gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit, so gut - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2013, 15:22   #33
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Da haben wir ja zumindest an der Leunabrücke eine Überschneidung unseres Arbeitswegs. Meiner hat noch etwas weniger Stadt, dafür noch Niddauferweg zu bieten.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 15:24   #34
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Ich muss von etwas ausserhalb in die Hamburger Innenstadt zur Arbeit.
Radwege die befahrbar sind Fehlanzeige.
Wenn vorhanden dann: total kaputt, zugeparkt, Fußgänger mit und ohne Kinderwagen, etc.
Auf der Strasse kannst erst Recht nicht fahren, die fahren dich tot.
Habs lange aufgegeben.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 15:37   #35
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen


Sagt mal, ist´s bei Euch da oben wirklich so übel mit den Radstrecken?
Wie lang' wäre denn dein Radweg auf dem kürzesten Weg? Ich habe den Eindruck, du hast sehr gut den nettesten Weg recherchiert (und da ist in den meisten Gegenden einiges möglich)....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 16:58   #36
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
...
Nidda-Ufer könnte ich auch fahren, da wäre ich schon auf der richtigen Mainseite. Bis zur Nidda müsste ich mich aber einmal quer durch die Stadt und durch Bockenheim quälen, was enorm Zeit kostet. Woran erkennt man Dich denn? Sehe morgens immer sehr viele Radler auf der Leunabrücke.


Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
...
Ja, solche Gegenden haben wir hier in Frankfurt auch. Im Norden raus Richtung Wetterau oder im Osten. Sind halt Großstädte, da fährt man dann mal ne halbe bis Stunde auf der vierspurigen Straße, bis man in ländliche Gefilde kommt.



Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
...
Haha, da hast Du nicht ganz unrecht!
Die kürzeste Strecke geht auch über eine schnöde vierspurige Straße, die auch als Zubringer zur A5 dient und wenig Spaß macht. Im Sommer fahre ich da mit dem Tria-Rad zur Arbeit.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 19:05   #37
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Norden




Husum



im Norden


Sagt mal, ist´s bei Euch da oben wirklich so übel mit den Radstrecken?
Norden in meinem Fall Hamburg und JA! Die Strecken für Radfahrer sind sehr bescheiden.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 09:06   #38
Hefeweizen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hefeweizen
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Eichsfeld, Göttingen
Beiträge: 278
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Norden




Husum



im Norden


Sagt mal, ist´s bei Euch da oben wirklich so übel mit den Radstrecken?


Zum Teil ist es schon recht trist hier oben. Die Radwege und zum Teil auch kleinere Straßen weisen extreme Schäden auf, Wurzelaufbrüche, Schlaglöcher, gebrochene Seitenstreifen durch die Belastungen durch Landwirtschaft etc.. Ach und die Bäume sind hier alle schief.

Wird sicherlich deutschlandweit zu finden sein, aber ich vergleiche es immer mit meiner alten Heimat Göttingen und dort ist es beweitem nicht so übel. Außerdem ist es landschaftlich reizvoller, wenn man durch Wälder und über Berge (Hügel) fahren kann. Ich war im Sommer ganz verzaubert, als ich ein paar Runden durch das Leine-Weser-Bergland geradelt bin.

Aber auch in Nordfriesland gibt es idyllische und schöne Ecken.
Hefeweizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 20:12   #39
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Die Off-Season hat ein wenig den Vorteil, dass, bedingt durch die immer kürzer werdenden Tage, die Radeinheiten ebenfalls immer kürzer ausfallen und man dadurch Gelegenheit findet, mit dem Rad die nächste Umgebung zu erkunden, an der man sonst achtlos vorbeiradelt.

Heute bin ich nach der Arbeit zunächst von Höchst über die sogenannte Schwanheimer Düne nach Schwanheim gefahren, dann weiter im Wald südlich von Schwanheim in Richtung Niederrad und schließlich zurück an den Main und an diesem weiter bis Offenbach.



Offenbach – nun, im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinausgehend, hat Offenbach einen zweifelhaften Ruf und gleichzeitig einen gewissen Charme. Auf der einen Seite der kleine unscheinbare Bruder neben der Weltmetropole Frankfurt, mit haufenweise Bausünden aus den Nachkriegsjahren, schwieriger Bevölkerungs- und mäßiger Infrastruktur, auf der anderen Seite eine rege Kultur, Vielfalt und noch bezahlbarer Wohnfläche. So mancher „Offebacher“ bezeichnet seine Stadt als „arm, aber sexy“.

Kleine Eindrücke vom Mainufer in Offenbach:


Überrascht war ich vor allem über den neu gestalteten Main-Radweg, der durch das ehemalige Industriegebiet am alten Offenbacher Hafen verläuft und erst kürzlich errichtet worden sein muss. Zumindest ich kannte den Weg nicht, auf dem es sich nun bequem entlang des Mainufers von Offenbach nach Frankfurt fahren lässt.


Mainradweg mit Blick auf Frankfurt


Obwohl in Offenbach nur noch wenige genutzte Industrieanlagen zu finden sind, wird sehr schnell klar, dass Offenbach einmal eine Industriestadt gewesen sein musste. Die vielen Anlagen liegen heute brach oder haben eine anderweilige Aufgabe gefunden, zum Beispiel als alternative Cafés, Kinos und Clubs.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 20:20   #40
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Tolle Eindrücke
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.