zu 1: warum bist du das frueher nicht? bis du 1-2 rennen pro woche gefahren?
weils mich auch nicht interesiert hat
weil ich nicht wusste wie was warum
weil auch gut ohne funktioniert hat...sogar meine Ironman bestzeit ist ohne ein einziges Intervall entstanden
Zitat:
Zitat von dude
zu 2: und was schliesst der aus deinen werten?
Leistungs steigerung /Rückgang
außerdem ist er einfach besser im Bilde was ich so aufm Rad treibe
Mit einem Leistungsmessgerät lernt man beispielsweise, wie man über mehrere Stunden gleichmäßig seine Leistung hält. Sehr häufig macht man dabei die Entdeckung, dass die gefühlte Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte einer längeren Einheit in Wahrheit ein Leistungsabfall ist.
Das kommt dadurch zustande, dass fast alle Radfahrer mit einer mindestens 10% geringeren Trittfrequenz zu Hause ankommen, als sie beim Losfahren hatten. Bleibt der gefühlte Pedaldruck gleich, ergibt sich daraus ein satter Leistungsschwund von 10%. Ein Blick auf die gestiegenen Pulswerte überzeugen den Fahrer jedoch von einer gestiegenen Leistung. Dabei ist der Puls gegen Ende aus ganz anderen Gründen hoch, die mit der Ermüdung zusammen hängen. Diese Ermüdung (= der höhere Puls) und die nachlassende Trittfrequenz (mit vielleicht leicht erhöhtem Pedaldruck) werden irrtümlicherweise als Leistungssteigerung fehlinterpretiert: Schließlich ist man ordentlich am Drücken und der Puls ist hoch. Erst der Leistungsmesser deckt eine ungenügende Einteilung der Kräfte auf, also ein taktisches Unvermögen.
Das ist ein Beispiel, wie ein Leistungsmesser sehr direkt die Wettkampfleistung verbessern kann, indem er das Wissen über die eigene Fahrweise steigert.
Grüße,
Arne
der auf das Eintreffen seines VERDAMMTEN Pizzadienstes wartet und heute 3,5 Stunden bei Dauerregen durch's graue Land kurbelte, danach ungeduscht in den Radklamotten einschlief und von brutal heißen Füßen geweckt wurde weil die Rad- und Überschuhe noch an waren. Bevor Ihr fragt: Pizza Thuna, kleiner Salat (French Dressing), Ciabatta mit Kräuterbutter, zwei kleine Pils (als Betthupferl).
und heute 3,5 Stunden bei Dauerregen durch's graue Land kurbelte, danach ungeduscht in den Radklamotten einschlief und von brutal heißen Füßen geweckt wurde weil die Rad- und Überschuhe noch an waren.
da bin ich ja mal froh das ich heute besser trainiert habe :P
mfg Jo
...der noch wartet bis er nochmal probieren kann nach seiner verletzung ne stunde zu laufen oder doch lieber 3x5min ?
Ich sagte, dass man als Ausdauerlaeufer ca. 5 Tempi draufhaben sollte (das sind physiologisch meinst ca. 3 min./10 min/60 min./laenger/Traben).
... wieder was verstanden ... ich nehme an das gilt auch für's Rad fahren, Schwimmen ... das mit den 5 Geschwindigkeiten hast Du doch schon mal in irgend einem Post erwähnt, wenn ich mich nicht irre? - nur da wollte ich nicht fragen - man könnte mich ja sonst für einen Anfänger halten
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad