gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neo zu eng? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2014, 08:39   #25
marvin3103
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 69
Die HUUB Modelle gibt es mit verschiedenem Auftrieb, Ich glaube die werden eingeteilt in 4:3, 4:4, 1:2.
__________________
Roth 2014
marvin3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 10:03   #26
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
Bei den ganz teuren (HUUB Archimedes, Blueseventy Helix usw.) ist der Neoprenanteil im Bein schon dünner und deswegen hat man weniger Auftrieb. Die Flexibilität ist aber weitaus besser und die Oberfläche hat weniger Wasserwiderstand.
Was hat das für einen Sinn, wenn das Material am Bein flexibler ist und dafür weniger Auftrieb bietet??...
Ich müsste doch für eine bessere Wasserlage mehr Auftrieb am Arsch und den Oberschenkeln haben. Eine verbesserte Bewegelichkeit ist mir da aber ziemlich schnuppe.
Ich brauche Auftrieb am Arsch und Beweglichkeit bei Schultern/Armen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 10:22   #27
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Ich müsste doch für eine bessere Wasserlage mehr Auftrieb am Arsch und den Oberschenkeln haben. Eine verbesserte Bewegelichkeit ist mir da aber ziemlich schnuppe.
Ich brauche Auftrieb am Arsch und Beweglichkeit bei Schultern/Armen.
Der zusätzliche Beinauftrieb ist nicht für alle das entscheidende Kriterium. Manche finden ihn hinderlich und können mit der entstehenden "unnatürlichen" Wasserlage wenig anfangen, schätzen es aber, wenn der Beinschlag nicht durch zu dickes Material behindert wird.

Außerdem war der Neo ursprüglich wohl zum Kälteschutz gedacht und nicht als Ganzkörper-Pullbuoy, so wie er von Triathleten heute verwendet wird. Das übelste Geheule vor dem Rennen gibt es immer wenn die Gefahr besteht, dass das Wasser zu warm wird und ein Neoverbot ausgesprochen wird.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 10:58   #28
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Ok.
Dann geht man davon aus, dass die ganz teuren Teile von ganz guten Schwimmern gekauft werden, die gar keinen Auftrieb wollen.
Müsste mir dann den Huub mal anschauen, wenn man da diverse Auftriebe haben kann.
Ich habe bisher auf den Neo verzichtet wenn nicht vorgeschrieben, weil er mir zu anstrengend war. Wenn ich einen finde der oben rum sehr beweglich ist aber Pullbuoycharakter hat, dann heule ich in Zukunft auch rum wenns n'Neoverbot gibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 11:12   #29
Paeddy
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Ich habe bisher auf den Neo verzichtet wenn nicht vorgeschrieben, weil er mir zu anstrengend war. Wenn ich einen finde der oben rum sehr beweglich ist aber Pullbuoycharakter hat, dann heule ich in Zukunft auch rum wenns n'Neoverbot gibt.
Es gibt doch auch Neo´s ohne Ärmel. Taugen die nichts?
Da hättest du mehr Flexibilität in der Schulter und Auftrieb in Hüfte und Oberschenkel.
Paeddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 11:20   #30
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von diehummel Beitrag anzeigen
ich bin gerade am überlegen den sailfish G-Range Neoprenanzug 2013 zu kaufen...
Menge Geld...

Ich verspreche mir eine bessere Wasserlage?!

Geh ich richtig in der annahme??????

Will den Neo im Shop anprobieren,...
Der G-Range ist sehr Flexibel der One ist fast genauso flexibel bietet aber wesentlich mehr Auftrieb.
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 11:21   #31
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Der bringt mir dann aber nix wenns wirklich kalt ist.
In 9 Tagen zb ist der nächste Wettkampf bei erwarteten 16°, Da möchte ich dann ungern mit einem Kurzarm schwimmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 11:26   #32
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Ok.
Dann geht man davon aus, dass die ganz teuren Teile von ganz guten Schwimmern gekauft werden, die gar keinen Auftrieb wollen.
Müsste mir dann den Huub mal anschauen, wenn man da diverse Auftriebe haben kann.
Ich habe bisher auf den Neo verzichtet wenn nicht vorgeschrieben, weil er mir zu anstrengend war. Wenn ich einen finde der oben rum sehr beweglich ist aber Pullbuoycharakter hat, dann heule ich in Zukunft auch rum wenns n'Neoverbot gibt.
Es gibt auch sehr flexible Modelle Mit viel Auftrieb z.B. Sailfish one oder Orca 3.8
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.