gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lasst mich Triathlon, ich bin durch! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2015, 12:24   #33
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.501
Zitat:
Zitat von glückspiratin Beitrag anzeigen

1000m geschwommen, meist in 50m-Häppchen, aber 3x immerhin 100m am Stück geschafft, dann aber im Wechsel mit Brust. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass ich die 500m in der Sprindistanz zumindest durchkomme.
nochmal dringender Tip: bevor du dir irgendein Gewürge als "Schwimmen" angewöhnst: lass da jemanden draufgucken, bitte. Es ist viel einfacher das von Anfang an richtig zu lernen und darauf aufzubauen, als erst falsch lernen und dann wieder abändern bzw. neulernen. Dass du aktuell nicht länger als 50 bzw 100m am Stück kraulen kannst spricht jedenfalls nicht für eine ausgewogene Technik. Kraft, Ausdauer usw. sollte bei deinem restlichen Programm ausreichend vorhanden sein!

Die Sprintdistanz jetzt kannst du auch brusten, das ist egal, aber wie du in 1-2 Jahren Kraulen wirst ist nicht egal.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 13:16   #34
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
...kannst du auch brusten,....
Ja - wir wollen sie brusten sehen!

Für eine Anästhesistin mit Hang zum Fahrradurlaub bist du ja recht kommunikativ. Die Frau die ich mit diesen beiden Merkmalen - recht gut - kenne fühlt sich in dem Job wohl, weil sie da nicht so viel mit den Patienten sprechen braucht.

"Wie geht es Ihnen?" - Peng - und schon sind sie weg.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 15:43   #35
glückspiratin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von glückspiratin
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Halle
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
nochmal dringender Tip: bevor du dir irgendein Gewürge als "Schwimmen" angewöhnst: lass da jemanden draufgucken, bitte. Es ist viel einfacher das von Anfang an richtig zu lernen und darauf aufzubauen, als erst falsch lernen und dann wieder abändern bzw. neulernen. Dass du aktuell nicht länger als 50 bzw 100m am Stück kraulen kannst spricht jedenfalls nicht für eine ausgewogene Technik. Kraft, Ausdauer usw. sollte bei deinem restlichen Programm ausreichend vorhanden sein!

Die Sprintdistanz jetzt kannst du auch brusten, das ist egal, aber wie du in 1-2 Jahren Kraulen wirst ist nicht egal.
Der Gedanke kam mir auch schon... während ich so meine Bahnen ...ähem... plantschte. Hab ein paar befreundete Trainer gerfragt, einer haette jemandem im Auge, den er grad fragt (ehemaliger Leistungsschwimmer). Ansonste gibt´s bei mir in der Stadt leider keine offiziellen Angebote für Erwachene und in dem Verein, in dem ich bin, gab es mal ne Schwimmtrainerin für die Triathleten, die aber umgezogen ist... Seitdem lautet das Motto: "learning by doing..."

Alternative Idee wäre, in Leipzig zu gucken und einmal die Woche dahin zu fahern, da sollte das Angebot ja größer sein (apropo: jemand hier aus Leipzig?!).
Ich bleib dran!


Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Ja - wir wollen sie brusten sehen!

Für eine Anästhesistin mit Hang zum Fahrradurlaub bist du ja recht kommunikativ. Die Frau die ich mit diesen beiden Merkmalen - recht gut - kenne fühlt sich in dem Job wohl, weil sie da nicht so viel mit den Patienten sprechen braucht.

"Wie geht es Ihnen?" - Peng - und schon sind sie weg.


Ich genieße es sehr, auf Arbeit nicht so viel reden zu müssen. Die Stille im OP und das (hoffentlich!) regelmäßige Piepen des Monitors-toll! Wenn ich da an andere Fachgebiete denke...
Auch im Urlaub find ich das großartig-nur mein Fahrrad, die Landschaft und ich! Deswegen fahr ich ja immer alleine.

...naja, und die paar übrigen Worte, die man am Tag so vereilen muss, bekommen meine Freunde, mein Oma und Ihr ab


Apropos Urlaub. Da war ja was: mein erster Transalp ist geschafft! Seit gestern früh bin ich wieder zu Hause.
In drei Worten: Es war fantastisch! (Etwas ausführlicherer Bericht folgt.)

Haut rein, ich geh dann auch mal trainieren!
glückspiratin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2015, 15:48   #36
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Meinen Glückwunsch
Auf den Bericht bin ich gespannt
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 11:43   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von glückspiratin Beitrag anzeigen

Auch im Urlaub find ich das großartig-nur mein Fahrrad, die Landschaft und ich! Deswegen fahr ich ja immer alleine.
Kommt mir bekannt vor.
Keiner muss auf niemanden warten, man kann anhalten und Bilder schiessen, wann und wo man will.
Womit ich beim Stichwort wäre: wo sind die Bilders, wann kommt er denn, der Bericht?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 14:33   #38
glückspiratin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von glückspiratin
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Halle
Beiträge: 25


So, nun also mein Urlaubsbericht, wie versprochen:
Mit dem Nachtzug ging es über Basel und Bellinzoa nach Como, am unteren Ende des Comer Sees. Dort bin ich am Nachmittag angekommen. Wetter war perfekt zum Radfahren: Sonne und angenehme 24°C. Nach einem kurzen Kaffeepäuschen ging es dann auch schon los: immer am Ufer entlang bis Bellagio, dort mit der Fähre nach Varenna übergesetzt und immer weiter bis Dervio. Die Strecke war ein nettes, hügeliges Auf und Ab, gut zum Reinkommen.

Am zweiten Tag bin ich weiter am Ufer des Comer Sees gefahren, bis Chiavenna. Inzwischen ließen sich die nahenden Alpen auch nicht mehr verleugnen. Wenn man so direkt davorsteht, bekommt man schon einen ziemlichen Respekt vor dem, was vor einem liegt.

Und da war wie schon: meine erste (und auch gleich die längte) Bergetappe: der Malojapass. Direkt hinter Chiavenna geht es stetig nach oben, noch nicht besonders spektakulär, aber es zieht sich. Kurz vor der Schweizer Grenze gibt es eine riesen Tankstelle, in der ich meine flüssigen Vorräte nochmal aufgestockt habe. In der Schweiz wurde es dann zunehmend steiler mit kurzen SEHR steilen Abschnitten. Neidisch habe ich auf die Rennradfahrer ohne Gepäck geguckt, denn ich war mit zwei Taschen und Zelt unterwegs… Aber wo ein Wille ist…
Ich habe ich stetig nach oben vorgearbeitet, wenn die Beine nach Zucker geschrien haben, gabs ein Gel-Päckchen und ne kurze Pause. Und irgendwann denke ich so „na, jetzt sollte es doch bald geschafft sein…“ und gucke nach oben, wo ich nadelöhrförmige Serpentinen sehe, unzählige. „Ha, gut, dass meine Straße woanders langgeht“-dachte ich, schaute genauer hin… “Verdammt, das ist meine Straße…“. Dann tritt man sich stur und stetig nach oben, weiter, immer weiter, mit Tunnelblick. Und irgendwann (kein Zeitgefühl in dem Moment) hören die Serpentinen auf und es steht ein Schild „Malojapass, 1815m“ da, man hat es geschafft! Bisschen Gänsehaut, ganz viel Grinsen und ein paar Fotos und dann Weiterrollen bis St. Moritz, Abendbrot einkaufen und zurück nach Silvaplana auf einen sehr netten Zeltplatz mitten im schönsten Bergpanorama.

Am nächsten Tag sollte der zweite Pass folgen, der 8 km lange Julierpass, wo es bis auf 2284m hoch ging. Deutlich steiler und schroffer als sein Vorgänger. Oben angekommen, schroffe Felsen, kein Baumwuchs mehr und Schneereste. Schaurig-schön! Ziemlich teil und langgezogen folgte die Abfahrt, die mit Gepäck noch ein bissel gefährlicher ist, als sie es bereits ohne ist. Und da ich bergab eh ein oller Schisser bin, war das ganz schön anstrengend für mich… Endlich unten in Tiefencastel angekommen, wollte ich mir einen Supermarkt und einen Zeltplatz suchen, aber es gab weder das eine, noch das andere. Und Weiterfahren hieß: hoch auf den Lenzerheidepass, 11km bis hoch. Ich war zwar schon ganz schön kaputt und hatte auch nur noch einen Apfel (meine Beine haben sich kaputtgelacht…), aber nun ja. Aber irgendwann war auch dieser Pass zu Ende und Schlaf- und Abendbrotsmöglichkeiten gefunden.

Ab da ging es mehr oder weniger nur noch bergab, über Chur, wo ich eine schöne, lange Pause in der Altstadt gemacht habe, weiter auf dem Rheindamm bis zum Bodensee. Ab Chur stiegen die Temperaturen über 30°C und ich hatte wahnsinnigen Gegenwind, was vor allem auf dem schattenlosen Rheindamm sehr belastend war. Also nichts mit ruhigen Ausfahren *g* Ich musst wirklich viele Trink- und Schattenpausen machen und war froh, als ich am Bodensee ankam, wo der Weg schattiger wurde. Dort blieb ich noch einen Tag, an dem ich bis Konstanz weiterfuhr. Von dort aus ging es wieder im Nachtzug zurück nach Hause.

Was zu oben genannten Bedingungen auf der letzten Etappe hinzukam, und was ich schon ein paar Tage zuvor befürchtet hatte: ich hatte in den Bergen ordentlich an Substanz verloren, was bei jemanden mit meiner Statur ziemlich ungünstig ist. Gemerkt habe ich es zunehmend an der fehlenden Spritzigkeit hinten raus. Ich habe meinen Kalorienbedarf einfach völlig unterschätzt. Zu Hause auf der Waage das Ganze dann in Zahlen: 4kg abgenommen. Für diese Woche heißt das erst mal: den Schwerpunkt auf Krafttraining legen, nur ganz wenig Ausdauer und natürlich ordentlich proteinreich futtern.

So, Ihr Lieben, das soll es erst mal gewesen sein. Unterm Strich ein ganz toller Urlaub, stolz, dass ich es geschafft habe und beim nächsten Mal, weiß ich dann, was ich noch optimieren kann (u.a. noch weniger Gepäck, mehr Kalorien zu mir nehmen). Denn ein nächstes Mal gibt es auf jeden Fall!

glückspiratin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 14:34   #39
glückspiratin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von glückspiratin
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Halle
Beiträge: 25
...ins Bilder einfügen fuchse ich mich noch rein, dann gibts auch was zu sehen
glückspiratin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 15:47   #40
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
hi, dein thread-titel ist genial!!! - herzlichen glückwunsch

vielleicht hast du auch lust einen eigenen blog an den start zu bringen?

bild-upload hier ist kein ding.

VG

Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.