Dann geht man davon aus, dass die ganz teuren Teile von ganz guten Schwimmern gekauft werden, die gar keinen Auftrieb wollen.
Sagen wir es mal so: Für die ganz guten Schwimmer sind die Teile designed. Gekauft werden sie dann aber auch Leuten, die einfach nur geil auf teures Material oder verwegene Optik sind, unabhängig davon, ob es was bringt oder womöglich sogar schadet.
Ich bin da auch nicht ohne Fehler, der TYR Hurricane C5, den ich gerne gehabt hätte, der aber hier nicht zu kriegen war, und der 2XU V:2, den ich jetzt habe, kamen hauptsächlich in die engere Auswahl weil sie meinen Geschmack treffen.
Meine Freundin hat dann im Urlaub einen C5 für $200 geschnappt (offizieller Preis zu der Zeit immer noch $600 oder so). Da habe ich mich für sie gefreut, war aber mit dem Schicksal etwas am hadern.
Weil zwischendurch die Frage nach einem ärmellosen Neo aufkam - ich hatte die selbe Problematik (und keine Lust, für einen Neo 500 Euro auszugeben), und bin daher auf einen ärmellosen gewechselt.
Zudem war Neoschwimmen für mich ein Graus, da mir darin immer viel zu heiss wurde (in Regensburg habe ich beim Schwimmen 3 mal "Wasser geflutet", indem ich den Halsausschnitt mit einer Hand etwas aufgezogen habe...).
Der ärmellose Neo war günstig (um die 130 Euro), wärmt ausreichen, aber nicht zu viel und, am wichtigsten, behindert meinen Armzug nicht
Auch wenn er einen Ticken langsamer sein mag als "ganze" Neos, für mich ist es der ideale Kompromiss
Das ist ja gut und recht, wenn du - wie geschrieben - den Neo nicht wegen der Kälte brauchst.
In 5 Tagen ist mein WK, das Wasser aktuell noch 16/17°. Ich glaub grad nicht, dass ich da freiwillig den Anzug fluten werde.
Das ist ja gut und recht, wenn du - wie geschrieben - den Neo nicht wegen der Kälte brauchst.
In 5 Tagen ist mein WK, das Wasser aktuell noch 16/17°. Ich glaub grad nicht, dass ich da freiwillig den Anzug fluten werde.
Fluten würde ich auf jeden Fall. Nur schon wegen der Beweglichkeit.
Bei den Temperaturen die in Rappi zu erwarten sind, vielleicht auch nur eine Minute vor dem Start.
Ich hab mal geplant den Anzug zu fluten und zurecht zu rücken und dann aber wieder aus dem Wasser zu gehen.
Von kurzen Ärmeln würde ich in dem Fall auch Abstand nehmen. Ich hab sogar geplant die Armabschlüsse mit meiner Uhr auf der einen Seite und einem starken Gummiband auf der anderen Seite zu "verstärken" damit da nicht dauernd Wasser rein schwappt.
kannst auch ne flasche wasser nitnehmen und reinkippen. das verhindert kälteschocks. habe ich vor alcatraz so gemacht und da war das wasser wirklich kalt. sind ja keine trockenanzüge und auch isolieren ja durch das wasser innendrin noch mal mit.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
@dasgehtschneller: ja, vor dem Start bin ich bei dir. Ich meinte die Aussage, während dem Wettkampf den Anzug zu fluten um Kühlung zu erhalten.
Ich glaub ich bin dann um die langen Ärmel froh.
Sagen wir es mal so: Für die ganz guten Schwimmer sind die Teile designed. Gekauft werden sie dann aber auch Leuten, die einfach nur geil auf teures Material oder verwegene Optik sind, unabhängig davon, ob es was bringt oder womöglich sogar schadet.
Wobei man das so auch nicht alleine stehen lassen kann. Auch unter dem Top Modellen gibt es riesige Unterschiede im Auftriebsverhalten. Bei der richtigen Auswahl hilft nur ein Testschwimmen.
Ich halte mich für einen relativ fixen Schwimmer (50min auf 3,8km in Roth) und habe bei einem Testschwimmen verschiedenste Topmodelle ausprobiert. In manchen fühlte ich mich wie eine Boje und andere passten nicht in meine schwimmertypische Körperform mit für Triathleten eher ausgeprägter Kreuzbreite und wiederum andere passten wie angegossen und haben mir das Schwimmen nochmal erleichtert. Geworden ist es dann ein Blueseventy Helix, der ja nun für sein geringes Maß an Auftrieb bekannt ist.
Ich würde mir nie wieder einen Neo ohne Testschwimmen kaufen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard