gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neu und suchend - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Willkommen!
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2014, 19:50   #33
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Wenn man keine Radrennen fahren will ist es doch völlig hulle, ob man sich ´nen Renner oder ein Triathlonrad kauft.

Ich habe mir damals sofort ein Triathlonrad (Felt S32) gekauft, einfach weil es wesentlicher geiler aussieht. Das habe ich zu keiner Sekunde bereut.

Statt 1500€ (?) habe ich es über ebay für 800€ neu bekommen. Mit etwas Glück und Suche bekommt man es jetzt neu für um die 1000€.

Das ist völlig ausreichend für Training und Wettkampf, von Sprint bis Langdistanz. Und Nachrüsten (bessere Laufräder,...) kann man immer noch bei Bedarf.
Genau so ähnlich schaut es bei mir aus. Auf Empfehlung von Sybi hier hab ich anno 2009 ein Felt S32 für damals sensationelle 999€ neu erstanden. Neben einem alten schweren MTB war das mein einziges Rad bis 2013. Dann kam noch ein Rennrad hinzu, da ich seit letztem Jah sehr viel in der Gruppe fahre und dort ist ein Rennrad einfach praktischer. Und das man damit jeden bergpass hochradeln kann, macht es noch besser. Und weil es ein günstiges Schnäppchen gab, hab ich mir noch ein gebrauchtes Carbon-MTB gegönnt.

O.g. Felt-Triarad begleitet mich seit 2009 von Sprint ganz langsam über OD und MD letztes Wochenende nach Roth. Einziges Upgrade waren heuer Laufräder, die fast genauso viel kosteten, wie der Rest vom Rad. Es geht also auch ohne Material-Fetisch und ich denke, dass frühestens in 2 Jahren ein neues Triathlonrad ins Haus steht. Wenn überhaupt...

Zwecks Verteilung der Fahrten - im Herbst, im Winter und im Frühjahr gibt es nur das Rennrad und ab ca. 3 Monate vor dem Hauptwettkampf wechselte ich immer mehr auf das TT. Mögen tue ich beide, auch wenn das RR natürlich viel bequemer ist.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 20:20   #34
Eiko
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Bad Wildungen (Nordhessen)
Beiträge: 90
Ich finde das Fahrgefühl auf dem Rennrad deutlich geiler, Abfahrten, Kurven, Berge, vernünftiger Wiegetritt sind einfach besser mit dem RR zu rocken.
Flache, gerade Strecken, die es aber in meiner Nähe eigentlich kaum gibt, sind natürlich erst richtig fetzig mit einem Zeitfahrrad.
Wenn du ehemalig Leistungssportlerin warst, ist es aber sicher auch so, dass du, einmal vom Tri Virus gepackt, ambitioniert in Rennen starten wirst. Und da bietet sich dann schon ein Tri Rad an.

Ich persönlich besitze ein Alu RR (zusammengestellt, Noname ca.1100Euro) , dass ich in der Wettkampfzeit mit Fast Forward Sattelsütze, anderem Vobau und Lenker, bestmöglich umbaue.
Ich bin froh, dass ich dementsprechend sehr variabel sein kann, da es so viele unterschiedliche Streckenprofile im Triathlon gibt.
Eiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 23:14   #35
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.172
Ich würde dir auch nen Rennrad mit Auflieger empfehlen. Wenn man nicht immer alleine fahren will, geht das einfach besser. Es gibt so viele Radtreffs, Vereinstreffs etc. und mir persönlich macht es in der Gruppe einfach mehr Spaß.

Außerdem brauchen die meisten Frauenmanschaften in der Liga immer dringend Starterinnen und glaub mir, dass Niveau hast du mit ein Wenig ordentlichem Training schneller als du denkst
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 00:21   #36
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Hi Laura, ich kenne zwar nicht dein Budget, aber wenn du auch einer Online-Bestellung nicht abgeneigt bist könnte ich dir folgendes empfehlen:

Cervelo R3

Das gibt es aktuell nur noch in einer Rahmengröße, die sollte dir aber gut passen (vor allem wenn du es mit Lenkeraufsatz fahren würdest). Der Rahmen ist vom allerfeinsten, und auch die sonstige Ausstattung ist funktioniell einwandfrei und wird den meisten Sportlern jahrelang ausreichen.

In der Regel liegen sogar die Gebrauchtpreise noch über dem Angebotspreis hier. Ich fahre seit zwei Jahren auch ein Cervelo als Trainingsrad (sogar noch den alten Alurahmen), auch zwei Langdistanzen habe ich damit schon bequem gefinisht. Es ist zwar schon ein kleiner Unterschied zu einem echten Triathlonrahmen, dafür ist es halt ruckzuck ein rassiger Strassenrenner.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 08:58   #37
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
Hi Laura,

ich habe dieses Jahr für meine erste LD trainiert. Bis Mitte März bin ich nur RR gefahren. Ab April dann mehr TT-Bike, aber immernoch auch das RR genommen. Nur im letzten Monat bin ich nur noch das Triathlonbike gefahren.

Ich bereue den Kauf beider Fahrräder nicht. Wenn ich mit anderen fahre nehme ich immer das Rennrad oder im Urlaub und bei RTFs.

Wenn ich alleine fahre und nicht so bergig dann das TT und natürlich im Wettkampf.

Wenn Du mal ins Trainingslager fährst, wo es bergig ist, bringt dir ein TT Bike gar nix. Und im Winter wenn es nicht so kalt, aber dreckig draußen ist, würde ich auch nicht mit dem Triathlonbike fahren wollen.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 18:44   #38
Lari
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Grünes NRW
Beiträge: 128
Da ich es immer schade finde, wenn man nie erfährt was nach einer Beratung passiert hier ein Jahr später mal kurz ein Fazit:

Ich habe mir im Herbst schlussendlich ein gebrauchtes Cube Aerium bei eBay gekauft. Diesen Frühling hab ich erst das schlechte Wetter über dem und einen Marathon im Kopf gehabt und bin fast nur gelaufen. Seit Mai sitz ich jetzt endlich öfter auf meinem Rad, hab nach und nach den Sattel höher gemacht bis die Position mir passend erschien und hab mich beim Bonn Triathlon für ne Anfängerin auf dem Rad ganz respektabel geschlagen. Ok, laufen war natürlich besser, aber ich musste mich meiner Meinung nach nicht für die Radzeit schämen. Jetzt gilt es im Schwimmen noch eins drauf packen. War überrascht am Start von Bonn eine von nur vllt 5 Personen zu sein, die sich ohne Neo den Rhein runtertreiben lassen wollten. Aber gut, jedes Jahr eine Investition, so ist auch dieser Kauf jetzt abgehakt (ist n Vorvorvorjahresmodell von Orca geworden). Und damit bin ich auch für einen evtl kalten Fühlinger See im September gewappnet. Da steht meine erste Halbdistanz an. Ich bleib also dabei. Nächstes Jahr ruft die Langstrecke

Danke nochmal allen die hier letztes Jahr mitdiskutiert haben, weiter so
Lari ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.