gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Latexschlauch? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2015, 23:12   #33
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Keine Ahnung,
fahre deswegen die Latex Michelin nur auf dem HR (Scheibe).
Für das VR 808 bekomme ich die Ventilverlängerungshülse durch das zu kurze Außengewinde des Michelin Schlauches nicht dicht. Kann damit den Reifen nicht richtig aufpumpen und montiere deswegen Conti Light.
Mach ich exakt genauso.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 08:16   #34
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Um den Rollwiderstand noch weiter zu minimieren,
wird reichlich Babypuder in die Reifeninnenseite bei der Montage eingestreut.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 08:47   #35
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Auch wenn es evtl. ein klein wenig OT ist:
Man liest, wenn es um die Montage von (Super-)Light oder Latex-Schläuchen geht, dass die Montage ohne Zuhilfenahme von Reifenhebern erfolgen soll, da sonst das "Verletzungsrisiko" am Schlauch zu groß ist.

Ich kann mir das nur leider mal so gar nicht vorstellen. Meine Kombi, bestehend aus Conti 4000 SII und Campa Khamsin Felgen, lässt sich selbst mit Reifenhebern nur mit größtem Kraftaufwand beherrschen.

Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll?

Grüße,
Marcus
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 09:11   #36
wui
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 145
Ich nehme die Verlängerungen von Topeak. Da kann man das Ventil öffnen und schließen.

Grüße
wui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 09:17   #37
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von hawkmarcus Beitrag anzeigen
Auch wenn es evtl. ein klein wenig OT ist:
Man liest, wenn es um die Montage von (Super-)Light oder Latex-Schläuchen geht, dass die Montage ohne Zuhilfenahme von Reifenhebern erfolgen soll, da sonst das "Verletzungsrisiko" am Schlauch zu groß ist.

Ich kann mir das nur leider mal so gar nicht vorstellen. Meine Kombi, bestehend aus Conti 4000 SII und Campa Khamsin Felgen, lässt sich selbst mit Reifenhebern nur mit größtem Kraftaufwand beherrschen.

Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll?

Grüße,
Marcus
Mantel vorher in die knalle Sonne legen. Dann dehnt er sich nochmals. Hab das Problem auch mit den Contis und der Citec Scheibe.

Ach ja: Schlauch vorher ganz leicht mit dem Mund aufpumpen. Dann wird er weniger leicht eingeklemmt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 10:05   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von hawkmarcus Beitrag anzeigen
Habt ihr zufällig Tipps, wie man in solchen Situationen Schläuche wie z.B. den Conti Supersonic montieren soll?
Montagepaste ausm Autoteilehandel (Stahlgruber, Trost oder so, im Norden Matthies...), fürn Hausgebrauch Spülmittel mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt. Mischung muss man probieren, sonst wirds zu schnell trocken.
Ausserdem gibts (gabs?) von Schwalbe mal so Flutschizeug in nem kleinen Spenderfläschchen mit Schwamm zum Auftragen (ähnlich ie neumodische Schuhcreme), hat mir aber nie so getaugt.

Am Ventil beginnen, überall, wo der Reifen schon drauf ist, gut ins Felgenbett drücken und Zentimeter für Zentimeter über die Kante schieben.
Manchmal gehts aber einfach wirklich nicht ohne Reifenheber.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 10:17   #39
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Reifenheber sollte aber wirklich nur im äussersten Notfall zum Einsatz kommen. Günstige Alu-Trainingslaufräder sind in der Regel massiv und stabil genug, um das auszuhalten.
Bei z.B. den leichten Alu-Carbon Leichträdern bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie diese Prozedur allzu oft mitmachen. Da ist ja alles dünner ausgeführt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 10:18   #40
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
..fürn Hausgebrauch Spülmittel mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt. Mischung muss man probieren, sonst wirds zu schnell trocken....
Na dann werd ich beim nächsten Wechsel mal frei nach dem Motto "Willst du viel, montier mit Pril" werkeln!

Danke dir!
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.