Ich hab's gelesen, aber genau deshalb wundere ich mich. Bitte entschuldige meine harsche Reaktion, aber ich bin schwer allergisch auf Juristen, die unnoetig heisse Luft verbreiten und Erstsemesterwissen unters Volk verteilen. Das braucht wirklich niemand ausserhalb des juristischen Grundstudiums.
Nicht boese sein, bin wohl mit dem falschen Fuss aufgestanden.
Angenommen, bin wohl gedanklich etwas stark gesprungen
Entscheidend wird aber sein, wie unabhängig diese Tests tatsächlig ablaufen. Bezahlt werden müssen die Tests ja vom Hauptsponsor, von daher hat dieser (Dresdner Kleinworth) mit Sicherheit auch Einfluss auf Art und Umfang der Tests.
Und ein Sponsor hat bekanntlich niemals ein Interesse daran, dass sein Ruf und das Image seines Sponsorengagements durch positive Tests in Mißkredit gebracht wird. Von daher fürchte ich, dass das Ganze mehr ein Publicity-Gag ist, als ernstgemeinte Dopingbekämpfung.
Ist auch meine Befürchtung.
Zitat:
Ich kann mich erinnern, dass Norman Stadler vor zwei Jahren angekündigt hat, all seine Blutwerte regelmäßig auf seiner Homepage zu veröffentlichen. Das hätte mich damals ernsthaft interessiert, da er zu dieser Zeit Werbung für einen Hersteller von Höhentrainingszelten und -Kammern gemacht hat und ich schon immer gerne gewusst hätte, ob die Benutzung dieser Zelte einen echten nachweisbaren Effekt hat oder nur der Verschleierung von Epobenutzung dienen soll(Jan Ullrich hat ja bekanntlich in den Keller seines Hauses auch eine Höhentrainingskammer einbauen lassen, dann aber in der Praxis doch lieber auf andere Methoden der Epo-Anreicherung zurückgegriffen).
Leider wurde Stadlers Ankündigung mit der größtmöglichen Transparenz und Veröffentlichung von Laborwerten dann doch nie in die Tat umgesetzt.
Hast Du daran wirklich geglaubt? Ich nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Alternative liegt darin, den Kopf in den Sand zu stecken und auf andere zu hoffen, die den Karren aus dem Dreck ziehen. Mit Verlaub, aber das waere der typische Ansatz eines risikoscheuen Juristen.
Nein, überhaupt nicht!Ich kann hier nur nicht schwarz-weiß malen... Auf der einen Seite muss ich sicherlich Vorbild sein. Auf der anderen Seite möchte ich doch aber auch Klarheit haben, was ich darf und was ich nicht darf, wenn meine Bezahlung davon abhängt. Beispiel: Ich gehe heute zum Arzt und lasse mich wg. einer Krankheit behandeln. der Arzt verabreicht mir ein Medikament, dass heute nicht verboten ist. In einem Jahr steht das Medikament plötzlich auf einer Dopingliste und mir gehen 20% meines Gehalts flöten. Das ist nicht risikoscheu sondern Kamikaze. Außerdem geht es hier nicht um eine Risikoabwägung in einem Deal, wo ich Risiko und mögl. Gewinn gegenüberstelle....Ich bin hier doch nicht an der Börse..ich rikiere ja noch viel mehr, außer dem Verlust der 20%!
Doch, es geht nur um 20% Gehalt. Wenn erst spaeter rauskommt, dass Du nachgeholfen hast, dann ist das auch heute schon moralisch verwerflich, nur eben nicht nachweisbar gewesen. Und nur darum geht es. Der saubere Sportler hat ja nichts zu befuerchten. Dein Vergleich hinkt.
Warum diskutierst Du überhaupt noch über Leistungssport?
Dass jede überdurchschnittliche Leistung angesichts des Dopingsumpfes besorgt betrachtet wird, ist emotional verständlich.
Aber vielleicht wäre es weiser, persönlich und emotional gefärbte, rational und sachlich aber nicht begründbare Mutmassungen bei sich zu behalten.
Gruß
Docpower
Warum diskutierst Du überhaupt noch über Leistungssport?
Dass jede überdurchschnittliche Leistung angesichts des Dopingsumpfes besorgt betrachtet wird, ist emotional verständlich.
Aber vielleicht wäre es weiser, persönlich und emotional gefärbte, rational und sachlich aber nicht begründbare Mutmassungen bei sich zu behalten.
Gruß
Docpower
Bitte zeig mir, wo ich oben Doping als Grund der nicht veröffentlichten Werte angegeben habe. Bin gespannt.
Rational und sachlich: große Worte, keine Taten. Das ist Fakt. Was daran persönlich und emotional gefärbt sein soll, wirst Du mir sicher erklären können. Der Aufwand, die Werte ständig zu publizieren für die paar Hanseln, die das wirklich interessiert ist doch ungerechtfertigt. Deshalb wundert es mich nicht, dass da nix passiert ist. Es würde immer zu Diskussionen führen - warum sollte ein Athlet sich das antun. Das hätte man aber auch schon vorher wissen können.
Und zum Thema "Der Sponsor will keine negativen Schlagzeilen und manipuliert möglicherweise": die Beispiele dafür (in allen Bereichen des Lebens) sind zahlreich genug. Entweder man glaubt ans Gute im Menschen oder eben nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Bitte zeig mir, wo ich oben Doping als Grund der nicht veröffentlichten Werte angegeben habe. Bin gespannt.
Nicht offen ausgesprochen, aber zwischen den Zeilen versteckt.
Du weisst schon, was ich meine, lass uns nicht Haare spalten.
Zitat:
Zitat von drullse
Rational und sachlich: große Worte, keine Taten. Das ist Fakt. Was daran persönlich und emotional gefärbt sein soll, wirst Du mir sicher erklären können.
Nochmal: das unausgesprochene, zwischen den Zeilen zu lesende ist zwar subtil, aber trifft. Du versuchst zu versachlichen, bist es aber nicht.
Zitat:
Zitat von drullse
Der Aufwand, die Werte ständig zu publizieren für die paar Hanseln, die das wirklich interessiert ist doch ungerechtfertigt. Deshalb wundert es mich nicht, dass da nix passiert ist. Es würde immer zu Diskussionen führen - warum sollte ein Athlet sich das antun. Das hätte man aber auch schon vorher wissen können.
Ich halte das nicht für ungerechtfertigten Aufwand und glaube an den ernsten Willen. Vielleicht sollte KS mal bei Normann anfragen, warum noch nichts veröffentlicht wurde, das wäre sachlich, alles andere ist Spekulation.
Zitat:
Zitat von drullse
Und zum Thema "Der Sponsor will keine negativen Schlagzeilen und manipuliert möglicherweise": die Beispiele dafür (in allen Bereichen des Lebens) sind zahlreich genug. Entweder man glaubt ans Gute im Menschen oder eben nicht.
Einer muß die Zeche zahlen. Normann tut mehr als alle anderen, aber das scheint immer noch nicht zu genügen.