Keine Ahnung,
fahre deswegen die Latex Michelin nur auf dem HR (Scheibe).
Für das VR 808 bekomme ich die Ventilverlängerungshülse durch das zu kurze Außengewinde des Michelin Schlauches nicht dicht. Kann damit den Reifen nicht richtig aufpumpen und montiere deswegen Conti Light.
Auch wenn es evtl. ein klein wenig OT ist:
Man liest, wenn es um die Montage von (Super-)Light oder Latex-Schläuchen geht, dass die Montage ohne Zuhilfenahme von Reifenhebern erfolgen soll, da sonst das "Verletzungsrisiko" am Schlauch zu groß ist.
Ich kann mir das nur leider mal so gar nicht vorstellen. Meine Kombi, bestehend aus Conti 4000 SII und Campa Khamsin Felgen, lässt sich selbst mit Reifenhebern nur mit größtem Kraftaufwand beherrschen.
Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll?
Auch wenn es evtl. ein klein wenig OT ist:
Man liest, wenn es um die Montage von (Super-)Light oder Latex-Schläuchen geht, dass die Montage ohne Zuhilfenahme von Reifenhebern erfolgen soll, da sonst das "Verletzungsrisiko" am Schlauch zu groß ist.
Ich kann mir das nur leider mal so gar nicht vorstellen. Meine Kombi, bestehend aus Conti 4000 SII und Campa Khamsin Felgen, lässt sich selbst mit Reifenhebern nur mit größtem Kraftaufwand beherrschen.
Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll?
Grüße,
Marcus
Mantel vorher in die knalle Sonne legen. Dann dehnt er sich nochmals. Hab das Problem auch mit den Contis und der Citec Scheibe.
Ach ja: Schlauch vorher ganz leicht mit dem Mund aufpumpen. Dann wird er weniger leicht eingeklemmt.
Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll?
Montagepaste ausm Autoteilehandel (Stahlgruber, Trost oder so, im Norden Matthies...), fürn Hausgebrauch Spülmittel mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt. Mischung muss man probieren, sonst wirds zu schnell trocken.
Ausserdem gibts (gabs?) von Schwalbe mal so Flutschizeug in nem kleinen Spenderfläschchen mit Schwamm zum Auftragen (ähnlich ie neumodische Schuhcreme), hat mir aber nie so getaugt.
Am Ventil beginnen, überall, wo der Reifen schon drauf ist, gut ins Felgenbett drücken und Zentimeter für Zentimeter über die Kante schieben.
Manchmal gehts aber einfach wirklich nicht ohne Reifenheber.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Reifenheber sollte aber wirklich nur im äussersten Notfall zum Einsatz kommen. Günstige Alu-Trainingslaufräder sind in der Regel massiv und stabil genug, um das auszuhalten.
Bei z.B. den leichten Alu-Carbon Leichträdern bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie diese Prozedur allzu oft mitmachen. Da ist ja alles dünner ausgeführt.