nin, mal im Ernst ... ich weiß nicht wie's Euch geht, aber ich krieg's als Schreibtischtäter und Vielfahrer ins Kreuz, wenn ich's Schwimmen für mehrere Wochen weglass.
Daher bin ich - wenn ich schon nicht in die Mucki-Bude gehe - auf die Kräftigung von Rücken- und Rumpfmuskulatur durch das Schwimmen angewiesen.
Hab's trotzdem in den letzten Wochen total schleifen lassen ...
Arne, sehen wir uns heute 20.00 Uhr im Fauler ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
Timmi, was wäre denn ein Programm für den ersten Schwimmtag? Was könnte man 2 bis 3 Kilometer lang machen, das Spaß macht und vielleicht dem verlorenen Wassergefühl gut tut?
Das hört sich für mich an, als ob ihr alle immer nur ins Wasser geht, eure 2-3 Km am Stück schwimmt und wieder rausgeht. Liege ich da richtig?
Ich weiß ja, dass ihr Triathleten nicht unbedingt super schnell sein müsst, aber unter ne Std kommt man damit auch nicht so leicht.
So blöd das auch für euch sein mag, aber irgendwann sollten schon ein paar Intervalle im Training auftauchen. Beim Laufen und Radfahren setzt ihr doch auch ständig neue Reize.
Ich wage mal zu behaupten, dass man mit ordentlichen GA Training am Anfang (da darf auch ruhig mal 2 km Dauerschwimmen dran sein) und späteres umsteigen auf Intervalltraining ne Menge zu machen ist.
Und sind wir doch mal ehrlich, 10x400 sind doch viel Interessanter als 4 Km am Stück, oder
Ich denke Montag ist der Start und da war von 1000m die Rede, nicht von 2-3 Km.
Neenee...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Timmi, was wäre denn ein Programm für den ersten Schwimmtag? Was könnte man 2 bis 3 Kilometer lang machen, das Spaß macht und vielleicht dem verlorenen Wassergefühl gut tut?
Da hast du wohl gerade gepostet, als ich am Schreiben war.
Tja, deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten.
Es liegt natürlich schon was daran, wie deine momentane Verfassung im Wasser ist.
- Hältst du ne Std Training locker durch
- wie verhält sich deine Armmuskulatur im Moment (hält die längere Strecken durch)
- was für Lagen kannst du
- brauchst du viel Technikübungen
- ...
Wie oft kannst du denn Schwimmen?
Ich wage mal zu behaupten, dass man mit ordentlichen GA Training am Anfang (da darf auch ruhig mal 2 km Dauerschwimmen dran sein) und späteres umsteigen auf Intervalltraining ne Menge zu machen ist.
Genau das bestreitet z.B. Ute Mückel und sagt: am Anfang NUR Technik. Sonst versaut man sich mit der GA1-Schwimmerei nur noch mehr den Stil.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Genau das bestreitet z.B. Ute Mückel und sagt: am Anfang NUR Technik. Sonst versaut man sich mit der GA1-Schwimmerei nur noch mehr den Stil.
Gegen eine gewisse Technik ist ja auch nichts zu sagen, man kann schon mit der richtigen Technik um einiges ökonomischer schwimmen, aber man muss natürlich auch mal sehen, dass ihr ja nun Triathleten und keine Schwimmer seid.
Das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein, aber Fakt ist doch, dass wir Schwimmer um Zehntel und Hundertstel auf Strecken bis 200m, max 400m kämpfen. Da kann man ohne richtige Technik gleich einpacken.
Triathleten müssen "nur" eine Strecke x bewältigen und nach Möglichkeit vorne mit aus dem Wasser kommen.
Und ihr habt auch immer noch 2 andere Disziplinen zu trainieren, die ja auch ne Gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Deswegen meine ich, dass man nicht zu viel Zeit mit dem erlernen der richtigen Technik verbringen sollte, sondern das Trraining so aufbauen, dass man die Technikübungen geschickt mit verbaut.