gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue unrunde Kettenblätter am Markt - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2014, 15:10   #33
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hab auf der Rolle gemessen.
Unterschiede lagen jeweils im 1-2W Bereich.
Alle physikalischen Überlegungen zu diesem Thema sind für mich daher rein akademisch.
Was war der Parameter zur Belastungseinschätzung? Puls?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:17   #34
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was war der Parameter zur Belastungseinschätzung? Puls?
Wieso Belastungseinschätzung? Du hast doch die beiden Wattwerte nebeneinander und kannst sie direkt vergleichen, da brauchst du doch nichts einschätzen.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:24   #35
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hab auf der Rolle gemessen.
Unterschiede lagen jeweils im 1-2W Bereich.
Alle physikalischen Überlegungen zu diesem Thema sind für mich daher rein akademisch.
Mit welchen Kettenblättern?
Bei den weitaus extremeren Osymetrics würde ich einen größeren Effekt (in Bezug auf falsche Messwerte) erwarten als bei den moderaten Q-Rings.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:32   #36
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was war der Parameter zur Belastungseinschätzung? Puls?
Hinten powertap, vorne p2m.
2 Empfänger die an den jeweiligen Sender gekoppelt waren. (garmin 910xt und edge 800).

Einmal Aufzeichnung mit runden KB's, einmale Aufzeichnung mit ovalen KB's.

Kein besonderer Parameter.
Einfach die Unterschiede bei der Leistungsaufzeichnung betrachtet, diese Kurven waren beinahe deckungsgleich.
Damit ist für mich klar, dass die ovalen (qrings) die Leistungsmessung an der Kurbel nicht beeinflussen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:35   #37
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Hinten powertap, vorne p2m.
2 Empfänger die an den jeweiligen Sender gekoppelt waren. (garmin 910xt und edge 800).

Einmal Aufzeichnung mit runden KB's, einmale Aufzeichnung mit ovalen KB's.

Kein besonderer Parameter.
Einfach die Unterschiede bei der Leistungsaufzeichnung betrachtet, diese Kurven waren beinahe deckungsgleich.
Damit ist für mich klar, dass die ovalen (qrings) die Leistungsmessung an der Kurbel nicht beeinflussen.

Ich hatte es so verstanden, dass Du die Wirkung der Osymetric Blätter gegen Runde getestet hattest. Sorry, falsch verstanden.

Aber Dein Test zeigt ja, dass es auch einer Kraftmesskurbel ziemlich wurscht ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:39   #38
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Tri-Mag bestätigt Abweichungen:
Zitat:
Zitat von TriMag
Erstaunlich: Die Abweichung der beiden Wattmessgeräte war unterschiedlich. Beim in der Kurbelgarnitur verbauten SRM-Gerät stieg der Wattwert minimal stärker an als bei Cycleops, das die Leistung am Hinterrad misst. Erklärbar vielleicht damit, dass SRM zur Messung der Leistung auch die Trittfrequenz heranzieht, deren Exaktheit eventuell unter den Schwankungen bei den Ovalblättern litt. Hier treten ja innerhalb einer Kreisbewegung verschiedene Geschwindigkeiten auf. Bei den extremeren Osymetric-Kettenblättern war der Unterschied auch deutlicher ausgeprägt.
Leider machen sie keine quantitativen Angaben, aber es scheint weniger zu sein als ich dachte.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:40   #39
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Um überhaupt ein messbaren Leistungsgewinn zu haben, braucht es gewisse Ovalität. die Trittfrequesnz und die Position der Pedalarme spielt auch eine Rolle. Zumindest verstehe ich so die Studie, dessen Link ich zu Anfangs gepostet habe.
Steht auch so in der Studie, wie etwa der Gewinn bei den Q-Rings ist.


Die PrOval sollen nun optimal sein.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:47   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Bin gespannt wie die Dinger sich fahren, ich hab mal ein Paar davon bestellt.
Bei Bedarf kann ich meine Erfahrungen posten.

Wo hast du eigentlich bestellt?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.