ich weiss nicht, ob die abbildungsleistung des scharfgestellten objektes bei 2,8 besser ist als bei 4,0.
der vorteil den ich sehe, ist das man einfach den hintergrund schneller unscharf bekommt und dadurch das scharfgestellte objekt besser hervorheben kann.
ich weiss nicht, ob die abbildungsleistung des scharfgestellten objektes bei 2,8 besser ist als bei 4,0.
der vorteil den ich sehe, ist das man einfach den hintergrund schneller unscharf bekommt und dadurch das scharfgestellte objekt besser hervorheben kann.
Das nennt man "freistellen". Hat mit 4.0 oder 2.8 wenig zu tun.
Der Vorteil ist das man beim 2.8 mindestens 2 Blenden mehr hat, sagt man so fotografisch gesehen.
Das 2.8 ist nur minimal schneller, fühlen kannst du das nicht das sind Laborwerte.
Einfach gesagt bei wenig Licht "Hält das 2.8 einfach länger die Belichtungszeit ohne das du die ISO Zahl hochziehen musst, was beim TO mit der 400D auch eine große Rolle spielt.
Das nennt man "freistellen". Hat mit 4.0 oder 2.8 wenig zu tun......
die blende hat nichts mit freistellen zu tun? wenn ich ein portrait mit 1,8 und dasselbe mit 4,0 mache sehe ich eigentlich einen deutlichen unterschied im unschärfeverhalten hinter dem portrait.
das mit dem lichtgewinn ist klar, spielt aus meiner sicht aber eher drinnen eine rolle. draußen habe ich zu normalen tageszeiten, wo die meiste sportfotografie stattfindet, kaum nachteile mit dem 4,0 fesgestellt. auch damit sind knackig kurze verschlußzeiten für die sportfotografie möglich.
die blende hat nichts mit freistellen zu tun? wenn ich ein portrait mit 1,8 und dasselbe mit 4,0 mache sehe ich eigentlich einen deutlichen unterschied im unschärfeverhalten hinter dem portrait.
das stimmt in gewisser weise schon . Aber wenn an einem Objektiv 4.0 Offenblende ist (eben das genannte 70-200f4) und an einem anderen auch (z.B. das Canon 50 f1.8) ist die Freistellung an ein und der selben Kamera gleich. Das Unschärfeverhalten( auch Bokeh) genannt ist dann oft Baubedingt, mehr oder weniger Gals usw.
Festbrennweiten haben oft ein schöneres Bokeh als Zoomobjektiive, wie gesagt baubedingt.
Na das stimmt so nicht. Ich hatte eben eine andere Kamera erwartet bei so einer Anschaffung. man kann auch noch mit der 400d gute Fotos machen.
Aber wie ich schon geschrien hatte besser ein gutes Glas und die Kamera sagen wir etwas" betagter" als eine 4k Vollformat Kamera mit einen 200€ Glas.
Antwort C!!
Oder noch etwas sparen und dann die 5D Mark III kaufen , auch als gebrauchte noch top weil sie noch sehr jung ist.
Sie vereint die Schnelligkeit und das tolle AF System der 7D mit der überragenden BQ des Vollformat Sensors.
Später kannst du dann noch das 4er auf das 2.8 upgraden, denn diese Objektive verlieren wenig an Wert.
Übrigens ich verkaufe und kauf nur hier http://www.dslr-forum.de/
Edith: für mich stellt sich diese Frage mit D nicht da der Triathlon nur noch eine geringe Rolle spielt.
Aber das soll jeder entscheiden wie er will.