dauerlauf (Vibram FiveFingers)
ca. 75 min Schwimmtraining
1,2 km lockerer Dauerlauf (Vibram FiveFingers)
Heute war ich mal wieder im Training, zum ersten Mal seit ca. 10 Monaten. Es war freies Schwimmtraining. Jeder hatte einen Zettel dabei mit seinem persönlichen Training. Ich bin einfach mal drauf logeschwommen. 25m Sprint, 25 m locker. 100 m einarmig. 300 m Kraulen....
Dann habe ich mir noch ein paar Tipps geholt für die Vorbereitung auf die 740 m Wettkampfdistanz. 100 m Intervalle sollte ich öfters machen.
27.07.2015: Regen, Regen, Regen...
Eigentlich wollte ich ja endlich mal wieder eine Radausfahrt machen. Mal schauen wie stark der Regen ausfallen wird, wenn es denn regnen wird.
Ansonsten wird irgendwas im Wohnzimmer gemacht. Blackroll, Stabi, gegen das böse Läuferknie vorbeugen...
27.07.2015: Ruhetag/30 min Stabi, Blackroll...
Heute habe ich mal wieder auf die Gymnastikmatte gewagt und mir ein paar YouTube-Videos rein gezogen. Ich denke alles in allem war es ca. eine halbe Stunde. Ich habe erst mal ein paar Übungen angetestet und kam trotzdem etwas ins Schwitzen. Am Meisten habe ich mich mit dem Läuferknie und der Blackroll befasst. Die soll ja ein wahres Wunderteil sein.
28.07.2015: 60 km Rennrad (ca. 15 km, ca. 40 min...)
Heute war es dann so weit. Trotz des starken Windes wollte ich unbedingt mal wieder mit dem Rennrad auf die Straße. Allerdings ist mir kurz hinter Kassel eine Speiche gerissen. siehe http://www.triathlon-szene.de/forum/...81#post1152081 Zum Glück war ich gerade sehr langsam unterwegs und nicht allzu weit entfernt. So musste ich nur ca. 20 min auf meine Freundin warten.