Ähnlich sei es beim Schwimmen, an einmal beschleunigtem Wasser könne man sich nicht abstützen, daher müsse man sich ruhiges Wasser 'suchen'.
ich will die sache nicht verkomplizieren, zumal es jetzt wirklich nicht so wichtig ist.
problem beim S-Zug ist einfach dass der Kraftvektor nicht einfach nach vorne zeigt, sondern, bedingt durch die seitwaertsbewegung, immer nach links oder rechts zeigt. Beim delfin ist das kein problem, da man mit beiden armen spiegelverkehrte bewegungen ausfuehrt.
Beim crawl hingegen fuehrt das (wenn man es uebertreibt) zwangslaeufig dazu dass man anfaengt zu schlingern
ob s-form oder nicht ist egal da gibts verschiedene ansätze die perfekt ausgeübt sehr ähnlich schnell sind
Das Problem bei dir liegt denke ich in der Körpermitte... Denn aus der Körpermitte kommt die Kraft, ein stabiler Rumpf lässt dich ruhig im Wasser liegen und das macht dich schnell!
Viele Triathleten lassen bei Arme mit PB einfach den Körper hängen.. "bleibt ja eh oben" - grooober Schnitzer
Hast du einen großen gelben Pullbuoy? oder ein kleinen egalwiefarbigen? Ma nen kleinen versuchen, gibt weniger Auftrieb, drückt weniger ins Hohlkreuz.. ist eigentlich besser zu schwimmen...
ich sehe gerade, dass mein Pullbuoy-Strang wiederbelebt wurde.
Deshalb mal ein kurzes Update: Das Schlingern hat sich deutlich gelegt, am hilfreichsten war der Tipp von Jörg, die Arme mehr unter der Brust hinweg zu ziehen. Dadurch erreiche ich tatsächlich mehr Stabilität.
Zitat:
Zitat von *Der Joe*
Hast du einen großen gelben Pullbuoy? oder ein kleinen egalwiefarbigen? Ma nen kleinen versuchen, gibt weniger Auftrieb, drückt weniger ins Hohlkreuz.. ist eigentlich besser zu schwimmen...
Groß oder klein , keine Ahnung. Ist blau-gelb, gabs bei Sportscheck. Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass er anders aussieht, als die Dinger, die sonst am Beckenrand rumliegen. Trotzdem Danke für den Rat.
Was ich ansonsten bis jetzt zum Pulli sagen kann:
Wenn damit 100 m geschwommen bin und danach ohne schwimme, fühlt sich Wasserlage und auch die Effektivität des Armzuges deutlich besser an. Da Gefühl hält dann allerdings auch nur 2-3 Bahnen. Also habe ich schon das Gefühl, dass das gelegentliche Pulli-Training mir etwas bringt. Es macht das Schwimmtraining für mich auch abwechslungreicher.
ALLERDINGS, und jetzt fühlen sich wahrscheinlich aller Gegner bestätigt: Ingesamt stelle ich kaum Fortschritte fest .
Wenn ich die Zeit von Trainingsbeginn 12/08 bis jetzt betrachte, ging es die ersten 3 Monate rasant vorwärts und seitdem stagniert es (wobei ich auch im Schnitt nur 2 x die Woche schwimme).
Das Schwimmen frustriert mich zur Zeit doch sehr und ich kann wirklich noch nicht absehen, ob ich bis Ende August soweit bin, 1500 m durchzuhalten.
Ein großes Probelm ist zum Beispiel, dass ich direkt am Anfang, wirklich schon nach 1 -2 Bahnen das Gefühl habe, ich kann nicht mehr. Wenn ich mich dann durch 10 Bahnen gequält habe, geht danach komischerweise leichter. Deshalb stelle ich mir schon die Frage, wie soll das im See werden, wenn ich nach 3 Minuten schon platt bin und kein Beckenrand in Sicht. Vielleicht doch erstmal 10 min nur Brust schwimmen???
Ich traue mich es hier im Tri-Forum garnicht zu schreiben, aber ich hab wirklich schon überlegt, ob ich nicht sozusagen auf halber Strecke aufgebe (ja, ich schäme mich, weil ich doch so euphorisch war, ich Weichei) und mich im Marathon versuche. Denn wenigstens das Laufen hat sich besser entwickelt als geplant.
Ein großes Probelm ist zum Beispiel, dass ich direkt am Anfang, wirklich schon nach 1 -2 Bahnen das Gefühl habe, ich kann nicht mehr. Wenn ich mich dann durch 10 Bahnen gequält habe, geht danach komischerweise leichter. Deshalb stelle ich mir schon die Frage, wie soll das im See werden, wenn ich nach 3 Minuten schon platt bin und kein Beckenrand in Sicht. Vielleicht doch erstmal 10 min nur Brust schwimmen???
Ich beim 1500m schwimmen:
0m - 200m Oh, prima: Schwimmen. Schön.
200m - 600m Äh, wieviele Bahnen hab ich jetzt? egal, ich schwimm erstmal weiter...
600m - 1200m Oh weh, nimmt das denn gar kein Ende? Muss ich noch lange? Halt's Maul, Björn und schwimm weiter!
1200m - 1500+ Siehste geht doch! Wie jetzt schon fertig???
Hab ich immer.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Ich traue mich es hier im Tri-Forum garnicht zu schreiben, aber ich hab wirklich schon überlegt, ob ich nicht sozusagen auf halber Strecke aufgebe (ja, ich schäme mich, weil ich doch so euphorisch war, ich Weichei) und mich im Marathon versuche. Denn wenigstens das Laufen hat sich besser entwickelt als geplant.
So, das musste jetzt mal raus
Liebe Grüße
eure etwas ratlose Karla
Karla,
nicht aufgeben, Du schaffst das.
Ich spiele auch ab und an schon mal mit dem Gedanken, wg. dem schwimmen aufzugeben und mich nur aufs laufen zu konzentrieren.
Aber nur laufen, ist auch langweilig.
Das schöne am Triathlon ist, dass immer viel Abwechlung da ist es wird nie langweilig.
In Sachen schwimmen hat sich zwar bei mir noch nicht viel verbessert, habe immer noch zu viele Baustellen, aber wenn ich zurückblicke, sehe ich schon einen Unterschied und dann weiß ich die Mühe hat sich gelohnt
Bleib drann du wirst sehen es lohnt sich.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
danke für die Blumen, ich hab noch nen Tipp. Kann sein, dass ich das schon mal postete, ich les jetzt aber nicht den gesamten Thread nochmal.
Vielleicht nimmst Du mal den Kopf so richtig 'runter', eigentlich müsste dann Deine WL fast so gut sein wie mit Pullbouy. Mit der Kopfhaltung steuerst Du die Lage im Wasser, Kopf hoch -> Beine runter, und umgekehrt. Der Blick sollte senkrecht nach unten gehen.
Viel Spass noch und nicht die Lust verlieren
Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Ein großes Probelm ist zum Beispiel, dass ich direkt am Anfang, wirklich schon nach 1 -2 Bahnen das Gefühl habe, ich kann nicht mehr. Wenn ich mich dann durch 10 Bahnen gequält habe, geht danach komischerweise leichter. Deshalb stelle ich mir schon die Frage, wie soll das im See werden, wenn ich nach 3 Minuten schon platt bin und kein Beckenrand in Sicht. Vielleicht doch erstmal 10 min nur Brust schwimmen???
aufgebe (ja, ich schäme mich, weil ich doch so euphorisch war, ich Weichei) und mich im Marathon versuche. Denn wenigstens das Laufen hat sich besser entwickelt als geplant.
Hi,
mal zur Erklärung: der grosse Pullboy ist gelb, von Arena und nennt sich Pull-Kick, weil man den auch zum Beintraining benutzen kann. Ist praktisch, weil man nicht so viel mit sich rumschleppt, aber hat eben auch mehr Auftrieb und man kommt schneller ins Hohlkreuz. Deiner sollte also ein "normaler" sein.
Das mit dem Sich-Völlig-Fertig fühlen am Anfang vom Schwimmen ist ganz normal. Das habe ich auch noch nach 25 Jahren Schwimmen im Verein. Deshalb ist es immer gut, sich erst einmal warm zu schwimmen. Bei einem Triathlon ist das oft nicht so einfach, aber wenn Du kannst, vor dem Start erst einmal ein bisschen paddeln, wenn Du Angst hast, dass Du schon zu viel Energie verlierst eben nur 100m - einfach nur, um das Gefühl fürs Schwimmen zu bekommen. Dann hast Du beim Start ein besseres Gefühl!!! Versuch ruhig zu starten - Deinen Rhythmus finden, Arme warm bekommen, Atmung auf Wellengang einstellen - dann merkst Du, wie es Dir am Wettkampftag geht, ob Du noch ein bisschen schneller schwimmen kannst. Und wenn Du wirklich irgendwann zum Brust wechseln musst, ist das doch auch nicht so schlimm! DU SCHAFFST DAS!!!!!
Also, nicht aufgeben!
Sonst geb' ich das Laufen auf
Das mit dem Einschwimmen kann ich nur Bestätigen: Die ersten 50 m laufen top - Genug Kraftreserven direkt in der Muskulatur und der Körper ist noch warm. Dann lässt die Kraft etwas nach und die Kälte des Wassers erschwert Atmung und engt die Kapillaren ein. Die nächsten 100-200 m sind entsprechend sowas von daneben. Deshalb schwimmen wir i.d.R. 400-600 m nur ein.