Ich kenne jemanden der mit 55 noch eine Marathon PB (hauchdünn an den 3h vorbei) aufgestellt hat. Diese Person war zwar schon immer extrem sportlich (Fussball / Tennis im Ligabetrieb, dazu Ski Alpin, Touren, Bergtouren, Klettern), nen richtiges, strukturiertes Lauftraining hat er aber auch erst mit 50 angefangen. Davor nur gelegentlich ein bisschen joggen.
Kann alles sein, Ausnahmen bestätigen die Regel. Wie du ja richtig gesagt hast hat er schon vorher viel Sport gemacht und nicht so wie ich z.B. nichts oder fast nichts gemacht hat.
Hinzu kommen IMHO auch andere wichtige Lebensumstände wie berufliche und private Belastung.
Ein 40 Jähriger Familienvater der den ganzen Tag auf der Baustelle arbeitet, trainiert sicher anders und weniger als ein vergleichbarer Single der einen Bürojob hat.
Wenn ich am 1. Januar 2015 50 km Radfahre, an diesem Tag 54 Jahre alt bin, und dafür - sagen wir - 1 Stunde 45 min. brauche, hab ich schon mal eine Zeit. Am 1. Februar bin ich 1 Monat älter, fahre die Strecke aber in 1:40, hab ich also meine Bestzeit pulverisiert. Ist also möglich, älter aber besser zu sein.
Meine Erfahrung bisher ließ mich 45 - 50 ankreuzen (bin 51). Ich glaube aber, daß es auch etwas länger gehen könnte; in zehn Jahren kann ich es hoffentlich nach oben korrigieren!
Habe vor ca. 11 Jahren mit etwa 40 Triathlon begonnen; davor nur Radeln (Touren mit Gepäck und Arbeitswege), und Schwimmen (Brust) gemacht. Laufen war bis dahin igitt. Innerhalb von 6 - 7 Jahren steigerte ich mich sowohl in Länge als auch in Zeit, allerdings mit recht spontanem, unstrukturiertem Training. Mit 46 . 48 hatte ich meine beste Zeit bisher, 10 km bei ca. 39 Minuten, MD (Maxdorf, Malterdingen) knapp unter 5 h, Marathon unter 3:15. Die nächsten Ziele waren Marathon mit 3:0x und Langdistanz, mit (hoffentlich) gezielterem Training als zuvor - aber die letzten zwei Jahre war irgendwie der Wurm drin: Verletzung, Unfall, Krankheit, zuletzt Hausbau kosten zu viel verlorene Trainingszeit, da war ich mit bescheideneren Ergebnissen auch zufrieden.
Ich hoffe, den Faden in den nächsten zwei Jahren wieder aufzunehmen, aber mir ist klar, daß es etwas dauern wird, bis ich zumindest die vorherigen Zeiten erreiche. Ob ich je schneller werde? Ist sicher ne Frage von Trainingsaufwand, aber auch Motivation. Auf 10 km habe ich z.B. schon die 40 Minuten geknackt, schneller werden ist irgendwie kein besonders attraktives Ziel. Und sprinten ist über 50 sicher nicht mehr besonders ausbaufähig. Aber sich bei einem schönen Berglauf oder einem Marathon zu verbessern könnte mich noch reizen. Oder doch ein paar Langdistanzen mit immer schnelleren Zeiten machen - wäre auch ein Ziel. Und wenn die Absolutzeiten nicht mehr schneller werden, als früher, kann eine Verbesserung innerhalb der Altersklasse auch aufbauen. Und wer weiß, vielleicht schaffe ich als Rentner genug Zeit zu finden, um strukturiert die Hawaii-Quali zu holen.
Ich habe den Eindruck, meine Ansprüche passen sich immer langsam den Möglichkeiten an. Anfangs ging es ums ankommen, mit 47 war ein Laufergebnis bei mehr als 15 % des Feldes frustrierend, aktuell bin ich mit 35 - 50 % hoch zufrieden angesichts meines minimalen Trainings. Das hilft auf jeden Fall immer, die Motivation und den Spaß zu erhalten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich hab mit 26 Jahren angefangen Ausdauersport zu trainieren. Davor abslolut keinen Sport. Mit 28Jahren den ersten Marathon in 3h16.
Marathonbestzeit 2h36 mit 38 und 39 Jahren
Erster Ironman mit 29 Jahren in 9h53
Bestzeit Ironman mit 31 Jahren 9h04
Seitdem geht´s leicht abwärts.
Dieses Jahr mit 52 Jahren Marathon 2h47
Iroman 11h22
die frage müsste anders heißen. nämlich nicht "bis zu welchem alter.....", sondern "wieviel jahre......". und da wird sich vieles annähern.
nach beginn des sportes und ohne langjährige pausen, würde ich das verbesserungslimit irgendwo bei 10-15 jahren sehen.
Ich lief mit 23 HM in 1.21. Jetzt mit 53 (wo ich sicher nicht weniger trainiere, und auch nicht (mehr) schwerer bin) laufe ich den HM in 1.31.
10 Minuten Unterschied auf dem HM zwischen 23 oder 53 Jahre, das dürfte ungefähr das Alter ausmachen.
das könnte hinkommen. bei mir mit 20 halbmara in 1.16 - jetzt mit 46 einen mara in 3.14 gerannt (druchgangzeit 1.35 auf einer schwierigen strecke). so einen 1.25 bis 1.28 halbmara traue ich mir durchaus noch zu ....
eine sub 1.20 wäre auch mit meega-aufwand wohl nicht mehr realistisch.
Ich lief mit 23 HM in 1.21. Jetzt mit 53 (wo ich sicher nicht weniger trainiere, und auch nicht (mehr) schwerer bin) laufe ich den HM in 1.31.
10 Minuten Unterschied auf dem HM zwischen 23 oder 53 Jahre, das dürfte ungefähr das Alter ausmachen.
... und da ich mit 55 den HM in 1:35 gelaufen bin, ist das der Beweis, dass es steil bergab geht und die 2 Jahre 4 min ausmachen.
Gute Zeit, Respekt!