Erstmal gibts hydraulische Schaltung von Rotor.
Auch nix Neues mehr (hat Acros 2010 oder 11 schon gezeigt) und keine Ahnung, welches Problem die damit lösen wollen statt neue zu schaffen.
Erstmal gibts hydraulische Schaltung von Rotor.
Auch nix Neues mehr (hat Acros 2010 oder 11 schon gezeigt) und keine Ahnung, welches Problem die damit lösen wollen statt neue zu schaffen.
Wenn die Jungs schon die halbe Anmeldung kopieren, hätten sie ruhig auch mal die Anmeldenummer (WO 2015028307 A1) in den Artikel reinschreiben können. Würde dem Interessieren die Suche nach dem Originaldokument deutlich vereinfachen.
Nebenbei: Bisher nur eine Patentanmeldung, kein erteiltes Patent.
Sram hat 2012 schon eine Patentanmeldung für eine elektronische Schaltung eingereicht. Die Rotoranmeldung stammt vom 2013.
Und? Wird das Wireless Zeugs jetzt der Kracher auf der Eurobike? Kriegt man's in 2016? Was wird's wohl kosten?
Eigentlich könnten'se so langsam mal weitermachen. Bei der TdF und von Frodo wurde ja ausgiebig getestet.
Bin gespannt. Und ich fände Wireless auch ziemlich gut, wenn's denn wirklich funzt...
Brems- und Schaltzüge bzw. -Kabel verlegen nervt. Ausserdem steh ich auf cleane Optik.
Dass aber nicht nur der Antrieb elektrisch wird, zeigt der US-Hersteller Sram: Auf der Eurobike stellt er eine neuartige elektronische Schaltung für Rennräder vor. Die Schaltgruppe Red eTAP ist komplett kabellos - ausgelöst wird der Schaltvorgang durch Elektromotoren in Schaltwerk und Umwerfer. Die verschiedenen Komponenten kommunizieren dabei über einen eigenen Funkstandard miteinander.
Einen zentralen Akku zur Stromversorgung des Systems gibt es nicht. Stattdessen werden die Schalthebel von Knopfzellen versorgt. Schaltwerk wie Umwerfer verfügen über je einen identisch gebauten Akku, dessen volle Ladung für 60 Betriebsstunden reichen soll. Geschaltet wird mit einem Druck auf das rechte beziehungsweise linke Schaltpaddel. Drückt man beide Schalthebel, wird der Umwerfer aktiviert."
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Laut Facebook-Seite der Konkurrenz ist die Road Version 2600~ € und die Aero 2700~€. Dafür das man dafür recht wenig Speed bekommt im Verhältnis zum Preis für mich absolut kein Thema.
Batterien ohne Ladestandsanzeige verursachen bei mir Panikattacken
Oh, die hat Autobild nur übersehen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!